
Nicht unter, sondern über der Decke: Die neuen Herrscher decken Assads Drogennetzwerk auf. Bild: keystone
Baschar al-Assad setzte zur Sicherung seiner Macht nicht nur auf Gewalt und Repression, sondern auch auf Drogen. Das Regime produzierte Captagon, ein synthetisches Amphetamin, und schmuggelte es auf dem Schwarzmarkt. Nach dem Machtwechsel gewähren die neuen Herrscher Einblicke in die milliardenschwere Schattenwirtschaft.
09.01.2025, 17:0509.01.2025, 17:05

Die neuen syrischen Machtinhaber entdecken ein Captagon-Labor in Damaskus, 7. Januar 2025. Bild: keystone

Captagon (auch bekannt als Fenethyllin) wurde in den 60er Jahren ursprünglich als Medikament zur Behandlung von ADHS entwickelt. Es ist ein synthetisches Amphetamin, das eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hatte. Allerdings wurde das Medikament in den 80er Jahren aufgrund schwerer Nebenwirkungen – Suchtgefahr, Angstzustände, Halluzinationen und Herzprobleme – vom Markt genommen. Bild: keystone

Captagon war die grösste Export-Einnahmequelle des Assad-Regimes.Bild: keystone

Schätzungen zufolge verdiente das Assad-Regime mit dem Captagon-Handel jährlich bis zu 40 Milliarden US-Dollar.Bild: keystone

Die Pillen wurden hauptsächlich in den Nahen Osten geschmuggelt, insbesondere nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate.Bild: keystone

Der illegale Handel ermöglichte es dem Assad-Regime, trotz internationaler Sanktionen finanzielle Mittel zu generieren und trug zur Aufrechterhaltung seiner Machtstrukturen bei.Bild: keystone

Nach der Machtübernahme wurden zahlreiche Produktionsstätten entdeckt, die das Ausmass des illegalen Wirtschaftszweigs zeigen.Bild: keystone

Medienberichten zufolge war Mahir al-Assad, der Bruder des damaligen syrischen Präsidenten, tief in die Herstellung und den Schmuggel von Captagon verwickelt. Bild: keystone

Getarnt wurden die Drogen unter anderem verpackt in Plastikfrüchten, Möbeln, LED-Leuchten, Plastikrohren ...Bild: keystone

... und Schuhsolen.Bild: keystone

Seit der Machtübernahme kommen immer mehr Details aus dem Machtapparat des Assad-Regimes ans Tageslicht.Bild: keystone
Neben Touris in Liegestühlen – Drogenjagd im Urlaubsparadies Mallorca
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Dienstag gab das Bureau of Labor Statistics die US-Konsumentenpreise für den Juli bekannt – kurz nachdem dessen Chefin von Trump gefeuert wurde.
In den USA hat sich die Inflation im Juli überraschend nicht verändert. Im Jahresvergleich stiegen die Konsumentenpreise wie bereits im Vormonat um 2,7 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte.
Richtig: Beim Terrorfürsten Putin im Kreml - Beschützer der vertriebenen Bösewichte und Schurken!
40 Milliarden ( !! ) pro Jahr verdient
Das ist ja unvorstellbar