International
USA

Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell: Ihre Privilegien im Gefängnis

Diese Privilegien geniesst Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell im Frauengefängnis

Die Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell geniesst im Gefängnis zahlreiche Sonderrechte. Anderen Mithäftlingen der verurteilten Menschenhändlerin bleiben diese verwehrt.
16.11.2025, 05:4516.11.2025, 13:37
Julian Seiferth / t-online
Ein Artikel von
t-online

Ghislaine Maxwell klingt ausgesprochen glücklich für eine verurteilte Sexualstraftäterin, die aktuell eine Gefängnisstrafe absitzt: «Ich fühle mich wie Alice im Wunderland. Hier bin ich viel glücklicher und, was noch wichtiger ist, in Sicherheit», schrieb sie vor Kurzem in einer E-Mail an Verwandte.

Tatsächlich hat Maxwell Grund zur Freude: Vor wenigen Wochen wurde die Komplizin des Sexualstraftäters und Menschenhändlers Jeffrey Epstein in ein weniger restriktives Gefängnis nach Texas verlegt – nachdem sie gegenüber dem Vizejustizminister erklärt hatte, sie habe Donald Trump nie im Zusammenhang mit Epsteins und ihren Verbrechen getroffen.

FILE - In this June 25, 2013, file photo, Ghislaine Maxwell, founder of the TerraMar Project, attends a news conference on the Issue of Oceans in Sustainable Development Goals, at United Nations headq ...
Ghislaine Maxwell im Jahr 2013.Bild: keystone

Doch Maxwells neue Privilegien gehen wohl noch weiter als ein bequemeres Gefängnisbett. Whistleblower enthüllen: Die verurteilte Menschenhändlerin soll in der Anstalt in Bryan, Texas, unter anderem Zimmerservice wie in einem Hotel bekommen. Eine anonyme Gefängniswärterin wird mit den Worten zitiert, sie sei es «leid, Maxwells Bitch» zu spielen.

WC-Papier à discretion

Die Vorzugsbehandlung zeigt sich demnach schon bei Banalitäten wie WC-Papier: Standardmässig erhalten Insassen in dem Frauengefängnis zwei Rollen pro Woche. Wer weitere braucht, kann diese für 2,25 Dollar pro Rolle kaufen. Doch Maxwell, so schreibt es der US-Sender CNN, «muss sich darum nicht sorgen, denn sie bekommt so viel Toilettenpapier, wie sie braucht. Sie muss nur fragen».

Gefängnisberater und Ex-Häftling Sam Mangel erklärt CNN dazu: «Ihr versteht nicht, wie wertvoll Klopapier im Gefängnis ist. Die Häftlinge horten es, verstecken es vor den Wärtern. Man kann zwei Tage ohne Shampoo überstehen, aber nicht ohne Klopapier.»

Mithäftlinge werden verlegt, dürfen keinen Besuch empfangen

Neben ihrem nicht endenden Vorrat an Toilettenpapier kommt Maxwell in Bryan ausserdem in den Genuss von privaten Abendessen, die ihr in die Zelle gebracht werden. Als Maxwell erklärte, sie fühle sich von den vor ihrer Zelle im Gemeinschaftssaal essenden Häftlingen beobachtet, wurden mehrere Tische und Stühle dauerhaft an einen Ort verschoben, von dem aus die Zelle nicht mehr zu sehen war. Frauen, mit denen sich Maxwell eine Zelle teilte, wurden auf ihren Wunsch mindestens einmal in andere Zellen verlegt.

Maxwell darf, anders als ihre Mithäftlinge, die Kapelle des Gefängnisses für private Gebete und Unterredungen alleine nutzen, ohne Überwachung der Anstalt durch E-Mails mit der Aussenwelt kommunizieren und im Innenhof des Gefängnisses auch nach den offiziellen Öffnungszeiten Sport treiben.

December 10, 2021: The US attorney s office has released images during the trial of Ghislaine Maxwell, 59, who faces six federal charges relating to accusations in the sexual exploitation of girls wit ...
Epsteins Komplizin Ghislaine Maxwell wurde wegen Menschenhandels verurteiltBild: www.imago-images.de

Maxwell darf Gäste empfangen, denen die Gefängnisleitung Snacks anbietet. Nach Aussagen anderer Häftlinge dürfen sie ihrerseits keine Besucher haben, während Maxwell besucht wird – angeblich aus Sicherheitsgründen.

Mindestens einmal soll Maxwell ausserdem den Wunsch nach einem Hund ausgedrückt haben. Das Gefängnis organisierte daraufhin einen Welpen, der sich im Training zum Polizeihund befindet, um mit der verurteilten Sexualstraftäterin zu spielen. In den USA gibt es dafür einen Ausdruck: «puppy time», Welpenzeit.

