In China macht ein neuer Schönheitstrend die Runde: Ein falscher Bauchnabel soll vor allem Frauen besser aussehen lassen.
24.09.2023, 04:0425.09.2023, 16:00
Thomas Wanhoff / t-online
Ein Artikel von


Ein falscher Bauchnabel ist in China der letzte Schrei. Er soll die Beine länger aussehen lassen.Bild: Screenshot von 是一桶呀 / Xiaohongshu/t-online
In China spielt das Aussehen eine grosse Rolle. Nicht umsonst werden online Milliarden Dollar für Kosmetikprodukte umgesetzt. Auch Schönheitsoperationen boomen. Jetzt gibt es einen neuen, vor allem günstigeren Trend: ein falscher Bauchnabel.
Dieser kommt als Aufkleber, ähnlich wie ein temporäres Tattoo. Er wird ein paar Zentimeter über dem eigentlichen Bauchnabel aufgeklebt. Damit soll eine optische Täuschung erreicht werden. Wenn man eine hoch sitzende Hose oder Rock trägt, wirken so die Beine länger und der Oberkörper kürzer.

Bild: Screenshot von Xiaohongshu/t-online
«Es ist ganz natürlich und ich denke, es sieht besser aus als mein echter Bauchnabel», sagte die Käuferin ShiYiTongYa in einem Video auf der Plattform Xiaohongshu. «In normalen Situationen kommt niemand auf mich zu, untersucht meinen Bauch und findet heraus, ob mein Bauchnabel echt ist.» Sie habe diese gekauft, nachdem die von einer chinesischen Influencerin präsentiert worden seien.
Die Aufkleber lassen sich online kaufen und kommen als Blatt mit 16 Stück. Während Käufer sich in den Netzwerker Chinas begeistert zeigen, kommt auch Kritik auf. LiangBuZhengYy, eine der Influencerinnen, warnt bereits. Die Tattoos sollen Spass machen und nicht Angst vor dem eigenen Körper erzeugen. Andere hingegen stellen sich die Frage, ob man das überhaupt brauche. «Können wir nicht einfach kurze Beine mögen?», schrieb ein Kommentator laut Yahoo News. Andere meinten, die Aufkleber sähen «hässlich aus» und würden den Körper nicht proportional erscheinen lassen.
Verwendete Quellen:
- yahoo.com: "In China, Gen Zers are wearing fake belly buttons to make their legs look longer." (englisch)
- china-briefing.com: "China’s Cosmetics and Personal Care Market: Key Trends and Business Outlook" (englisch)
- Chinadaily.com.cn: "Non-surgical cosmetic procedures flourishing" (englisch)
Produkte für Kinder, die nicht komplett durchdacht wurden
1 / 25
Produkte für Kinder, die nicht komplett durchdacht wurden
Hoffentlich wurde dieser Ballon von einer erwachsenen Person aufgeblasen.
quelle: reddit
Männer denken nur an das eine – und es ist das Römische Reich?!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit seiner Klamauk-Komödie «Der Schuh des Manitu» (2001) machte Michael «Bully» Herbig viele Kinobesitzer glücklich. Heute, 24 Jahre später, ist das Klima ein anderes. Wie schlägt sich da die Fortsetzung «Das Kanu des Manitu»?
Für alle Kulturkämpfer gleich zum Anfang der Spoiler: Ja, das Wort «Indianer» kommt vor, und nein, vermutlich wird sich niemand gross darüber aufregen, weil Michael «Bully» Herbig damit nicht auf Konfrontation geht, sondern diese vielmehr vermeiden will. Sobald eine Figur im neuen Film «Das Kanu des Manitu» den Apachen-Häuptling Abahachi (Herbig) als «Indianer» bezeichnet, sagt dieser auf Bayerisch: «Sag bitte ned Indianer.»
Bauchnabel als 3. Nasenloch
Bauchnabel auf dem Rücken
Bauchnabel in der Hand
Bauchnabel auf der Stirn (Athene-Effekt)
3 Öffnungen hinten beim Unterleib
...