International
USA

Biden: Secret Service sollte besser ausgestattet werden

Biden: Secret Service sollte besser ausgestattet werden

16.09.2024, 16:02
Mehr «International»

Nach dem versuchten Anschlag auf Ex-Präsident Donald Trump im Bundesstaat Florida hat sich US-Präsident Joe Biden für eine Stärkung des Secret Service ausgesprochen.

Die Personenschützer bräuchten mehr Hilfe, sagte Biden in Washington. "Und ich denke, der Kongress sollte auf diesen Bedarf reagieren." Das US-Parlament entscheidet über das Budget der Behörde, die für den Schutz hochrangiger Politiker zuständig ist.

Am Sonntagnachmittag hatte der Secret Service nach eigenen Angaben einen bewaffneten Verdächtigen wenige hundert Meter vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten Trump entfernt in den Büschen am Zaun um dessen Golfplatz entdeckt. Beamte eröffneten das Feuer. Der Verdächtige flüchtete den Angaben zufolge in einem Auto und wurde kurze Zeit später auf einer Autobahn in der Nähe des Tatorts festgenommen. Das Motiv des Mannes ist noch unklar.

Auf Trump war bereits vor zwei Monaten bei einer Wahlkampfveranstaltung ein Attentat verübt worden. Er wurde dabei nur leicht verletzt. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Trump zeigt verschiedene Werte für Zölle für die Schweiz – jetzt ist klar, welcher stimmt
    Die Ankündigung, dass Schweizer Produkte in den USA mit einem Strafzoll von 31 Prozent belegt werden, sorgte in der Schweiz für Erstaunen. Tatsächlich ist diese aber noch höher.

    Die Zölle von Donald Trump sorgen am Donnerstag weiter für Diskussionsstoff – und für Verwirrung. Grund dafür sind widersprüchliche Informationen, mit welchen die US-Regierung bei der Bekanntgabe der Zölle arbeitete.

    Zur Story