International
USA

Trump erklärt Handelsgespräche der USA mit Kanada für beendet

President Donald Trump points to a reporter to ask a question during a roundtable on criminal cartels in the State Dining Room of the White House, Thursday, Oct. 23, 2025, in Washington. (AP Photo/Eva ...
Ist wegen einer kanadischen Werbung wütend: US-Präsident Donald Trump.Bild: keystone

Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet – wegen dieser Werbung

US-Präsident Donald Trump hat die Handelsgespräche mit Kanada für beendet erklärt. Als Grund nannte der Republikaner auf der Plattform Truth Social eine angeblich irreführende kanadische Werbekampagne gegen Zölle.
24.10.2025, 06:2124.10.2025, 11:25

Hintergrund soll demnach ein von der Regierung der kanadischen Provinz Ontario veröffentlichtes Video sein, in dem die Stimme des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan zu hören ist, der sich zu Nachteilen von Zöllen äussert.

Um dieses Video geht es:

Video: instagram/fordnationdougford

Die US-Organisation The Ronald Reagan Presidential Foundation & Institute hatte zuvor beklagt, dass die Aufnahmen einer früheren Radioansprache Reagans aus dem Jahr 1987 ohne Genehmigung für den Werbeclip verwendet worden seien - und dass die Macher des Videos die «selektiv genutzten» Aussagen des 2004 gestorbenen Republikaners irreführend im Video eingebettet hätten. Man prüfe rechtliche Schritte, schrieb die Organisation in einer auf X veröffentlichten Mitteilung.

Trump warf Kanada ein «ungeheuerliches Verhalten» vor. Er unterstellte auch, dass das Land damit Richter, die sich mit Zöllen befassen, beeinflussen wolle. «Zölle sind für die nationale Sicherheit und die Wirtschaft der USA sehr wichtig», schrieb Trump in Grossbuchstaben.

Zuletzt schien sich die Stimmung bei den Handelsgesprächen zwischen der Trump-Regierung und Kanada eigentlich wieder etwas entspannt zu haben. Erst vor rund zwei Wochen war der kanadische Premierminister Mark Carney nach Washington gereist, um eine Lockerung der US-Zölle zu erreichen. Zugeständnisse machte Trump damals jedoch nicht. (dab/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
133 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Miimiip! aka Roadrunn_er
24.10.2025 06:33registriert Juli 2018
Wieder einmal ein perfektes Beispiel dass mit Trump nicht verhandelt werden kann und die USA kein verlässlicher Partner mehr ist. Unsere Politikter sollten schleunigst die F35 und dass gesamte Militärmaterial bei den Amis stornieren und sich auf neue Partnerschaften konzentrieren. Zudem haut endlich Goldzölle für Exporte in die USA drauf.
40310
Melden
Zum Kommentar
avatar
DefBinFck
24.10.2025 06:39registriert August 2024
Wenn der Stolz grösser ist als der Verstand, aber beides nicht gerade beeindruckend ausfällt… man kann nur noch den Kopf schütteln.
2431
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andi7
24.10.2025 06:31registriert November 2019
So jemand, der die Staatskunst mit einem Bühnenstück verwechselt, gehört nicht nur korrigiert — er gehört der Lächerlichkeit preisgegeben, bis er wieder zur Vernunft findet.
2363
Melden
Zum Kommentar
133
Fahnder decken Millionenfälschungen von Picasso und Co. auf
Ermittler aus Bayern haben in Deutschland und Nachbarstaaten mutmasslich gefälschte Kunstwerke im Millionenwert sichergestellt.
Zur Story