International
USA

Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Trump-Wähler erklären

epa11695041 People cheer with 'Vote' signs before former US president and Republican Presidential candidate Donald J. Trump speaks during a campaign event at Lee?s family Forum in Henderson, ...
Getragen von der Wut: Wähler zeigen ihre Unterstützung für Donald Trump.Bild: keystone

Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklären

Es brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
27.11.2024, 13:18
Niklaus Vontobel / ch media
Mehr «International»

Donald Trump mag als notorischer Übertreiber seine Wiederwahl zur historischen Einzigartigkeit ohnegleichen und zu sonstigen Superlativen verklären. Doch der Blick auf das globale Superwahljahr 2024 zeigt etwas anderes. Seine Wiederwahl war nur die Regel in einem weltweit gesehen einzigartigen Wahljahr.

In zehn wichtigen Demokratien wurden die Amtsinhaber abgestraft. Das zeigt die Datenbank Parlgov, welche die Wahlergebnisse dieser Länder um 120 Jahre zurückverfolgt. Die regierenden Parteien verloren überall Stimmenanteile – überall, wie die «Financial Times» berichtet. Das war so beispielsweise in den USA, Indien, Japan, Frankreich oder Grossbritannien. Deutschland wird sich wohl als Nächstes in dieses Muster einreihen, wenn sich Olaf Scholz und seine SPD wieder den Wählerinnen und Wählern stellen.

Die Erklärung für die Wut der Wähler dürfte sich in ihren Geldbeuteln finden. Denn dort sieht es traurig aus, wie der grosse Beschäftigungsausblick des Ländervereins OECD aufzeigt. Noch immer können die Menschen in 16 von 35 Ländern weniger für ihren Lohn kaufen als vor dem Corona-Ausbruch. Ihre Kaufkraft war also Anfang 2024 noch immer tiefer als 2019. Das sind fünf schlechte Jahre.

Schweizer Franken in Noten und Muenzen in dieser Illustrationsaufnahme, am Freitag, 13. Februar 2024 in Zuerich. Der Schweizer Franken hat nach der Bekanntgabe ueberraschend tiefer Inflationsdaten geg ...
Geld: Die Wut der Wähler dürfte sich im leeren Geldbeutel finden.Bild: keystone

In Frankreich ging es noch knapp in die Höhe, jedoch nur um 0,8 Prozent seit Ende 2019. In Deutschland jedoch nahm die Kaufkraft ab, nämlich um 2 Prozent. Italien erwischte es bös, mit einem Verlust von fast 7 Prozent. Schlecht lief es auch den nordischen Ländern mit einem Rückgang von 1,5 Prozent in Norwegen, 3,5 Prozent in Dänemark, 5,9 Prozent in Finnland und 7,5 Prozent in Schweden. In den USA kam es zu einem realen Lohnrückgang von rund 0,8 Prozent und in Kanada von 2,5 Prozent.

Auch die Schweiz konnte sich diesem tristen Trend nicht entziehen. Sie schneidet zwar geradezu sensationell gut ab in der Vermeidung von Inflation. Von knapp 40 Ländern war die Inflation nur in Japan ähnlich tief, wenn man die höchsten Jahresinflationsraten miteinander vergleicht. Gemäss OECD war ein Anstieg der gesamten Konsumentenpreise um 3,5 Prozent zum Vorjahr der höchste Inflationswert für die Schweiz. Im Durchschnitt aller industriellen Länder waren es über 10 Prozent. Also fast dreimal mehr.

Lohnmisere inmitten eines boomenden Arbeitsmarkts

Doch dieser Erfolg hat nicht verhindern können, dass auch in der Schweiz die Kaufkraft nicht gerade dahinschwand, aber doch abnahm. Um 2,1 Prozent nämlich. Es ging also nicht aufwärts mit den durchschnittlichen realen Löhnen, wie dies in einer wachsenden Wirtschaft der Fall sein sollte. Noch nicht einmal die Wahrung der Kaufkraft wurde erreicht. Es ging abwärts.

Diese Lohnmisere mutet auf den ersten Blick rätselhaft an. Denn zugleich läuft es am Arbeitsmarkt sehr gut, wenn man etwa auf die Arbeitslosenquoten schaut. Sie stehen in den meisten Ländern nur wenig höher oder deutlich tiefer als im Rekordtief der letzten zwei Jahrzehnte. Das gilt für die USA, die Eurozone oder den Durchschnitt aller industriellen Länder. Und es gilt schon seit einiger Zeit. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote aller Industrieländer liegt seit 30 Monaten unter 5 Prozent. Kurz gesagt: Die Arbeitsmärkte haben geboomt und laufen noch immer gut bis sehr gut, doch die Löhne enttäuschen.

Genau diesen Gegensatz hat auch die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich festgestellt. Eine Eigenheit der letzten Jahre sei die Tatsache gewesen, dass die Löhne real rückläufig waren – trotz historisch ausgeprägtem Mangel an Arbeitskräften.

