Leben
Film

Darum sollen sich Kinder «Mary Poppins» nicht mehr alleine angucken

Darum sollen sich Kinder «Mary Poppins» nicht mehr alleine angucken

28.02.2024, 14:3528.02.2024, 15:18
Mehr «Leben»

60 Jahre ist es her, als das schrillste Kindermädchen mit dem supercalifragilisticexpialigetischsten Regenschirm die Herzen aller Kleinen und Grossen eroberte.

Nun ist die Altersfreigabe für den beliebten Disney-Film von der britischen Filmklassifizierungsstelle British Board of Film Classifica­tion (BBFC) angehoben worden – von «Universal» (U) auf «Parental Guidance» (PG). Heisst: Kinder bis 8 sollten den Film nicht ohne Elternteil ansehen.

Neu klassifiziert wird der Filmklassiker aufgrund von «diskriminierender Sprache».

Zweimal fällt im Film das Wort «Hottentotten» – eine heute als rassistisch eingestufte Bezeichnung für indigene Volksgruppen in Afrika. Im Film wird der Begriff im Zusammenhang mit von Russ geschwärzten Gesichtern verwendet.

Konkret heisst es im Film: «We're being attacked by hottentots! Cheeky devils!»
Konkret heisst es im Film: «We're being attacked by hottentots! Cheeky devils!»bild: imago

Die Filmklassifizierungsstelle sei sich dem historischen Kontext des Films bewusst. Doch weil die Sprache nicht eingeordnet wird, erfülle er die Richtlinien für einen «U»-Film nicht. Weil Kinder Begrifflichkeiten gerne nachplappern, nehme man nun die Eltern in die Verantwortung, ihre Kinder entsprechend aufzuklären. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
142 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rockhound
28.02.2024 14:56registriert September 2023
Ja, lustig. Wir haben den Film als Kinder gesehen, als er ganz neu war. Hottentotten haben wir nie gesagt, aber Supercalifragilisticexpialigetisch schon.
2370
Melden
Zum Kommentar
avatar
FreddyKruger
28.02.2024 14:53registriert Juli 2021
Und ich dachte erst das sei damit kleine Kinder nicht mit einem Regenschirm aus dem Fenster springen. Ist schon vorgekommen. Aber ja klar, so macht das natürlich viiiel mehr Sinn…
2374
Melden
Zum Kommentar
avatar
fidget
28.02.2024 15:09registriert Dezember 2018
Ob ein 60 Jahre alter Film, dessen Handlung 1910 spielt, nicht Hinweis genug ist, dass es sich um nicht mehr aktuelle Begriffe handelt? Und wie viele Eltern wüssten auf Anhieb, was Hottentotten sind?
Ja, der Begriff fällt im Film, aber als Kind blieben mir vor allem die schönen Lieder und die Zeichentrick-Fuchsjagd in Erinnerung. Sowas ist reiner Aktionismus.
2157
Melden
Zum Kommentar
142
    «Um Nachhaltigkeit mache ich mir keine Gedanken» – wir waren bei der Action-Eröffnung
    Am Samstag hat das erste Geschäft des niederländischen Billig-Discounters im Kanton Zürich geöffnet. Wir waren vor Ort.

    Am 5. April eröffnet die allererste Action-Filiale in der Schweiz. Der Discounter kommt aus den Niederlanden und ist für seine tiefen Preise bekannt. So werden drahtlose Kopfhörer beispielsweise für 4.99 Franken angeboten und eine Pflegespülung wird für 1.79 Franken verkauft.

    Zur Story