International
USA

Schon wieder wird Trump disqualifiziert – doch was bedeutet das?

FILE - Former President Donald Trump listens as he speaks with reporters while in flight on his plane after a campaign rally at Waco Regional Airport, in Waco, Texas, March 25, 2023, while en route to ...
Auch in Maine darf Donald Trump vorläufig nicht als Präsidentschafts-Kandidat antreten.Bild: keystone

Schon wieder wird Trump disqualifiziert – acht Fragen, acht Antworten

In den USA streiten sich Gerichte und Wahlbehörden um die Frage, ob der Republikaner Donald Trump bei der kommenden Präsidentenwahl überhaupt noch einmal antreten darf. Acht Fragen und Antworten zu der hitzigen Diskussion über einen alten Verfassungsartikel und einen modernen Kandidaten.
29.12.2023, 20:02
Renzo Ruf, Washington / ch media
Mehr «International»

Zwei neue Entscheidungen haben in den USA die Debatte über ein Wahlverbot für Donald Trump angefeuert. Während die Innenministerin im Bundesstaat Maine beschloss, den republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu disqualifizieren, traf ihre Amtskollegin in Kalifornien am Donnerstag den gegenteiligen Beschluss. Was steckt hinter der Kontroverse?

Wer steht hinter den Bestrebungen, Trump zu disqualifizieren?

Im Zentrum der Debatte steht, wie so häufig in den vergangenen Jahren, der Politiker Donald Trump. Eine lose Gruppe namhafter Verfassungsexperten will den Ex-Präsidenten von Wahlen ausschliessen. Die Juristen argumentieren, Trump habe im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol in Washington am 6. Januar 2021 gegen die Verfassung verstossen und seinen Amtseid verletzt.

Mithilfe aktivistischer, linker Gruppierungen und unterstützt von gleichgesinnten Wählerinnen und Wählern versucht diese Koalition nun, Trump zu Beginn des Wahljahres zu disqualifizieren.

Wie lautet die Begründung der Trump-Gegner?

Die Trump-Gegner verweisen auf den 14. Zusatz zur US-Verfassung, der im Nachgang zum amerikanischen Bürgerkrieg im Jahr 1868 in Kraft trat. Aus dem etwas schwerfällig formulierten «Amendment» lässt sich ableiten, dass Funktionäre, die an einem Aufstand gegen die Staatsgewalt teilgenommen haben, nicht mehr für öffentliche Ämter kandidieren dürfen.

Die Trump-Gegner sagen: Dieser Absatz treffe auch auf Trump zu, der nach seiner Niederlage bei der Präsidentenwahl 2020 versuchte, die Zertifizierung des Sieges seines Kontrahenten Joe Biden zu verhindern.

Wer schenkte dieser Argumentation bisher Glauben?

In zwei der 50 amerikanischen Bundesstaaten hatten die Trump-Kritiker mit dieser Argumentation bisher Erfolg: In Colorado und Maine, zwei Staaten, in denen die Demokraten politisch das Sagen haben. In Colorado war es ein Gericht, das Trumps Namen provisorisch vom Wahlzettel entfernte, in Maine die vom Staatsparlament gewählte Innenministerin.

Beide Instanzen sahen es als erwiesen an, dass Trump aktiver Teilnehmer eines Aufstandes gegen die Staatsgewalt gewesen sei, auch wenn er im Zusammenhang mit den gewalttätigen Protesten vom 6. Januar 2021 weder angeklagt noch verurteilt worden ist. Shenna Bellows, eine Demokratin, fällte ihre Entscheidung nach einer Anhörung, in der sie beide Seiten ausführlich zu Wort kommen liess.

Und wo scheiterte diese Strategie?

Ursprünglich reichten die Trump-Gegner in 30 der 50 Bundesstaaten Klagen ein. Gemäss der Internetseite Lawfare sind aktuell noch 14 dieser zivilrechtlichen Verfahren anhängig. Die restlichen Verfahren wurden entweder freiwillig eingestellt oder von Gerichten abgewiesen. Zuletzt scheiterten die Kläger im politisch umkämpfen Bundesstaat Michigan – dort entschieden die Richter am Supreme Court, sich nicht mit dem Urteil der Vorinstanz beschäftigen zu wollen.

Mit welchen Argumenten wehrt sich Trump?

