International
USA

Erneut wird in den USA ein jüdischer Friedhof geschändet

Erneut wird in den USA ein jüdischer Friedhof geschändet

27.02.2017, 04:2927.02.2017, 06:06

Unbekannte haben in der US-Metropole Philadelphia einen jüdischen Friedhof geschändet und dabei zwischen 75 und 100 Grabsteine zerschlagen oder umgestürzt. «Das ist kriminell, das ist schon mehr als Vandalismus», sagte Polizeihauptmann Shawn Thrush am Sonntag.

Ein Friedhofsbesucher hatte die Polizei am Sonntagmorgen über die Zerstörung vieler Grabsteine am Mount Carmel Friedhof informiert. Über die Hintergründe der Tat lagen vorerst keine gesicherten Erkenntnisse vor.

Pennsylvanias Gouverneur Tom Wolf nannte die Tat einen «feigen, beunruhigenden Akt». Die Verantwortlichen müssten gefasst und zur Rechenschaft gezogen werden, twitterte Wolf.

Erst vor knapp einer Woche war ein jüdischer Friedhof in St.Louis im Bundesstaat Missouri geschändet worden. Dort hatten Unbekannte über 150 Grabsteine beschädigt. Wenige Tage später beteiligte sich US-Vizepräsident Mike Pence an den Aufräumarbeiten. (cma/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
Zum Klimaschutz wollen die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Nach einem Kompromiss der Umweltminister sollen allerdings fünf Prozentpunkte davon durch Deals mit dem aussereuropäischen Ausland erkauft werden können, wie die dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.
Zur Story