Leben
People

YouTube-Star Gewitter im Kopf tot in Wohnung aufgefunden

Jan Zimmermann Gewitter im Kopf
Jan Zimmermann ist mit 27 Jahren tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. screenshot: instagram

YouTube-Star «Gewitter im Kopf» tot in Wohnung aufgefunden

Sechs Jahre lang teilte Jan Zimmermann als «Gewitter im Kopf» sein Leben mit Tourette-Syndrom mit Millionen von Menschen. Jetzt ist der YouTuber gestorben.
24.11.2025, 14:0324.11.2025, 14:22

Der Influencer, der vor allem auf YouTube und Instagram aktiv war, wurde tot in seiner Wohnung in Königswinter aufgefunden. Den Tod des Internet-Stars bestätigte dem Blatt die Polizei aus Bonn. Dies berichtet die Bild.

«Der Verstorbene ist am 18. November in den Abendstunden in seiner Wohnung tot aufgefunden worden», erklärte der Polizeisprecher der Zeitung. Das eingeleitete Todesermittlungsverfahren sei bereits abgeschlossen. Nach der Obduktion hätten sich «keine Hinweise auf ein Fremdverschulden» ergeben.

gewitter im kopf
Jan Zimmermann und sein Kollege Tim Lehmann.screenshot: instagram

Jan Zimmermann wurde durch seinen mutigen Umgang mit dem Tourette-Syndrom bekannt und berührte damit viele Menschen. Gemeinsam mit seinem Freund Tim Lehmann gründete er 2019 den YouTube-Kanal «Gewitter im Kopf», der inzwischen rund zwei Millionen Abonnenten zählt. Sein Instagram-Profil hat mehr als 400.000 Follower.

Letztes Video vor sechs Tagen

In seinen Videos zeigte Zimmermann auf authentische und humorvolle Weise, wie er mit den täglichen Herausforderungen seiner neurologischen Erkrankung umging. Vor sechs Tagen hatten die beiden Männer das letzte gemeinsame Video veröffentlicht.

Seine Bekanntheit begann mit einem Beitrag in der ProSieben-Sendung «Galileo» im Februar 2019. Die Reportage über sein Leben mit Tourette fand grossen Anklang beim Publikum, was ihn dazu inspirierte, seinen eigenen YouTube-Kanal zu starten.

Das Tourette-Syndrom, unter dem Zimmermann litt, äussert sich durch unkontrollierbare Bewegungen und Laute, sogenannte «Tics». Betroffene können diese nicht willentlich unterdrücken – ein Aspekt, den Zimmermann in seinen Videos stets offen thematisierte und damit zum Verständnis der Erkrankung beitrug.

Ende 2022 entschied sich Jan Zimmermann für einen medizinischen Eingriff und liess sich einen Hirnschrittmacher einsetzen, der seine «Tics» unterdrücken sollte. Trotz dieser Massnahme blieb die neurologische Erkrankung Teil seines Lebens.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen
1 / 7
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen. Proefessorin und Makroökonomie, Sarah Lein, erklärt, warum das so ist.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wo fängt häusliche Gewalt an? Das sind eure Meinungen dazu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Schlagerstar Howard Carpendale wurde als Kind missbraucht
Er steht seit 60 Jahren auf der Bühne und besang vieles in seinen berühmten Liedern. Über ein dunkles Kapitel aus seiner Kindheit schwieg Howard Carpendale jedoch – bis jetzt.
«Das schöne Mädchen von Seite 1», «Hello Again», «Deine Spuren im Sand», «Ti Amo»: Howard Carpendale hat für einige der grössten Hits im deutschen Schlager gesorgt. Im kommenden Jahr feiert er sein 60. Bühnenjubiläum. In seiner Autobiografie «Unerwartet» blickt der Sänger nun auf sein Leben und seine Karriere zurück – und enthüllt ein schreckliches Erlebnis.
Zur Story