Maxwell-Kritikerinnen werden in andere Gefängnisse verlegt

Doch es ist wohl nicht nur so, dass Maxwell bevorzugt wird – andere Häftlinge, die Maxwell oder die Behörden als Problem wahrnehmen, werden anscheinend abgestraft. Ein Beispiel: die Ex-Professorin Julie Howell. Howell sass in Bryan eine einjährige Gefängnisstrafe ab, weil sie von ihrem ehemaligen Arbeitgeber gestohlen haben soll. Kurz nachdem Maxwell nach Bryan verlegt wurde, gab Howells Ehemann ihr eine Presseanfrage zu Maxwell weiter.

Howell, so beschreibt es ihr Anwalt bei CNN, prüfte die Regeln für Presseanfragen und gab ihrem Mann die folgende Antwort für die Journalisten: «Diese Anstalt ist für nicht-gewalttätige Verbrecherinnen gedacht. Menschenhandel ist ein gewalttätiges Verbrechen. Als Mutter eines Mädchens, das selbst Opfer von Menschenhandel wurde, widert es mich an, dass sie hier ist.»

Die Ex-Professorin wurde nach Angaben ihres Anwalts wenige Tage später zur Gefängnisleitung zitiert, für ihr Verhalten getadelt – und sofort in ein anderes Gefängnis verlegt. Wenige Tage später seien dort weitere Frauen aus Bryan, die öffentlich oder intern Kritik an Maxwell geübt hatten, angekommen.

Trump-Regierung zeigt sich besorgt um Maxwells Sicherheit

Ein Sprecher der Trump-Regierung erklärte CNN, die Verlegungen seien aus Sicherheitsgründen vorgenommen worden: Die Äusserungen stellten ein Sicherheitsrisiko für Ghislaine Maxwell dar. Es gebe glaubwürdige Morddrohungen gegen die verurteilte Menschenhändlerin und Sexualstraftäterin.

«Jede Vorzugsbehandlung für sie ist nicht nur eine Beleidigung, sondern auch gefährlich für die Überlebenden.»

Die Frauen, die Maxwells und Epsteins Verbrechen überlebt haben, sowie Vertreter weiterer Opfer äussern sich entsetzt über die Berichte. Maxwell zeige «keine Reue für ihre Verbrechen», sagt Annie Farmer, die als 16-jähriges Mädchen von Maxwell und Epstein sexuell missbraucht wurde. «Jede Vorzugsbehandlung für sie ist nicht nur eine Beleidigung, sondern auch gefährlich für die Überlebenden. Ich bin angewidert.»

Maxwell will US-Präsident Trump bitten, ihre Strafe aufzuheben. Für den Antrag ist eine ganze Reihe von Dokumenten notwendig. Als Maxwell über den hohen Aufwand klagte, sollen Gefängniswärter ihr beim Ausfüllen der Papiere geholfen haben. Trump, der selbst durch die Veröffentlichungen neuer E-Mails von Jeffrey Epstein unter Druck steht, schloss in den vergangenen Wochen eine Strafaufhebung für Maxwell nicht aus, sagte: «Ich habe das volle Recht, das zu tun.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien
1 / 13
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien

Der Helikopter mit US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania landet bei Windsor Castle in Grossbritannien.

quelle: keystone / alastair grant
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump-Ankunft in Grossbritannien – er wird mit Epstein-Fotos auf Schloss Windsor begrüsst
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tante Karla
16.11.2025 08:26registriert März 2024
Immerhin ist Epsteins Komplizin eine der ganz wenigen Personen in den USA, denen es seit Trumps Amtsantritt massiv besser geht.
682
Melden
Zum Kommentar
avatar
001243.3e08972a@apple
16.11.2025 07:09registriert Juli 2024
Trump hat volle Aufklärung versprochen und macht auf Taco…
612
Melden
Zum Kommentar
avatar
benn
16.11.2025 08:49registriert September 2019
tja mitspielen bringt offensichtlich mehr als aussagen. epstein war eine gefahr und wurde ermordet. gisleine ist kleverer und tut was man ihr sagt resp. sagt was man hören will und bekommt dafür erleichterung. das ist alles so offensichtlich, da muss man nicht einmal mehr von theorie sprechen!
601
Melden
Zum Kommentar
20
Zwischen China und den USA – diese 2 grossen Vorteile haben die Schweiz und Europa
Der chinesische Druck, die amerikanische Unbeständigkeit und der Aufstieg des Populismus zeigen, wie dringlich es für die Schweiz und Europa ist, ihre gemeinsamen Werte zu sichern.
Oft liest man, dass das Schicksal der Welt von der grossen wirtschaftlichen, militärischen und geostrategischen Rivalität zwischen China und den USA beherrscht wird. Kürzlich wurde diese Rivalität folgendermassen dargestellt: China würde zu einem elektrotechnischen Staat werden, der sein gesamtes Wirtschaftssystem auf Elektrizität aufbaut – dank seiner Batterien, Mikroprozessoren, Solarpanels und Windenergie (und nebenbei seiner Kernenergie). Wind- und Photovoltaik machen 2024 bereits 18,1 Prozent der chinesischen Stromproduktion aus, die Atomenergie deckt 4,4 Prozent, der Anteil ist leicht steigend.
Zur Story