Trump selbst nennt die Klagen politisch motiviert, angeblich Teil des Versuchs von Joe Biden, ihn zu schwächen. Seine Anwälte hingegen fokussieren auf den Text des 14. Verfassungszusatzes. Sie argumentieren, dass eine Disqualifikation von Trump gegen den Grundsatz eines rechtsstaatlichen Verfahrens verstosse - weil der Ex-Präsident sich bisher nicht vor Gericht gegen den Vorwurf, er sei Teil einer Rebellion gewesen, habe wehren können.

Auch gibt es Juristen, die sagen, der entsprechende Absatz sei zu vage formuliert, um Kandidaten für das Amt des Präsidenten miteinzuschliessen. So schreibt der Verfassungsrechtler Kurt Lash: «Der Oberste Gerichtshof sollte die Klausel auf ihre historisch nachweisbare Bedeutung und Tragweite beschränken.»

Wie geht es nun weiter?

Das Urteil in Colorado, das kurz vor Weihnachten fiel, wurde zwischenzeitlich beim Supreme Court in Washington angefochten. Sowohl Kläger als auch Beklagte möchten, dass die neun Verfassungsrichter möglichst schnell ein Machtwort sprechen - müssen doch Wahlzettel für die Vorwahlen gedruckt und verschickt werden.

Bisher allerdings hat sich das höchste Gericht des Landes nicht zu Wort gemeldet. Sechs der neun Richter sind konservativ; in der Vergangenheit fällte die Mehrheit häufig Urteile zugunsten der Republikaner.

Was passiert, wenn der Supreme Court nicht eingreift?

Dann wäre Trump in denjenigen Bundesstaaten disqualifiziert, in denen Gerichte oder Wahlbehörden ein Verbot gegen ihn ausgesprochen haben. Derzeit sind das nur Maine und Colorado, zwei vergleichsweise kleine Bundesstaaten.

Der politische Schaden hielte sich demnach für den Republikaner in Grenzen, sowohl in den Vorwahlen als auch im absehbaren Rennen gegen Biden im Herbst 2024. Aber die Signalwirkung wäre natürlich gross und könnte Auswirkungen auf die restlichen Klagen haben - auch weil sich einige dieser Klagen bisher nur auf die Vorwahlen bezogen.

Und was sagen eigentlich führende Demokraten?

Einige hochrangige Parteifreunde von Joe Biden stehen dem Versuch, Trump zu disqualifizieren, skeptisch gegenüber. «In Kalifornien besiegen wir Kandidaten an der Urne», sagte der Gouverneur Gavin Newsom kürzlich. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
1 / 15
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
«Florida-Mann auf Kamera festgehalten, wie er einem Fremden in die Einfahrt kackt.»

via cbs miami

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brüste signieren und Pizza verteilen: Trump ist auf Wahlkampf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
IchfragefüreinenFreund
29.12.2023 21:16registriert Juli 2020
Und wenn er dann trotz allem doch zur Wahl zugelassen wird und das Volk ihn dann NICHT wählt, dann wird er wieder "Wahlbetrug" schreien und die tumben werden ihm glauben.
1069
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
29.12.2023 21:29registriert Februar 2014
Bei normalen Gaunern oder Verbrechern würde ich sagen, das war's, aber wir haben es hier mit einem gewieften, notorischen Gewohnheitsbetrüger zu tun, dem es bis heute gelungen ist seine Straftaten als das Normalste der Welt darzustellen und genau dies macht diesen dubiosen Hochstapler so gefährlich.
969
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jacques #23
29.12.2023 20:21registriert Oktober 2018
Es gibt nur eines.

Sich jetzt gegen Trump wehren, wie man sich gegen Hitler hätte wehren müssen.

Er wird niemals eine Niederlage anerkennen! Niemals.
10017
Melden
Zum Kommentar
64
Moskau bereitet sich auf Tag des Sieges vor – mit einem Kriegsbeutestück aus der Schweiz
Mit einer besonderen Sammlung von in der Ukraine erbeuteten Fahrzeugen will der Kreml die eigene Bevölkerung auf den 9. Mai einstimmen. Die Ausstellung im Moskauer Siegespark steckt voller Überraschungen.

Experten staunen nicht schlecht: In der Beutesammlung im Moskauer Siegespark steht ein Schweizer Sanitäts-Pinzgauer. Zur Vorbereitung der Feiern am 9. Mai zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland hat das russische Militär diesmal eine Ausstellung von in der Ukraine erbeuteten Militärfahrzeugen auf dem Programm.

Zur Story