International
USA

Melania Trump: Die Welt rätselt über Melanias Jacke

Die Welt rätselt über Melanias Jacke – ihr Mann hat eine Erklärung

22.06.2018, 06:4122.06.2018, 06:56
Mehr «International»

In einer medienträchtigen Inszenierung hat US-Präsidentengattin Melania Trump ein Heim für Migrantenkinder an der Grenze zu Mexiko besucht – ein Grossteil der öffentlichen Aufmerksamkeit wurde dabei aber durch ihre rätselhafte Kleiderwahl absorbiert.

First lady Melania Trump arrives at Andrews Air Force Base, Md., Thursday, June 21, 2018, after visiting the Upbring New Hope Children Center run by the Lutheran Social Services of the South in McAlle ...
Die First Lady und die Jacke.Bild: AP/AP
  • Beim Besteigen des Flugzeugs in Richtung Texas trug die First Lady am Donnerstag eine olivgrüne Khakijacke mit Kapuze, auf deren Rückseite der Spruch prangte: «Es ist mir wirklich egal. Und dir?»
  • In den Onlinenetzwerken setzten sofort die Spekulationen ein, ob es sich einfach um eine unbedachte Kleiderwahl handelte oder ob die Präsidentengattin eine verschlüsselte Botschaft aussenden wollte.
  • Eine Sprecherin der First Lady sagte, es sei «nur» eine Jacke, keine versteckte Nachricht – Donald Trump widersprach daraufhin mit seiner eigenen Erklärung.

Donald Trump nutzte die Kleidungswahl seiner Frau, um auf Twitter gegen die Medien auszuholen. Der Spruch auf Melanias Jacke richte sich an die «Fake-News-Medien». «Melania hat gelernt, wie unehrlich die sind und es ist ihr wirklich egal», schrieb der US-Präsident auf Twitter.

Damit widersprach der Präsident einer Sprecherin Melania Trumps. Diese hatte zuvor gesagt: «Es ist eine Jacke. Es gibt keine versteckte Botschaft.» Sie hoffe, dass sich die Medien nach dem «wichtigen Besuch» der First Lady an der Grenze nun nicht auf die Garderobe fokussieren würden.

Die First Lady hat sich selbst bisher nicht zur Jacke geäußert. Bei der Jacke soll es sich um ein preisgünstiges Stück der spanischen Kette Zara handeln und sie soll nur 39 Dollar gekostet haben. Dies ist an sich schon ungewöhnlich für das frühere Model, das gerne exquisite Garderoben trägt.

Darum ging es eigentlich bei Melanias Besuch an Mexikos Grenze:

Einen Tag nach der Kehrtwende ihres Mannes im Streit um die Trennung von Zuwanderer-Familien hatte die First Lady demonstrativ das Aufnahmezentrum für Flüchtlingskinder besucht. Die Minderjährigen müssten so schnell wie möglich wieder zu ihren Familien, sagte sie. Jüngst hatte sie die Politik ihres Mannes öffentlich kritisiert, illegale Zuwanderer einzusperren und sie von ihren Kindern zu trennen.

Die Reise an die Grenze sei «zu 100 Prozent» die eigene Idee der Präsidentengattin gewesen, sagte deren Sprecherin Stephanie Grisham. «Sie wollte alles mit eigenen Augen sehen.» Die First Lady unterstütze die «Wiedervereinigung von Familien» und halte es für wichtig, dass «Kinder bei ihren Familien bleiben». In dem Heim in der texanischen Stadt McAllen, das Melania Trump nun besuchte, sind derzeit rund 60 Minderjährige aus den zentralamerikanischen Ländern El Salvador und Honduras im Alter zwischen 5 und 17 Jahren untergebracht.

Die Präsidentengattin vermied es zugleich, ihrem Mann die Verantwortung für die Familientrennungen zuzuweisen – obwohl dessen Regierung diese rigide Praxis erst forciert hatte. Stattdessen appellierte sie über ihre Sprecherin an die Parteien im Kongress, durch eine Einwanderungsreform ein Ende der Familientrennungen zu ermöglichen.

Vor Trumps Dekret geplant

Der Besuch in Texas war bereits geplant worden, bevor Präsident Donald Trump am Mittwoch ein Dekret unterschrieb, wonach die Praxis der Trennung beendet werden soll. In dem Erlass machte der Präsident vorübergehend den Weg frei, um Eltern und Kinder gemeinsam zu inhaftieren.

Die US-Behörden haben seit Anfang Mai über 2340 Kinder von ihren Eltern an der mexikanischen Grenze getrennt. Die Kinder werden in Auffanglagern untergebracht, während ihre Eltern festgenommen werden. Ärzte warnen davor, dass die Trennung zu lebenslangen Traumata führen kann.

Trump sagte unterdessen zu, voneinander getrennte Eltern und ihre Kinder wieder zusammenzuführen. Er werde die Behörden anweisen, sich darum zu kümmern, sagte Trump am Donnerstag während einer Kabinettssitzung im Weissen Haus. (sda/dpa/reu/afp)

US-Behörden trennen Kinder illegaler Einwanderer von Eltern

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
EinsZweiDrei
22.06.2018 07:21registriert Juli 2014
Auch wenn es keine Absicht oder versteckte Botschaft war: will man uns wirklich sagen, dass keiner der 1000 Begleiter, Stylisten, Securitas, etc. die Jacke gesehen & bemerkt hat, dass diese evt. etwas unpassend ist für den Besuch?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zombie woof
22.06.2018 08:55registriert März 2015
Madame ist ja nicht blöd, über genügend Bildung verfügt sie auch, aber was ich nach wie vor nicht nachvollziehen kann ist, wie man sich auf ein derart tiefes und primitives Niveau herablassen kann. Ist es Macht? Ist es Geld? Schlussendlich ist es nur eins, widerlich!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lai Nair
22.06.2018 10:45registriert Dezember 2016
Die "First Lady" steht in Sachen Intelligenz mit ihrem Mann offensichtlich auf gleicher Stufe
00
Melden
Zum Kommentar
18
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Dänemark
Bei dem Zugunfall nahe der dänischen Kleinstadt Tingleff unweit der deutschen Grenze ist ein Mensch gestorben und mehrere Menschen verletzt worden. Das teilte die örtliche Polizei nach Angaben der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau mit.
Zur Story