International
USA

Attentat auf Donald Trump: Joe Biden tritt vor die Medien

«Dankbar dafür, dass es ihm gut geht»: Biden äussert sich zu Attentat auf Trump

14.07.2024, 20:3414.07.2024, 20:37

Biden äusserte sich ein weiteres Mal zu den Schüssen auf den 78-jährigen Donald Trump.

Er habe am Samstag ein «kurzes, aber gutes» Gespräch mit dem Ex-Präsidenten gehabt und sei «ehrlich dankbar dafür, dass es ihm gut geht und er sich erholt». Seine Frau und er beteten weiter für Trumps Familie.

Ausserdem äusserte der US-Präsident sein «tiefstes Beileid» für Corey Comperatore, der getötet worden war, als er sich schützend vor seine Familie geworfen hatte:

«Gott liebe ihn.»

Nach dem Attentat auf den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump sind US-Präsident Joe Biden und seine Stellvertreterin Kamala Harris von den Justiz- und Sicherheitsbehörden über den aktuellen Ermittlungsstand informiert worden.

Der Auftritt Bidens zum Nachschauen:

Teilnehmer des Briefings waren unter anderem der Direktor der Bundespolizei FBI, Christopher Wray, Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas sowie die Direktorin des Secret Service, Kim Cheatle. Letztere ist auch für den Schutz des Ex-Präsidenten zuständig.

(rbu, mit Material von sda und dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pi ist genau Drei!
14.07.2024 21:28registriert Februar 2017
Schauen wir mal, ob Trums erster auftritt auch so versöhnlich sein wird. Ich denke eher nicht, da werden ganz andere Töne angeschlagen werden.
415
Melden
Zum Kommentar
avatar
Celtic Swiss
14.07.2024 21:18registriert Juni 2024
Die Geister, die er rief… Kein Ami kann so verblendet sein, nach dem Attentat trotzig Trump zu wählen. Er hatte einfach Glück. Hoffentlich geht er in den Ruhestand! CF
2610
Melden
Zum Kommentar
14
Rechtspopulist Wilders verliert stark bei Wahlen in Niederlanden – Rennen noch offen
Es sah bereits nach einem Wahlsieg für die Linksliberalen und einer Schlappe für Rechtspopulist Geert Wilders bei den niederländischen Wahlen aus. Doch eine jüngste Hochrechnung zeigt: Es wird nochmals knapp.
Die Partei des radikal-rechten Populisten Geert Wilders und die linksliberale D66 liefern sich bei der Parlamentswahl in den Niederlanden ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach der neuesten, am frühen Morgen veröffentlichten Hochrechnung, die auf Auszählung von rund 90 Prozent der Stimmen beruht, hat Wilders Partei aufgeholt und liegt nun mit D66 gleichauf. Beide Parteien könnten demnach je auf 26 der 150 Sitze im Parlament kommen. Bisher hatten die Linksliberalen von Spitzenkandidat Rob Jetten zwei Sitze vor Wilders gelegen.
Zur Story