International
Winter

Lawine am Stubaier Gletscher: Grosseinsatz in Tirol

Grosseinsatz nach Lawinenniedergang auf Tiroler Skipiste

27.11.2025, 12:3127.11.2025, 13:08

Bei einem Lawinenabgang am Stubaier Gletscher in Tirol sind am Donnerstagvormittag mehrere Wintersportler verschüttet worden. Das Schneebrett war im freien Skiraum im Bereich der Daunscharte abgegangen.

In Teilen erreichten die Schneemassen auch den unteren Abschnitt einer Piste, die daraufhin gesperrt wurde. Dort im Nahbereich wurden sechs Teilverschüttete von den Einsatzkräften befreit, wie ein Sprecher der Stubaier Gletscherbahnen zur österreichischen Nachrichtenagentur APA sagte.

Aufnahmen zeigen die Lawine.Video: watson

Allesamt wurden lebend geborgen. Ob und wenn ja, wie schwer sie verletzt wurden, war vorerst nicht bekannt. Die Suche nach möglichen Verschütteten im freien Skiraum dauerte noch an. Es blieb unklar, ob sich dort tatsächlich noch Verschüttete befanden.

Mehrere Personen sollen sich zum Zeitpunkt des Lawinenabgangs im freien Gelände aufgehalten haben, hatte es am Vormittag seitens der Gletscherbahnen geheissen. Fest stand jedenfalls, dass bei einigen der betroffenen Wintersportler ausgelöste Lawinenairbags beobachtet wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand sei die Lawine durch Variantenfahrer ausgelöst worden.

Rund 250 Einsatzkräfte

Der Lawinenabgang hatte jedenfalls eine grossangelegte Suchaktion unter Beteiligung mehrerer Bergrettungen, von Lawinensuchhunden sowie dreier Rettungshubschrauber zur Folge. Rund 250 Einsatzkräfte waren an Ort und Stelle und suchten den Lawinenkegel nach möglichen Verschütteten ab. (rbu/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
7
Für billigeren Snus nach Schweden: Bundesrat fürchtet Einkaufstourismus
Nicht auf alle Tabakprodukte gelten hohe Steuerabgaben. Das wollten Politiker ändern. Und stossen mit ihren Forderungen beim Bundesrat auf Granit. Zumindest vorläufig.
Sie sind im Bus, in der Beiz, im Ausgang: Überall hat es Menschen, die sich meist etwas unauffällig ein kleines Päckli unter die Oberlippe schieben. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Snuser und Snuserinnen kräftig zugenommen. Im Päckli ist Tabak, dieser gibt meist Nikotin ab. Auch Snus kann abhängig machen.
Zur Story