International
USA

Trump legt Kehrtwende bei den Epstein-Akten hin

President Donald Trump speaks to reporters before boarding Air Force One at Palm Beach International Airport in West Palm Beach Fla., on his way back to the White House, Sunday, Nov. 16, 2025. (AP Pho ...
Donald Trump empfiehlt die Veröffentlichung der Epstein-Akten.Bild: keystone

«Wir haben nichts zu verbergen»: Trump legt Kehrtwende bei den Epstein-Akten hin

17.11.2025, 05:4217.11.2025, 14:21

Der stark unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump empfiehlt den Abgeordneten seiner republikanischen Partei, im Repräsentantenhaus nun doch für die Veröffentlichung der Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zu stimmen. Es sei an der Zeit, die Akten freizugeben, «weil wir nichts zu verbergen haben», schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social.

Bislang hatte sich Trump vehement gegen eine Offenlegung der Akten in dem Fall ausgesprochen. Demokraten in der Opposition, aber auch einige von Trumps Republikanern drängen hingegen seit Monaten darauf. Der Druck auf den US-Präsidenten stieg am Wochenende. Die Abstimmung im US-Kongress ist in dieser Woche geplant, der genaue Zeitpunkt wurde noch nicht bekannt gegeben.

Worum geht es beim Epstein-Fall?

Der einflussreiche US-Multimillionär Epstein hatte über viele Jahre einen Missbrauchsring betrieben, dem Dutzende junge Frauen und Minderjährige zum Opfer fielen. Dabei verging er sich auch selbst an seinen Opfern. Nach seiner Verurteilung als Straftäter wurde der Fall Jahre später nochmals aufgerollt und Epstein erneut festgenommen - der Finanzier aus New York starb 2019 mit 66 Jahren in seiner Gefängniszelle. Im Obduktionsbericht wurde Suizid als Todesursache genannt.

Epstein Trump
Donald Trump und Jeffrey Epstein waren einst befreundet.bild: X

Epsteins Tod und seine breiten Kontakte in die amerikanische High Society lösten Spekulationen über die mögliche Verwicklung einflussreicher Kreise aus. Vor seiner Festnahme waren Prominente und Milliardäre bei ihm ein und aus gegangen – auch Trump verbrachte Zeit mit Epstein, wie mehrere Party-Videos belegen.

Warum hat sich Trump jetzt umentschieden?

Am Wochenende deutete sich laut US-Medien an, dass der Rückhalt im Repräsentantenhaus für die Öffnung der Akten wächst. Eigentlich haben die Republikaner eine Mehrheit in der Kammer. Doch es gibt in der Partei Trumps vereinzelt Abgeordnete, die sich dem Willen des US-Präsidenten klar widersetzten und das Vorhaben gemeinsam mit Demokraten vorantrieben. Es soll laut US-Medien vergeblich den Versuch von Regierungsseite gegeben haben, republikanische Abgeordnete umzustimmen. Trump drohte eine Blamage im Repräsentantenhaus.

Kommen die Akten an die Öffentlichkeit?

Das ist unklar. Wenn das Repräsentantenhaus im US-Kongress dafür stimmt, sind zwei weitere Schritte notwendig: Der Senat - also die andere Kammer im US-Kongress - muss ebenfalls zustimmen. Dort haben die Republikaner auch eine Mehrheit und dort könnte das Vorhaben laut US-Medien auf Widerstand stossen. Ausserdem muss der US-Präsident abschliessend seine Unterschrift leisten, damit das Justizministerium angewiesen werden kann, die Ermittlungsakten zu öffnen.

Warum gab Trump die Akten nicht frei?

Das ist die Frage, sie seit Monaten Medien und Politbranche in den USA beschäftigt. Im Wahlkampf versprach Trump, die Epstein-Akten vollständig offenzulegen. Weil dieses Versprechen seit seinem Amtsantritt im Januar jedoch nicht eingelöst wurde, steht der Präsident unter wachsendem Druck. Zuletzt veröffentlichten Demokraten E-Mail-Auszüge aus dem Nachlass Epsteins, in denen der Name Trump vorkommt - was erneut die Frage aufwarf, wie viel Trump über die Straftaten Epsteins gewusst haben könnte.

Der US-Präsident unterstellt den Demokraten hingegen einen bewussten Schwindel. Sie schlachten aus seiner Sicht das Epstein-Thema aus, um ihm zu schaden und von seinen Erfolgen abzulenken. Der US-Präsident zeigt im Gegenzug auf die Demokraten im Fall Epstein. Er liess seine Justizministerin vor Tagen sogar Ermittlungen gegen den früheren demokratischen US-Präsidenten Bill Clinton sowie andere Personen und Firmen auf mögliche Verbindungen und Beziehungen zu Epstein anstossen.

Die «Washington Post» berichtete über Bedenken von Rechtsexperten, wonach dies ein Versuch Trumps sein könnte, durch solche Ermittlungen dem Justizministerium einen Vorwand zu liefern, doch nicht alle Epstein-Dokumente öffnen zu müssen. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump: Das Leben (und die Psyche) des US-Präsidenten in Bildern
1 / 60
Donald Trump: Das Leben (und die Psyche) des US-Präsidenten in Bildern

Sicherlich hatte er bereits 1987 in seinem Trump Tower Office davon geträumt, dass er einmal die ganze Welt in Händen halten würde.

quelle: newsday rm / newsday llc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
166 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ebony
17.11.2025 05:55registriert Oktober 2018
Da gab es aberviel in den Akten zu bereinigen, dass sie erst jetzt freigegeben werden. Donnie so: Wir haben nichts MEHR zu verbergen.
4305
Melden
Zum Kommentar
avatar
NotYouButMe
17.11.2025 05:55registriert November 2023
Die Akten wurden also alle geprüft und jene mit Bezug zu DT vernichtet....?
3756
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
17.11.2025 06:11registriert April 2016
Hatten seine Leute genug Zeit, alles verschwinden zu lassen, wo sein Name drin steht?
3365
Melden
Zum Kommentar
166
Tod von deutschen Touristen in Istanbul stellt Ermittler vor Rätsel
Eine Mutter und ihre Kleinkinder sterben in den Ferien in Istanbul an einer mutmasslichen Lebensmittelvergiftung, der Vater liegt auf der Intensivstation. Die Behörden evakuierten das Hotel. Acht Verdächtige wurden festgenommen.
Mehrere Tage nach dem Tod einer Hamburger Mutter und ihrer zwei Kinder bei einem Türkeiurlaub in Istanbul gibt der Fall den Ermittlern Rätsel auf. Bislang gehen die Behörden von Lebensmittelvergiftung als Ursache aus, ermittelt wird jedoch in mehrere Richtungen. Zuletzt war auch das Hotel der Familie in den Fokus geraten, nachdem zwei weitere Touristen mit Vergiftungserscheinungen ins Spital eingeliefert worden waren.
Zur Story