International
USA

Trump klagt gegen Vorladung durch U-Ausschuss zu Kapitol-Attacke

Trump klagt gegen Vorladung durch U-Ausschuss zu Kapitol-Attacke

12.11.2022, 08:3812.11.2022, 13:29
Mehr «International»
Former President Donald Trump takes the stage to speak at Mar-a-lago on Election Day, Tuesday, Nov. 8, 2022, in Palm Beach, Fla. (AP Photo/Andrew Harnik)
Donald Trump
Donald Trump in Palm Beach.Bild: keystone

Der frühere US-Präsident Donald wehrt sich auf juristischem Weg gegen seine Vorladung durch den Untersuchungsausschuss zum Angriff auf das Kapitol. Trumps Anwälte reichten am Freitagabend (Ortszeit) bei einem Gericht im Bundesstaat Florida eine Klage ein, um die Vorladung des Gremiums anzufechten. Der Ausschuss hatte Trump aufgefordert, ab dem kommenden Montag für eine mehrtägige Befragung unter Eid zur Verfügung zu stehen. Dieser Schritt war eine selten vorkommende Eskalation gegenüber einem Ex-Präsidenten.

Trump hatte nach der Vorladung zunächst offengelassen, wie er sich dazu verhalten würde. Nun reagierte er erst kurz vor dem angesetzten Aussage-Termin mit seiner Klage. Trumps Anwälte argumentierten darin unter anderem, der Ausschuss habe gar nicht die Befugnis, den Republikaner zu einer Aussage zu zwingen. Ausserdem verstosse die Vorladung unter anderem gegen das Exekutivprivileg des Ex-Präsidenten. Dabei handelt es sich um das Vorrecht eines Präsidenten, gewisse Informationen geheim zuhalten.

Anhänger Trumps hatten am 6. Januar 2021 gewaltsam den Parlamentssitz in der Hauptstadt Washington gestürmt. Dort war der Kongress zusammengekommen, um den Wahlsieg des Demokraten Joe Biden bei der Präsidentenwahl formal zu bestätigen. Trump hatte seine Anhänger zuvor bei einer Rede damit aufgewiegelt, dass er durch massiven Wahlbetrug um einen Sieg gebracht worden sei. Als Folge der Krawalle kamen damals fünf Menschen ums Leben.

Der Ausschuss im Repräsentantenhaus arbeitet die Attacke auf. In mehreren öffentlichen Anhörungen wurde Trump von Zeugen schwer belastet. Demnach wusste Trump, dass die Demonstranten am Tag der Kapitol-Attacke bewaffnet waren, und schickte sie bewusst zum Kongresssitz. Ehemalige Vertraute gaben auch an, Trump habe aktiv versucht, das Wahlergebnis zu kippen, obwohl hochrangige Personen aus seinem Umfeld den Wahlbetrugsbehauptungen offen widersprochen hätten.

Der Untersuchungsausschuss hatte Trump neben der Vorladung zur Aussage auch aufgefordert, eine grosse Menge an Unterlagen auszuhändigen. Trump sollte unter anderem Daten zu allen Telefonanrufen, SMS-Nachrichten und Kommunikation über den Chatdienst Signal am Tag des Angriffs aushändigen. Auch sollte er offenlegen, mit wem er in den Tagen über den Ausgang der Präsidentenwahl kommunizierte. Als Frist hatte das Gremium ursprünglich den 4. November genannt, diese dann aber um einige Tage verlängert.

Trump hatte das Gremium in der Vergangenheit immer wieder heftig attackiert und die Vorwürfe als Lügen bezeichnet. Der Ausschuss hatte es von Anfang an schwer: Die Republikaner torpedierten eine überparteiliche Aufklärung der Kapitol-Attacke und schliesslich auch den Ausschuss mehr oder weniger von Beginn an. Nach öffentlichen Streitereien sitzen in dem Gremium sieben Demokraten – und nur zwei Republikaner, die beide ausgewiesene Trump-Kritiker sind und dem nächsten Repräsentantenhaus nicht mehr angehören werden.

Am vergangenen Dienstag war die Kongresskammer komplett neu gewählt worden. Noch ist nicht klar, wer künftig das Repräsentantenhaus kontrolliert. Es sieht derzeit eher danach aus, als würden die Republikaner dort ab Januar das Sagen haben. Das Gremium ist also derzeit in den letzten Zügen seiner Arbeit.

Es wird erwartet, dass Trump am kommenden Dienstagabend (Ortszeit) eine erneute Präsidentschaftsbewerbung für die Wahl 2024 verkünden wird. Trump hat für jenen Abend eine «sehr grosse Mitteilung» in Aussicht gestellt und in den vergangenen Wochen und Monaten mit zunehmender Vehemenz gezielte Hinweise in diese Richtung gegeben.

Der Republikaner ist derzeit in diverse rechtliche Kämpfe verwickelt: Unter anderem wird gegen ihn ermittelt, weil er geheime Regierungsunterlagen in seinem Privatanwesen Mar-a-Lago aufbewahrte – lange nach seinem Abschied aus dem Weissen Haus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump-Razzia spaltet die US-Politk
1 / 13
Trump-Razzia spaltet die US-Politk
Am Montag, 8. August 2022, hat die Bundespolizei FBI das Anwesen von Ex-US-Präsident Donald Trump durchsucht.
quelle: keystone / terry renna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du weisst nicht, um was es bei den Midterms geht? Wir erklären es in 2 Minuten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RicoH
12.11.2022 09:35registriert Mai 2019
Wie immer auf Zeit spielen. Er hat es immer noch nicht geschnallt, dass er nicht mehr Präsident ist. Somit fällt das Exekutivprivileg für ihn weg.
Ich hoffe sehr, dass die Befragung noch statt findet. Das könnte einigen die Augen öffnen.
483
Melden
Zum Kommentar
avatar
LURCH
12.11.2022 13:46registriert November 2019
Diese kranke Nulpe beruft sich zwei Jahre nach seiner demütigenden Abwahl aus dem weissen Haus auf sein Exekutivprivileg als Präsident.
Wie konnte einer mit so einem kruden Rechtsverständnis und null Ahnung nur jemals in so ein Amt gewählt werden?
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr. Feinripp
12.11.2022 13:09registriert März 2022
Weckt mich auf wenn er in Handschellen vorgeführt wird und/oder einen orangen Overall trägt. Es ist unerträglich welche Privilegien er hat
262
Melden
Zum Kommentar
16
Trump hat Xi zu Amtseinführung im Januar eingeladen

Der Republikaner Donald Trump hat Chinas Staatschef Xi Jinping zu seiner Vereidigung als US-Präsident im Januar eingeladen.

Zur Story