International
Wissen

Forscher entdecken neue Dinosaurierart: «Berthasaura leopoldinae»

Sensationeller Fund: Bislang unbekannte Dinosaurierart in Brasilien entdeckt

19.11.2021, 15:0819.11.2021, 15:08
Mehr «International»

Brasilianische Forscher haben eine neue Dinosaurierart entdeckt. Der kleine Dinosaurier mit dem Namen «Berthasaura leopoldinae» war nur einen Meter lang, lebte vor 70 bis 80 Millionen Jahren und gehörte zur Gruppe der Theropoden.

Theropoden sind in der Regel Fleisch- oder Allesfresser und haben Zähne. Die neue Art «hatte jedoch einen Schnabel und keine Zähne», erklärte das Nationalmuseum am Donnerstag.

Da der kleine Saurier keine Zähne aufweise, stelle sich die Frage, von was er sich ernährt habe, erklärte der an der Forschung beteiligte Paläontologe Geovane Alves Souza. «Das bedeutet nämlich nicht unbedingt, dass er kein Fleisch gefressen hat». Viele Vögel nutzten für den Verzehr von Fleisch ihre Schnäbel. «Höchstwahrscheinlich war er ein Allesfresser, der in einer unwirtlichen Umgebung lebte».

Animiertes GIFGIF abspielen
Rekonstruktion des Dinosauriers «Berthasaura leopoldinae»Bild: ZVG (Trevo / Museu Nacional)

Das versteinerte Skelett wurde zwischen 2011 und 2014 bei Ausgrabungen entlang einer Landstrasse im südlichen Bundesstaat Paraná gefunden. Die Forscher bezeichneten ihre Entdeckung als «einen der vollständigsten Dinosaurier aus der Kreidezeit, der je in Brasilien gefunden wurde». Ihre Auswertungen veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift «Nature».

Dinosaurier «Berthasaura leopoldinae»
Das Skelett von «Berthasaura leopoldinae» nach der Präparation.Bild: ZVG (Trevo / Museu Nacional)
Dinosaurier «Berthasaura leopoldinae»
Die weiss eingefärbten Knochen konnten die Forschenden zuordnen.Bild: ZVG (Trevo / Museu Nacional)

Die neue Dinosaurier-Art wurde nach Bertha Lutz benannt, einer 1976 verstorbenen angesehenen brasilianischen Wissenschaftlerin und Feministin, sowie nach der brasilianischen Kaiserin und Förderin der Naturwissenschaften aus dem 19. Jahrhundert, Maria Leopoldine.

(yam/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sensationeller Bernstein-Fund beweist: Dinosaurier hatten FEDERN
1 / 6
Sensationeller Bernstein-Fund beweist: Dinosaurier hatten FEDERN
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neue Dinosaurierart in Südafrika entdeckt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Das Mpox-Virus ist auf dem Vormarsch
Mpox, ehemals als Affenpocken bekannt, breitet sich weiter aus und überträgt sich durch ganz neue Formen. Forscher schlagen Alarm.
Das ehemals als Affenpocken bekannte Virus Mpox breitet sich weltweit immer weiter aus. Wissenschaftler aus Grossbritannien warnen im Fachjournal Nature Medicine vor einem erheblichen Epidemie- oder sogar Pandemie-Risiko.
Zur Story