International
Wirtschaft

Die grössten Kupfer-Vorkommen und Produktionsminen der Welt

Unternehmen: BHP Billiton Escondida Open Cast Copper Mine, The Copper Mine With The Highest Production Of The World, Chile Oliver Llaneza Hesse PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY ZB5441_241438_0071
Blick in die Escondida-Mine in Chile, die grösste Kupferproduktion der Welt.Bild: imago stock&people

In diesen Ländern wird das meiste Kupfer gewonnen – und wofür es verwendet wird

Reto Fehr
Mehr «International»
Kupfer ist für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft entscheidend. Kein Wunder wird das Metall darum auch als «rotes Gold der Energiewende» bezeichnet. Hier kommen sechs Grafiken zu den Kupfer-Reserven und der Produktion.
10.01.2025, 11:0220.01.2025, 09:42

Der menschliche Körper kann ohne Kupfer nicht funktionieren. Das Spurenelement findet sich insbesondere in unseren Knochen. Doch Kupfer ist nicht nur für uns direkt entscheidend. Während es in unserem Körper als Spurenelement in komplexen Verbindungen vorkommt, wird es für die Industrie als reines Metall genutzt. Und wird mit den erneuerbaren Energien immer wichtiger. Auf diese technische Infrastruktur wollen wir hier blicken.

Denn Kupfer überzeugt mit seiner elektrischen Leitfähigkeit und seiner Wärmeleitfähigkeit. Es lässt sich gut verarbeiten, ist langlebig und kann sehr gut recycelt werden. Das meiste Kupfer wird im Elektrobereich verwendet.

Durch die Energiewende wurde Kupfer so wichtig wie nie zuvor. In einem Elektroauto wird beispielsweise drei- bis viermal so viel Kupfer benötigt wie bei einem Verbrennermodell. Man spricht darum auch vom «roten Gold der Energiewende». Will die Weltwirtschaft klimaneutral werden, geht es ohne Kupfer nicht.

Was das bedeutet, sagte Joachim Berlebach von Earth Resource Investments im Mai 2024 der Deutschen Welle: «Wollen wir wirklich raus aus den fossilen Brennstoffen, bräuchten wir in den nächsten drei Jahrzehnten etwa die gleiche Kupfermenge wie in der gesamten bisherigen Menschheitsgeschichte.»

Aber gibt es überhaupt so viel Kupfer? Die gute Nachricht zuerst: Erstens lässt sich Kupfer sehr gut recyceln, zweitens ist gemäss dem Kupferverband aktuell mehr des Metalls verfügbar als je zuvor. Gemäss Schätzungen wurden zudem grosse Mengen des Vorkommens noch nicht entdeckt.

Und neben den 2100 Millionen Tonnen von entdeckten Ressourcen liegen rund 1000 Millionen Tonnen in Reserven. Also in Lagerstätten, die entdeckt, bewertet und als wirtschaftlich rentabel eingestuft wurden.

2023 wurden 22 Millionen Tonnen Kupfer in Minenproduktion gewonnen. McKinsey schätzt, dass die Jahresproduktion von Kupfer bis zum Jahr 2031 aber um mehr als 6 Millionen Tonnen erweitert werden muss. Dafür sind grosse Investitionen nötig und der Ausbau müsste rund doppelt so schnell passieren, als dies in den letzten 13 Jahren der Fall war. Allerdings gilt zu beachten: Die aktuelle Minenkapazität liegt bei rund 27 Millionen Tonnen jährlich.

Doch wo kommt Kupfer denn vor allem vor? Geschmolzene Vorkommen gibt es in Gegenden, die starke vulkanische Aktivität vor Millionen Jahren auswiesen. Dies war insbesondere in Chile und Peru der Fall. So wird aktuell in den beiden Ländern rund ein Drittel der weltweiten Minenproduktion sichergestellt:

Schauen wir noch etwas genauer hin, wo sich die grössten Kupferminen der Welt befinden:

Wer sich das lieber auf einer Karte anschaut, bitte sehr:

Einer der grossen Vorteile von Kupfer ist, wie erwähnt, die Recyclingfähigkeit. Aktuell werden gemäss dem Kupferverband deshalb rund 35 Prozent des Bedarfs mit wiederverwendetem Kupfer abgedeckt.

epa11550784 Workers from Minera Escondida camp strike outside Puerto Coloso, where the mining company's port facilities are located, in Antofagasta region, Chile, 15 August 2024. The strike by Un ...
Im August 2024 streikten die Mitarbeiter der Escondida-Mine in Chile, der grössten Produktionsstätte von Kupfer. Sie forderten bessere Bedingungen, was sie nach drei Tagen Streik erhielten.Bild: keystone

Doch aktuell herrscht ein Nachfrageüberschuss. Kupfer ist nach Eisen und Aluminium das am drittmeisten verwendete Metall. Das wirkt sich auf den Preis für Kupfer aus. Im Frühsommer 2024 stieg dieser auf über 10'000 Dollar pro Tonne. Der Preis erholte sich zwar wieder und liegt jetzt bei knapp unter 9000 Dollar. Es wird aber davon ausgegangen, dass die Tendenz in den nächsten Jahren weiter nach oben zeigt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
8 Tiere, die wichtige Ämter besetzen
1 / 10
8 Tiere, die wichtige Ämter besetzen
Pony als Bürgermeister
Dreht der Bürgermeister seine Runde, hört man sein Hufeklappern schon von Weitem – denn an der Spitze des englischen Dorfs Cockington steht ein Shetland-Pony.
quelle: facebook/the adventures of patrick the pony
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit blossen Händen ausgegraben – wie Minenarbeiter im Kongo gerettet wurden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
10.01.2025 12:34registriert Januar 2015
Darum also sind diese Kupfermatten, die uns vor den Wasseradern und Erdstrahlen schützen, so extrem teuer...
312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Holunder
10.01.2025 11:45registriert Oktober 2018
Danke für den Artikel. Mich würde interessieren, wass denn die Nachteile des Kupferabbaus sind und wie diese im Vergleich zur Erdölgewinnung aussehen.
Soweit ich weiss entstehen diverse giftige Abfallstoffe bei der Kupferproduktion, die in gewissen Ländern in Südamerika/Afrika unsachgemäss entsorgt/gelagert werden.
Beispiel: Schwermetallabfälle aus Abraum und Tailing, Schwefeldioxid das währed der Röstung entsteht, giftige Abwässer aus der Produktion, Schlacken, Feinstaub, CO2-Emissionen während der Produktion, etc.

Ich würde gerne mehr darüber lesen.
292
Melden
Zum Kommentar
avatar
co2_bremser
10.01.2025 11:32registriert Februar 2023
@watson ihr könntet mal einen Artikel machen ob es überhaupt möglich ist eine solche Mine umweltverträglich zu betreiben. Bei uns in der Schweiz wird ja schon über eine Vergrösserung des Abbaus von Kalkstein für Cement in Mormont (Lausanne) stark demonstriert. Diese Kupfermienen sind ja um einiges grösser.
262
Melden
Zum Kommentar
54
    13,3 Milliarden Euro: Deutsche Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
    Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben 2024 zu einem neuen Rekordwert bei den deutschen Rüstungsexporten geführt.

    Die deutsche Regierung genehmigte im vergangenen Jahr Ausfuhren von Kriegswaffen und militärischer Ausrüstung für 13,33 Milliarden Euro – so viel wie nie zuvor. Weit mehr als die Hälfte davon ging mit 8,15 Milliarden Euro an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russischen Invasoren.

    Zur Story