International
USA

Arbeitslosenquote in den USA gestiegen

Arbeitslosenquote in den USA gestiegen

02.08.2024, 15:2902.08.2024, 15:29

In den USA hat die Arbeitslosigkeit im Juli den höchsten Stand seit fast drei Jahren markiert. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium in Washington mitteilte.

Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2021. Analysten hatten im Schnitt mit einer unveränderten Quote von 4,1 Prozent gerechnet.

Im längeren Vergleich ist der Arbeitsmarkt der grössten Volkswirtschaft der Welt weiterhin robust, zeigt aber mittlerweile erste Anzeichen einer Schwäche. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt gilt als mitentscheidend für die Geldpolitik der US-Notenbank Federak Reserve . Eine Schwäche des Arbeitsmarktes kann den Weg frei machen für Zinssenkungen durch die Fed. Diese hatte sich hier zuletzt noch zurückgehalten, da ein robuster Arbeitsmarkt zu deutlicheren Lohnzuwächsen führen und den allgemeinen Preisanstieg verstärken kann. (dab/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trotz ukrainischem Widerstand: Operndiva Anna Netrebko singt bald im Opernhaus Zürich
Die russische Operndiva singt bald am Opernhaus Zürich. Daran ändert auch ein offener Brief der ukrainischen Botschafterin nichts.
Anna Netrebko, vor dem Ukraine-Krieg Königin in Wladimir Putins Musikimperium, wird ab 2. November in Zürich fünf Mal in Verdis «La forza del destino» (Die Macht des Schicksals») singen. Daran ändert ein offener Brief der ukrainischen Botschafterin nicht, auch wenn er von (ex-)Politikern wie Christa Markwalder oder Gerold Bührer und Kulturschaffenden wie dem Autor Rolf Dobelli unterschrieben ist.
Zur Story