International
Videos

Christian Lindner bei FDP-Wahlkampfauftritt mit Torte beworfen

Video: twitter

Eklat bei Wahlkampfauftritt: Linke-Politikerin wirft FDP-Lindner Schaumtorte ins Gesicht

09.01.2025, 13:4517.01.2025, 12:43
Mehr «International»

Der deutsche FDP-Chef Christian Lindner ist bei einem Wahlkampfauftritt in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) von einer Frau mit einer schaumigen Substanz beworfen worden. Eine lokale FDP-Sprecherin und Augenzeugin sagte, es habe sich um eine Pseudo-Torte aus Rasierschaum gehandelt. Auf der Unterseite standen die Worte «Aus Liebe zur Freiheit» sowie ein schwarzes Herz.

Hier wird Lindner beworfen.Video: twitter

Lindner wurde mitten im Gesicht getroffen. Als Reaktion schmierte er der Demonstrantin etwas Masse ins Haar, probierte davon und setzte seine Rede im Anschluss fort. «Sahne wäre mir lieber gewesen. Ich trage diese Kampfspuren mit Stolz», soll er zum Vorfall gesagt haben. «Wenigstens das hätten sie besser machen können, dann hätte ich auch was davon gehabt.»

Die Angreiferin wurde im Anschluss von Sicherheitsleuten zu Boden gedrückt. Medienberichten zufolge soll sie zum FDP-Politiker «sehr geehrter Herr Lindner» sowie «jetzt reicht es» gesagt haben, ehe sie die Torte warf.

Angreiferin ist Mitglied der Linken

Bei der Angreiferin handelt es sich um Christiane Kiesow, eine Lokalpolitikerin der Linken. Dies bestätigte der Linke-Landesvorsitzende des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Hennis Herbst auf dpa-Anfrage. Mehrere Mitglieder der Linken-Jugendorganisation hätten vor dem Veranstaltungsort im Nordosten Deutschlands gegen die Politik der FDP demonstriert.

Lindner konnte sich im Anschluss an die Tat mehrere Seitenhiebe gegen die Linke nicht verkneifen. «Schade, dass die Linken schon weg sind», rief er etwa, als es um den Klimaschutz ging. Zudem sagte er im Anschluss an seinen Auftritt:

«Das zeigt, wie die Linkspartei Wahlkampf machen will. Das beeindruckt mich nicht.»

Polizei ermittelt gegen Linke-Politikerin

Die Polizei hat die Ermittlungen gegen die Linke-Politikerin aufgenommen. Gegen die 34-Jährige sei von Amts wegen Anzeige wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Beleidigung erstattet worden, sagte ein Sprecher der Polizei. Beamte vor Ort hätten unmittelbar nach dem Angriff die Personalien der Frau festgestellt, sie aber nicht in Gewahrsam genommen.

Nach Angriff: Lindner warnt vor Verrohung

Die FDP-Sprecherin sprach von einem «nicht zu akzeptierenden tätlichen Angriff». Lindner selbst hat kurz nach dem Angriff vor einer Verrohung in der politischen Auseinandersetzung gewarnt.

09.01.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Christian Lindner, FDP-Bundesvorsitzender, spricht bei seinem Wahlkampfauftritt in der Hansestadt. FDP-Chef Lindner hat nach einem Schaumwurf auf ihn bei e ...
Lindner hat nach dem Eklat seine Wahlkampftour ohne Unterbrechung fortgesetzt.Bild: keystone

Ohne auf den Schaumwurf direkt einzugehen, warnte Lindner in Rostock vor einer Verrohung in der politischen Auseinandersetzung. «Niemals dürfen wir so verroht werden wie die Vereinigten Staaten von Amerika», sagte er. «Diese innere Liberalität, wir müssen sie uns erhalten.»

Lindner begrüsste unter den Zuhörern auf dem Rostocker Universitätsplatz persönlich den Linken-Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch. Er rief:

«Ist das nicht ein Zeichen unserer politischen Kultur?»

«Dass wir in einem Bundestagswahlkampf als Demokratinnen und Demokraten zusammenkommen können und wir hören die Argumente der anderen, auch wenn wir sie nicht teilen – das ist ein Zeichen für die politische Kultur unserer Demokratie.»

(dab/hkl, mit Material der sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
172 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MasterJ
09.01.2025 13:43registriert Mai 2021
Wer andere wegen der Politischen Ideologie angreift ist nichts anderes als ein Faschist. Dies wollen viele Linke/Liberale nicht einsehen da sie zugeben müssten sie wären nicht besser als die anderen Politischen Meinungen. Nicht falsch verstehen, es gibt gute und schlechte Politische Ideologien. Aber wer seine Argumente in Gewalt, Verunglimpfung Verpackt und Gegner die Humanitäre Seite abspricht zeigt dass die eigenen Argumente entweder keine Basis haben oder falsch sind.
327130
Melden
Zum Kommentar
avatar
Al Capito
09.01.2025 15:06registriert April 2023
Habe mal ein Video einer Rede von Lindner vor Studenten in einem Hörsaal gesehen, die von linken Krakelern gestört wurde, welcher während der Rede reinkamen, ihre Plakate vor dem Pult ausbreiteten und zu grölen anfingen.

Als Politiker finde ich Lindner wenig mitreissend, aber er forderte den Faschingsverein auf, mitzudiskutieren und die Verkleidungen aus dem Gesicht zu nehmen.

Daraufhin wurden diese, nachdem sie auch von ihren Kommilitonen ausgebuht wurden, so nach und nach immer leiser und krochen zum Schluss aus dem Hörsaal, während Lindner hinter ihnen spottete.

Schon cool.
15713
Melden
Zum Kommentar
avatar
Doppellottotreffer
09.01.2025 13:41registriert September 2021
Lindner hat zwar genau richtig reagiert, aber das macht ihn nicht einen besseren oder gar mit gutem Gewissen wählbaren Politiker.
15672
Melden
Zum Kommentar
172
    «Schaue nie wieder ‹Harry Potter›» – darum sorgt J.K. Rowling seit Jahren für Kontroversen
    Die Autorin wurde schon im Jahr 2020 erstmals gecancelt – seither hat sie aber immer wieder einen draufgelegt. Eine Übersicht zu den Skandalen.

    Seit dem britischen Urteil, dass die Gleichstellung nicht für trans Frauen gilt, meldet sich J.K. Rowling wieder regelmässig auf ihrem X-Account – und macht transphobe Aussagen. Wer die «Harry Potter»-Autorin über die Jahre hinweg verfolgt hat, weiss, dass das bei weitem nicht das erste Mal ist. Seit den neusten Entwicklungen in England scheint sich die 59-Jährige aber nicht mehr zurückhalten zu können, mit Tweets zu provozieren – und das hat nun dazu geführt, dass Tausende von Menschen dazu aufrufen, sie zu boykottieren.

    Zur Story