International
USA

Donald Trump und Wladimir Putin erinnern an den «Elbe Day»

U.S. President Donald Trump, left, and Russian President Vladimir Putin leave a press conference after their meeting at the Presidential Palace in Helsinki, Finland, Monday, July 16, 2018. (AP Photo/P ...
Donald Trump (links) und Wladimir Putin erinnern gemeinsam an ein historisches Ereignis.Bild: AP/AP

Trump und Putin erinnern mit gemeinsamer Erklärung an den «Elbe Day»

25.04.2020, 19:1326.04.2020, 17:05

Kremlchef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump haben in einer seltenen gemeinsamen Erklärung an den 75. Jahrestag der historischen Begegnung amerikanischer und sowjetischer Truppen am Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert. Das Ereignis, der sogenannte Elbe Day, sei ein Beispiel dafür, wie beide Länder ihre Differenzen für ein gemeinsames Ziel beiseite legen und zusammenarbeiten können.

Die Erklärung veröffentlichten der Kreml und das Weisse Haus am Samstag zeitgleich. «Während wir heute den grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gegenüberstehen, zollen wir dem Heldentum und dem Mut all jener Respekt, die gemeinsam kämpften, um den Faschismus zu besiegen.»

Mit dem «Elbe Day» wird jedes Jahr an das Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Soldaten auf der zerstörten Elbe-Brücke am 25. April 1945 erinnert. Diese Begegnung markierte symbolisch das nahe Ende des Zweiten Weltkrieges. Die eigentlich geplanten grossen Feierlichkeiten zum «Elbe Day» in Torgau in Sachsen wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt. An einer Kranzniederlegung ohne Gäste nahmen am Samstag Oberbürgermeisterin Romina Barth (CDU) und Regionalbischof Johann Schneider teil.

Zuletzt vermehrt Kontakt

Das Verhältnis zwischen den beiden Atommächten Russland und USA ist seit Jahren wegen zahlreicher Streitthemen zerrüttet. Auch die Verlängerung des New-Start-Vertrags zur Begrenzung strategischer Atomwaffen steht zunehmend auf der Kippe. Trump und Putin hatten in der Coronakrise wieder etwas mehr Kontakt, die Staatschefs hatten mehrmals miteinander telefoniert. Russland hatte den USA sogar Hilfe im Kampf gegen die Corona-Pandemie geschickt.

Zu der ursprünglich für den 9. Mai geplanten Militärparade in Moskau zum 75. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland war Trump eingeladen. Trump sagte jedoch ab; wegen der Krise wurde die Parade schliesslich auf unbestimmte Zeit verschoben. (dab/sda/dpa)

Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»

1 / 32
Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»
Vermutlich eine der letzten Aufnahmen des «Führers»: Adolf Hitler besichtigt im April 1945 die zerstörte Reichskanzlei. Am 29. April heiratete der Diktator im Bunker unter der Kanzlei seine Freundin Eva Braun.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump in Indien
1 / 30
Donald Trump in Indien
Donald Trump hält sich zurzeit in Indien auf, hier ein paar Bilder dazu.
quelle: ap / michael wyke
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trumps Kandidat kann in den Supreme Court einziehen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Democracy Now - 100% anti Tankie
25.04.2020 22:06registriert April 2020
"Die Erklärung veröffentlichten der Kreml und das Weisse Haus am Samstag zeitgleich. «Während wir heute den grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gegenüberstehen, zollen wir dem Heldentum und dem Mut all jener Respekt, die gemeinsam kämpften, um den Faschismus zu besiegen.»"

Das Weisse Haus und der Kreml zelebrieren den Antifaschismus?

Diese Ironie...

Was kommt als nächstes? Putin und Trump verurteilen Korruption? 😅
2914
Melden
Zum Kommentar
avatar
äti
25.04.2020 22:17registriert Februar 2016
Wären die beiden Herren damals Präsidenten gewesen, gäbe es wohl kaum einen 《Elbe-Day》
2011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
25.04.2020 22:21registriert Mai 2015
Schön, dass der russische Staatssender Sputnik ein russisches Propagandafoto vom Juli 1945 als Beispiel nimmt, das nicht mal an der Elbe geschossen wurde

Aber was solls.

Sputnik oder RT oder die Troll-Fabrik in St. Petersburg, alles das gleiche, nur noch lästig😒
2215
Melden
Zum Kommentar
9
USA begrüssen Zoll-Einigung mit der Schweiz
Auf Schweizer Produkte, die in die USA exportiert werden, sollen künftig Zölle von 15 Prozent anstelle der ursprünglich bekannt gegebenen 39 Prozent geschlagen werden. Auch für die USA ergeben sich aus der entsprechenden Einigung eine lange Liste von Vorteilen, wie der Website des Weissen Hauses zu entnehmen ist.
Zur Story