Immerhin dürfte die Zeit fallender Reallöhne in diesem Jahr zu einem Ende kommen. Die KOF prognostiziert, dass 2024 letztlich ein Lohnwachstum nach Abzug der Inflation von 0,8 Prozent herauskommen wird. 2025 gibt es ein Plus von real 1 Prozent. Dabei sind jedoch auch Lohnerhöhungen enthalten, welche die Arbeitnehmenden erst nach allfälligen Jobwechseln erhalten haben.

Pufferreserven gegen die Inflation gefordert

Die Erklärung für die grosse Lohnmisere dürfte die Inflation sein. Gewerkschaften und Arbeitnehmende schafften es nicht, einen Ausgleich für die steigenden Preise durchzudrücken. Die Löhne stiegen zu langsam – und die Kaufkraft ging verloren. Dass es diesen Inflationsausgleich nicht gab, obschon die Arbeitsmärkte boomten, dürfte mit der Einzigartigkeit des Inflationsschocks zu tun haben. Die Schweiz hat zuvor etwa 30 Jahre lang keine solch hohe Inflation mehr gehabt, die USA etwa 40 Jahre und Deutschland etwa 70 Jahre nicht. Die Arbeitnehmer wurden überrascht.

Die Lohnentwicklung könnte noch ein zu mildes Bild davon abgeben, wie unzufrieden die Wählerinnen und Wähler sind. Wie eine Studie der Universität Harvard zeigt, schauen sie vor allem auf die Preise respektive die steigenden Preise. Dass diese zwar nicht vollständig, aber wenigstens teilweise durch Lohnerhöhungen wettgemacht wurde, nehmen sie gar nicht erst wahr. Für sie ist die Lohnerhöhung das eigene Verdienst, die Inflation die Schuld der regierenden Parteien. Sie haben etwas geleistet; die Amtsinhaber etwas vermasselt.

FILE - President-elect Donald Trump speaks during a meeting with the House GOP conference, Nov. 13, 2024, in Washington. (Allison Robbert/Pool via AP, File)
Donald Trump: Politiker mit extremen Positionen profitieren von der Wut über die Inflation.Bild: keystone

Die Wut über die Inflation richte sich gegen die jeweils regierenden Parteien und spült irgendwelche Alternativen an die Macht, auch Politiker mit extremen Positionen. Die deutsche Ökonomieprofessorin Isabella Weber warnt daher in den sozialen Medien, die Wahl von Trump habe gezeigt: «Die Inflation ist eine Gefahr für die Demokratie.»

Weber fordert deshalb, die Bevölkerung besser gegen «Kostenschocks» zu schützen. Heute überlasse man den Kampf gegen die Inflation zu sehr den Zentralbanken, die nach Schocks wie Corona ihre Leitzinsen erhöhen. Doch damit würden nur noch mehr Menschen arbeitslos, die Kaufkraftverluste nur langsam korrigiert und die finanziellen Nöte letztlich ignoriert.

Einen «wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz» brauche es, so Weber in einem Beitrag für die «Zeit». Man müsse etwa Häfen dazu zwingen, Reserven aufzubauen, um Knappheiten und Kostenschübe zu verhindern. Oder es müssten Pufferlager von Grundnahrungsmitteln wie Getreide aufgebaut oder ausgeweitet werden, so wie sie die USA mit ihren strategischen Erdölreserven hätten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
1 / 19
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
Die selbst ernannten Trump-Girls.
quelle: instagram/ginamarie_xxo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So ist die Stimmung auf der watson-Redaktion nach der US-Wahl
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
179 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
biketraveller001
27.11.2024 13:57registriert Januar 2018
Und wer "kassiert" all das Wirtschaftswachstum? Es ist das reichste 1%. Im Jahr 2000 war der reichste Mensch Bill Gates mit rund 30Mia, heute Elon Musk mit 320Mia. Während die Massen mit steigenden Kosten Kaufkraftverlust hinnehmen muss.
1695
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jacob Crossfield
27.11.2024 13:59registriert Dezember 2014
Der Frust ist absolut nachvollziehbar und musste politische Konsequenzen haben. Leider haben die jeweiligen Stimmvölker nicht überlegt, welche Parteien den Kaufkraftverlust zu einem Kernthema machen. Spoiler: es sind nicht die Neoliberalen Superkapitalisten, die rechtsnationalen Isolationisten oder die Autokraten. Wie mein verstorbener Opa zu sagen pflegte: Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber.
13014
Melden
Zum Kommentar
avatar
RobertP
27.11.2024 13:36registriert April 2023
Diese Wut ist mMn schon nachvollziehbar: Es wurde in den letzten Jahren wirklich alles erheblich teurer (Krankenkassenprämien, Mieten, Lebensmitteln, ÖV, Benzin, Gas, Strom), während die Löhne in vielen Unternehmen nur minimal (um 0.5 - 1-5%) angehoben wurden.
988
Melden
Zum Kommentar
179
Verfassungsgericht in Rumänien erkennt Präsidentenwahl an

Rumäniens Verfassungsgericht hat die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentenwahl anerkannt und damit den Weg für die geplante Stichwahl am 8. Dezember frei gemacht. Bei der Abstimmung werden der rechtsextreme und russlandfreundliche Kandidat Calin Georgescu und die in der ersten Runde zweitplatzierte konservativ-liberale Reformpolitikerin Elena Lasconi aufeinandertreffen.

Zur Story