Kryptowährungen schmieren nach Trump-Ankündigungen ab
An den Aktienmärkten wird für Montag, dem 3. Februar, ein gröberer Einbruch wegen Trumps Zoll-Ankündigungen gegen Kanada, Mexiko und China vorhergesagt. Die Kryptowährungen, wie unter anderem Bitcoin, haben auf Trumps Aussagen schon reagiert. Weil diese rund um die Uhr gehandelt werden und extrem volatil sind, können sie manchmal als Indikator für die Börsen dienen.
Am Sonntagabend und in der Nacht auf Montag (Schweizer Zeit) schmierte mit Bitcoin die bedeutendste Währung um zwischenzeitlich bis zu 8000 US-Dollar ab. Der Preis für einen Bitcoin betrug am Montagmorgen zeitweise unter 93'000 US-Dollar, davor hatte er sich über mehrere Tage bei um die 100'000 US-Dollar eingependelt.
Auch Ethereum, die zweitbedeutendste Kryptowährung, musste massive Kursverluste hinnehmen. Von etwa 2900 Dollar pro Stück fiel der Wert plötzlich auf einen Schlag auf unter 2400 Dollar. Unterdessen haben sich die Währungen ein wenig stabilisiert.
Donald Trump hatte den Kryptowährungen seit seiner Wahl zuvor zu einem noch nie dagewesenen Höhenflug verholfen, weil er sich als Kryptofreund inszenierte und unter anderem darüber sprach, eine staatliche Bitcoin-Reserve anzulegen. Die Währungen erreichten dadurch mehrfach Rekordwerte. (con)
- «Bin Endgegner des SRF» – Krypto-Investor will nach erfolgloser Schlichtung Schadenersatz
- Frankreich ermittelt gegen Binance wegen Geldwäscheverdachts
- Bitcoin fällt unter 100'000-Dollar-Marke
- Trump sahnt mit eigenem Kryptocoin kurz vor der Inauguration Milliarden ab
- 110'000 Dollar – Bitcoin steigt kurz vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch
- Von Trump begnadigt: Der Fall des charismatischen Verbrechers Ross Ulbricht
