Videos
Leben

Bearista: Dieser Starbucks-Becher sorgt in den USA gerade für einen Hype

Video: watson/lucas zollinger

Starbucks hat einen neuen Becher – die Amis prügeln sich drum

10.11.2025, 14:4610.11.2025, 14:53

Vergesst Labubus, die USA haben ihren neuen Hype-Artikel gekrönt. Es ist ein kleiner Kaffeebecher in Form eines Bären, der passenderweise «Bearista» heisst und er gehört zur diesjährigen US-Winterkollektion von Starbucks.

Bei seinem Verkaufsstart am 6. November herrschte in einigen Filialen der weltgrössten Café-Kette Ausnahmezustand: Lange Schlangen, Gerangel, Tränen. Mancherorts war «Bearista» bereits wenige Minuten nach Ladenöffnung (– zum Teil also schon um kurz nach 4.30 Uhr morgens –) ausverkauft. So sah das aus:

Video: watson/lucas zollinger

Dass es sich so ein Hype um den kleinen Glasbären entwickelt, hatte sich bereits im Vorfeld abgezeichnet. Auf TikTok hat ein Video, das «Bearista» angekündigt hat, über 33 Millionen Aufrufe. Und auch ein zweites Video wurde über zwei Millionen Mal angeschaut.

Der Bärenbecher ist mittlerweile komplett ausverkauft. Auf Onlineplattformen wie eBay finden sich mittlerweile jedoch unzählige Angebote – zu teilweise horrenden Preisen. Bei Starbucks kostete das Trinkgefäss 25 Dollar (umgerechnet rund 20 CHF).

Gewisse Fans, die leer ausgingen, haben sich einfach kurzerhand selbst ähnliche Becher gebastelt – etwa aus alten Honigbehältern. Und auch auf Plattformen wie Etsy werden bereits sogenannte «Dupes», also Kopien, angeboten.

Starbucks-«Bearista» Dupe (2025)
Im Internet werden Kopien von «Bearista» zum Verkauf angeboten.Bild: etsy.com

In Europa gibt es «Bearista» nicht – und er wird auch nicht kommen, wie die Starbucks-Medienstelle auf Anfrage von watson mitteilte. Der Becher ist ein exklusives Produkt der US-Winterkollektion.

Starbucks entschuldigt sich

Starbucks hat sich nach dem ganzen Hype ebenfalls geäussert. In einem Statement entschuldigte sich das Unternehmen für die «Enttäuschung». Die Nachfrage sei «weitaus höher als erwartet» gewesen. Künftig wolle man sicherstellen, dass mehr Fans die Chance auf den «Bearista Cup» hätten, heisst es weiter. (lzo)

Weitere aktuelle Videos findest du hier:

Delfin «Mimmo» ist der Star von Venedig – jetzt schlagen Tierschützer Alarm

Video: watson/Lucas Zollinger

Japan und der Krieg gegen die Bären – jetzt werden die Polizisten bewaffnet

Video: watson/lucas zollinger

US-Frachtflugzeug geht bei Start in Flammen auf – mehrere Tote

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieser Instagram-Künstler malt Promis auf Starbucks-Becher
1 / 14
Dieser Instagram-Künstler malt Promis auf Starbucks-Becher
Kaum zu glauben: Der Künstler, der diese unglaublichen Star-Portraits auf den Starbucks-Bechern erschaffen hat ist erst 19 Jahre alt. bild: instagram/ldochev
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir packen die Hype-Puppe aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
81 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ABWESEND
10.11.2025 14:55registriert September 2024
die USA geht den Bach runter. sie haben kein Geld für Eier. Gesundheitskosten steigen ins Extreme. Beamte brauchen Nebenjobs, um über die Runden zu kommen.

aber die Amis können sich trotzdem noch um ein bisschen Glas in Bärenform prügeln.
10010
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
10.11.2025 15:13registriert September 2020
Wie war das schon wieder hier, als Lindt die Dubaischokolade "exklusiv" lancierte?
592
Melden
Zum Kommentar
avatar
BreakingBär
10.11.2025 16:08registriert September 2025
In den USA raufen sie sich um einen Starbucks-Becher mit Bärenkopf, in der Schweiz um Dubai-Schokolade. Scheint, als bräuchte der moderne Mensch keinen Sinn im Leben, ein limitierter Becher reicht völlig.
581
Melden
Zum Kommentar
81
Babo oder nur ein Chabo – wie gut kennst du den Haftbefehl-Slang?
Aykut Anhan, bekannt als Haftbefehl, sorgt mit der Doku «Babo» über sein Leben gerade für Aufsehen. Vor seinem dokumentierten Absturz prägte er mit seinen Liedern eine eigene Sprache – beweise nun, wie gut du dich darin auskennst.
Seit einer Woche ist die Dokumentation «Babo – Die Haftbefehl-Story» zugänglich. In der Schweiz, Deutschland und in Österreich steht die Geschichte über den Offenbacher Rapper Haftbefehl auf Platz 1 der Netflix-Charts. Es sind eindrückliche, aber auch tragische Bilder, die von Aykut Anhan, wie der 39-Jährige bürgerlich heisst, gezeigt werden. Im Alter von 13 Jahren begann er mit dem Kokainkonsum, die Folgen sind ihm deutlich anzusehen. Worauf in «Babo» nicht explizit eingegangen wird, ist die Ursache für die Bedeutung von Haftbefehl.
Zur Story