Leben
Food

SRF-Kassensturz testet die besten Gemüsebouillons – die Ergebnisse

«Kassensturz» testet die besten Gemüsebouillons – eine billige Eigenmarke siegt

12.11.2025, 11:2812.11.2025, 12:12

Der Kassensturz hat die besten Gemüse-Bouillons unter die Lupe genommen. Die Jury, bestehend aus fünf Personen, untersuchte dabei neun Würfel- und drei Pastenprodukte. Geprüft wurden die Bouillons auf die Kriterien Aussehen, Duft, Aroma, Geschmack, Mundgefühl und Abgang.

Das sind die Ergebnisse:

1 / 15
Das sind die besten Gemüsebouillons
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Keines der Produkte konnte die Jury überzeugen, am besten abgeschnitten hat aber die vergleichsweise billige Eigenmarke Kania von Lidl. Mit einer Gesamtnote 4,8 reicht es immerhin für das Prädikat «gut».

Auf den Rängen zwei und drei folgen die Pasten-Bouillons von Morga (Note 4,7) und die Bio-Bouillon von Naturaplan (Note 4,6). Am schlechtesten schnitt die M-Budget-Bouillon der Migros (Note 4,1) ab.

Im Test zeigt sich auch: Preis ist nicht unbedingt gleich Qualität. Zwar schnitt die teuerste Bouillon von Oswald (Preis: 1,16 Franken pro Liter) mit dem vierten Rang relativ gut ab, das zweitteuerste Produkt, die Bouillon von Sirocca A. Kuster (1,12 Franken pro Liter), landet allerdings auf dem zweitletzten Platz.

So wurde getestet
Die fünf ausgewählten Jury-Mitglieder untersuchten alle zwölf Produkte auf die Kriterien Aussehen, Duft, Aroma, Geschmack, Mundgefühl und Abgang. In vier Durchgängen erhielt die Jury jeweils drei Bouillons mit einer Temperatur von 40 Grad im Glas zur Degustation. Ausgewertet wurden die Ergebnisse dann mithilfe eines Fragebogens. Die Jury bestand dabei aus folgenden Mitgliedern:

Mirko Buri: Food-Waste-Aktivist und Koch im Könizer Restaurant «Mein Küchenchef».

Martina Galler: Lebensmittelwissenschaftlerin und Sensorikerin von der Berner Fachhochschule.

Tina Hauser: Gewürz-Sommelière und Sensorikerin.

Tobias Hoesli: Spitzenkoch und Gastgeber im veganen Zürcher Restaurant «Marktküche».

Raphael Wittwer: Produktentwickler der vegetarischen Restaurantkette Tibits.

(ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die besten Sekundenkleber
1 / 15
Das sind die besten Sekundenkleber
quelle: kassensturz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
64 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
marco_pollo_loco
12.11.2025 11:47registriert Oktober 2015
Eigentlich mag ich den «Kassensturz» sehr. Nur manchmal finde ich die tests solala: weshalb wird nur preis und sensorisches empfinden getestet? Weshalb werden die inhaltsstoffe nicht analysiert oder wenigstens auf kritische stoffe geprüft?
Wie gesagt bin ich froh gibt es konsumentenmagazine wie dieses und das ist meckern auf hohem niveau.
Danke an alle journis die sich für konsumenten, minderheiten und so weiter einsetzen.
884
Melden
Zum Kommentar
avatar
Opossum2
12.11.2025 12:05registriert Januar 2022
Ich fände es naheliegend, wenn man auch die Inhaltsstoffe bewerten würde. Ungesundes Zeugs ist ja noch häufig sensorisch ganz ok.
653
Melden
Zum Kommentar
avatar
Balmii
12.11.2025 12:10registriert Januar 2017
Lustig - die beste und die schlechteste kommen aus derselben Fabrik. Woher ich das weiss? Tja
533
Melden
Zum Kommentar
64
Wenn der FUNKMASTER fersteigert, horchen wir auf!
Ja ja, «versteigert» schreibt man mit «v» ... doch einer schönen Alliteration kann ich nun mal nicht widerstehen.
Zugegeben, ich wusste nicht, wer dieser FUNKMASTER ist. Aber wenn ein Auktionshaus die Versteigerung von etwas, das sich THE FUNKMASTER FLEX COLLECTION nennt, ankündigen darf, haben sie eigentlich schon gewonnen.
Zur Story