International
USA

«Hilary» bringt Regen und Schlamm – Kalifornien kommt glimpflich weg

epaselect epa10812097 Palm trees are reflected in flooded water after Tropical Storm Hilary arrived in Palm Springs, California, USA, 21 August 2023. Tropical Storm Hilary swept through Southern Calif ...
Palmen spiegeln sich in einem überschwemmten Gebiet, nachdem der tropische Sturm «Hilary» Palm Springs, Kalifornien, am 20. August erreicht hatte, 21. August 2023. Bild: keystone

«Hilary» bringt Regen und Schlamm – Kalifornien kommt glimpflich weg

22.08.2023, 07:1922.08.2023, 07:23
Mehr «International»

Noch stehen Teile Kaliforniens unter Wasser, Schlamm und Geröll blockieren Strassen, Einsatzteams kommen Betroffenen zu Hilfe – doch der Sonnenstaat ist nach dem Durchzug von Pazifik-Tropensturm «Hilary» ersten Einschätzungen zufolge glimpflich davongekommen. Bis jetzt seien keine Verletzungen oder Todesfälle bekannt geworden, zog Brian Ferguson, Sprecher der kalifornischen Katastrophenschutzbehörde, am Montag (Ortszeit) laut «New York Times» Bilanz. Die Vorbereitungen und Warnungen im Vorfeld des Sturms hätten sich ausgezahlt.

«Hilary» hatte am Sonntag sintflutartigen Regen in den Südwesten der USA gebracht. Besonders heftig wurde Südkalifornien mit seinen Millionen-Metropolen San Diego und Los Angeles getroffen. Das für die Region seltene Unwetter setzte Strassen unter Wasser und liess Bäume und Stromleitungen umstürzen. An mehreren Orten wurden rekordverdächtige Niederschlagsmengen verzeichnet. Die Behörden hatten vorsorglich die Schliessung von Schulen, Parks und anderen Einrichtungen angeordnet.

«Hilary» war zunächst in Mexiko auf Land getroffen. Dort kamen Medienberichten zufolge mindestens zwei Menschen ums Leben. Von Kalifornien zog der Sturm nach Nordosten weiter. Die Ausläufer könnten in den nördlichen Rocky Mountains noch zu Überflutungen führen, warnte das US-Hurrikanzentrum am Montag.

FILE - Vehicles cross over a flood control basin that has almost reached the street, Sunday, Aug. 20, 2023, in Palm Desert, Calif. Scientists figure a natural El Nino, human-caused climate change, a s ...
Hier blieb die Strasse knapp von der Flut verschont. Palm Desert, Kalifornien, am 20. August 2023. Bild: keystone

Auch in Kalifornien und im Nachbarstaat Nevada gab es noch keine völlige Entwarnung. In der Wüstenstadt Palm Springs, knapp 200 Kilometer südöstlich von Los Angeles, waren am Montag noch einige Strassen gesperrt. Zeitweise war eine wichtige Autobahn in der Region wegen Sturmschäden gänzlich blockiert gewesen. Im Nachbarort Cathedral City sei ein Seniorenheim von Schlamm eingeschlossen worden, berichtete der Sender CNN. Helfer hätten dort mindestens ein Dutzend Menschen herausgeholt. Im Raum San Diego waren am Sonntagabend 13 Obdachlose aus einem Flussbett gerettet worden.

Der für seine Hitzerekorde bekannte Nationalpark Death Valley im US-Staat Kalifornien verzeichnete am Sonntag ungewöhnlich starke Regenfälle. Die Parkverwaltung postete Videos von Schlammlawinen und beschädigten Strassen. «Hilary» habe in 24 Stunden so viel Regen gebracht wie sonst im gesamten Jahr, hiess es. Rund 400 Touristen und Anwohner im Park müssten in Unterkünften verweilen, bis die Strassen wieder passierbar seien. Der Naturpark ist bis auf Weiteres geschlossen.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Rekordhohe Zukunftsängste ob Trumps Zollchaos: Vor allem eine Folge ist gefährlich
    Trumps Zollhammer ist noch nicht zu spüren, doch die Konsumenten blicken schon so finster in die Zukunft wie zuvor nur in schweren Krisen.

    An den Börsen ging es zuletzt wieder in die Höhe. Der Zollhammer, mit dem Donald Trump am 2. April zugeschlagen hatte, scheint seinen Schrecken verloren zu haben. In der Schweiz wie in den USA legten die Leitindizes in den letzten Tagen deutlich zu. Doch laut den Ökonomen der Bank J. Safra Sarasin könnte diese Ruhe nach dem Sturm nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein.

    Zur Story