International
USA

Polizei erschiesst Mädchen in USA: Eltern fordern Aufklärung

Polizei erschiesst versehentlich Mädchen in USA: Eltern fordern Aufklärung

29.12.2021, 02:5029.12.2021, 02:50
Mehr «International»

Die Eltern eines 14-jährigen Mädchens, das bei einem Polizeieinsatz in den USA versehentlich erschossen wurde, fordern Aufklärung in dem Fall. Am Mittwoch traten die aus Chile stammenden und von einem Bürgerrechtsanwalt vertretenen Eltern in Los Angeles vor die Presse. Unter Tränen forderte die Mutter Gerechtigkeit für ihre Tochter Valentina, die in der Umkleidekabine eines Kaufhauses von einer Kugel getroffen worden und in ihren Armen gestorben sei.

Soledad Peralta, mother of Valentina Orellana-Peralta, speaks during a news conference outside the Los Angeles Police Department headquraters in Los Angeles, Tuesday, Dec. 28, 2021. The parents of Val ...
Die Mutter spricht unter Tränen an einer Pressekonferenz vor dem Los Angeles Police Departement.Bild: keystone

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag vergangener Woche, als Polizisten zu dem Kaufhaus gerufen wurden, in dem ein Mann Kunden angegriffen hatte. Das Video einer Überwachungskamera zeigt, wie der Täter mit einem schweren Fahrradschloss auf eine Frau einschlägt. Das Opfer lag blutend auf dem Boden, als herbeieilende Beamte das Feuer auf den Tatverdächtigen eröffneten. Der 24-Jährige wurde tödlich verletzt. Eine Kugel schlug dabei in die Umkleidekabine ein, in der sich Mutter und Tochter befanden.

«Dieser chaotische Vorfall, der zum Tod eines unschuldigen Kindes führte, ist für alle Beteiligten tragisch und verheerend», räumte Polizeichef Michel Moore ein. Er kündigte eine gründliche Untersuchung an. Fraglich ist etwa, ob die Situation in dem Kaufhaus wirklich den Einsatz von Schusswaffen rechtfertigte. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
45 Jahre später: Opfer von US-Serienkiller identifiziert
1 / 9
45 Jahre später: Opfer von US-Serienkiller identifiziert
Ein vor etwa 45 Jahren von einem Serienmörder in den USA getöteter Mann ist jetzt dank eines Backenzahns und moderner DNA-Technologie identifiziert worden. John Wayne Gacy (hier auf einem Foto aus dem Jahr 1978) war 1980 wegen Vergewaltigung und Mordes an 33 Jungen und jungen Männern schuldig gesprochen worden. 1994 wurde mit einer Giftspritze hingerichtet.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Holzvermöbler
29.12.2021 08:51registriert November 2020
Ein solches Szenario zeigt deutlich, dass das System in der Schweiz sehr gut funktioniert. Da wird jeder abgegebene Schuss der Polizei, von der Staatsanwaltschaft untersucht. Einem unverhältnismässigem, wildem drauflos ballern, wird somit gekonnt entgegengewirkt.
Ein tragischer Vorfall. Mein Beileid der Familie.
517
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jonas der doofe
29.12.2021 06:33registriert Juni 2020
Hätte Valentina doch nur auch eine Waffe gehabt, dann hätte sie sich wenigstens wehren können...

... Oh, wait.....
5714
Melden
Zum Kommentar
avatar
Boomer & Boomer GmbH.
29.12.2021 08:58registriert Juli 2019
Scheint als hätte da das Abknallen oberste Priorität, die öffentlich Sicherheit ist eher zweirangig oder gar unwichtig.
4511
Melden
Zum Kommentar
27
Kopfschuss im Smart und Balkanmafia in Basel – Insider packt über Cold Case aus
Im Jahr 2000 starb ein 21-Jähriger vor der Basler St. Jakobshalle durch einen Kopfschuss. Am Montag beginnt der Prozess gegen den mutmasslichen Mörder. Dieser hat sich mit einer kriminellen Organisation angelegt.
Der Besucherraum B der Strafanstalt Lenzburg hat keine Fenster an den Wänden. Tageslicht schimmert nur durch ein vergittertes Oberlicht. Dusan J. tritt ein, ein 49-jähriger Serbe mit tätowierten Armen, dunklen Augenringen und einem grau melierten Kinnbart (alle Namen in diesem Artikel sind geändert). Er sitzt die letzten Monate einer zehnjährigen Freiheitsstrafe wegen Kokainhandels ab.
Zur Story