Leben
Forschung

Die Covid-mRNA-Impfung boostet das Immunsystem bei Krebstherapien

Die Covid-mRNA-Impfung boostet das Immunsystem bei Krebstherapien

Forschende vermuten, dass die mRNA-Impfung Krebskranken unter Immuntherapie das Leben verlängert. Der Grund könnte ausgerechnet ein in der Covid-Pandemie gefürchteter Effekt sein.
25.10.2025, 22:3925.10.2025, 22:39
Sabine Kuster / ch media

mRNA-Impfungen sind eine neue Kategorie von Impfungen. Dies zeigt nicht nur die Tatsache, dass sie eine spezielle Form von Antikörpern hervorrufen. Sondern auch ein neuer Befund von Forschenden des MD Anderson Cancer Centers der Universität Texas und der Universität Florida: Sie stellten fest, dass an Lungenkrebs und Hautkrebs erkrankte Patienten signifikant länger lebten, wenn sie eine Immuntherapie erhielten und gleichzeitig innert 100 Tagen auch gegen Covid geimpft wurden. Davon berichteten sie in einer Studie, die am Mittwoch im Wissenschaftsmagazin Nature erschienen ist.

Die Wirkung lag damit nicht alleine bei der Immuntherapie, denn bei jenen Krebskranken, welche in dieser Zeit nicht gegen Covid geimpft wurden, zeigte sich kein solcher Effekt des verlängerten Lebens. Der Effekt zeigte sich auch nicht, wenn die Patienten mit einem Nicht-mRNA-Stoff gegen Covid geimpft wurden.

Die vielen Zytokine sind hier nützlich

Die Hypothese der Forschenden: Die mRNA-Impfung bewirkt einen Zytokinsturm – also einen Grosskampf des Immunsystems, wie er in der Pandemie als gefürchtete Folge einer Corona-Infektion bekannt wurde. Die Impfung führt dazu, dass das IL-8-Zytokin ums 8-fache ansteigt und das IFN-α-Zytokin sogar um das 265-fache. Doch anders als bei einem Zytokinsturm, ausgelöst durch ein Virus, entgleist das Immunsystem nicht.

A older woman wearing a head scarfs smiles in a relaxed manner as her visiting doctor administers an injection to her in her shoulder. Krebs Impfung vaccine cancer Spritze Symbolbild
Krebskranke könnten kombiniert mit einer Immuntherapie vom Boost der Impfung profitieren.Bild: E+

Die 180 Lungenkrebspatienten, welche die Covid-Impfung erhielten, lebten im Gegensatz zu jenen, die während der 100 Tage nicht geimpft wurden, doppelt so lange: fast 40 Monate statt 20. Bei den Hautkrebspatienten erhielten 43 die Impfung. Diese lebten danach 30 bis 40 Monate, statt knapp 28 Monate. Die Patienten hatten alle Krebs im dritten oder vierten Stadium, wenn Therapien oft schlecht anschlagen.

Die Autoren vermuten, die Covid-mRNA-Impfung könnte über den Zytokinsturm ein bestimmtes Protein (PD-L1) in Tumoren aktivieren. Dadurch würde der Krebs besser auf die Immuntherapie ansprechen.

Es könnte ein Universal-Booster bei Krebs entstehen

«Die Auswirkungen sind aussergewöhnlich – dies könnte den gesamten Bereich der onkologischen Versorgung revolutionieren», sagte Onkologe und Co-Seniorautor Elias Sayour gegenüber der Wissenschaftsplattform Eurekalert. Man könne nun einen Impfstoff entwickeln, der die Immunantwort mobilisiere. Dieser würde als universeller Krebsimpfstoff für alle Krebspatienten funktionieren. Bei Krebs im fortgeschrittenen Stadium geht es dabei nicht um Heilung, sondern um eine signifikante Lebensverlängerung.

Alfred Zippelius, Forscher und Onkologe am Unispital Basel, sagt dazu: «Die Ergebnisse dieser Arbeit sind wissenschaftlich bemerkenswert und äusserst vielversprechend.» Es sei der richtige Ansatz, die retrospektive Beobachtungsstudie nun in einer klinischen Studie zu überprüfen.

«Bis zum Abschluss dieser Studien ist es jedoch zu früh, diese Methode routinemässig bei Patientinnen und Patienten anzuwenden.»

Sayours Labor hatte bereits im Juli herausgefunden, dass man kein spezielles Protein (wie bei der Covid-Impfung das Spike-Protein) am Tumor anvisieren müsse, sondern es reiche, das Immunsystem anzukurbeln, so als würde es einen Virus bekämpfen. Sayour hat einen solch unspezifischen mRNA-Impfstoff patentieren lassen. Dieser hatte bei Labormäusen eine starke Antitumor-Reaktion hervorgerufen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit Protonentherapie Krebs besiegt
1 / 6
Mit Protonentherapie Krebs besiegt
Der fünfjährige britische Krebspatient Ashya King hat die Krankheit offenbar besiegt, meldet die Familie des Kindes.
quelle: epa/epa file / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer gehen für medizinische Behandlung oft ins Ausland
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
82 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fred_64
25.10.2025 23:10registriert Dezember 2021
Die mRNA-Impfung könnte das Leben von Krebspatienten um Monate oder Jahre verlängern.
Somit zeigen sich schon wieder Erfolge dieser Impfung und sie wird noch viel Gutes bringen.
Aber nun werden mir ganz sicher intelligente Köpfe unter Alu-Hüten das Gegenteil mitteilen.
10225
Melden
Zum Kommentar
avatar
JefftheBeff
26.10.2025 08:13registriert Juni 2020
Ich musste während der Pandemie gegen eine der beiden genannten Krankheiten kämpfen und wurde auch geimpft. Ob die Impfung einen erheblichen Einfluss hatte, kann ich nicht beurteilen. Doch dank einer effektiven Therapie lebe ich noch und das verdanke ich der Medizin und der Wissenschaft.
526
Melden
Zum Kommentar
avatar
Go_Pferd_Ammi
26.10.2025 01:02registriert April 2021
Ohje, man spürt es förmlich wie die konspirativen Geister jetzt hadern.

Soll man nun das eigene Leben trotz Diagnose verlängern, oder doch lieber eisern leugnen 🤔.

Diese verflixten Medien schaffen es immer wieder aufs Neue den inneren Konflikt zu schüren, ein Schelm wer Absicht erahnt.
5320
Melden
Zum Kommentar
82
Trink du deinen Pumpkin Spice Latte – ich nehme derweil einen PUMPKINTINI ...
... oder eines dieser weiteren 10 gruseligen (aber feinen!) Cocktails für die Halloween-Saison!
Spooky Season, allerseits! Zeit, die Skelette, die Fledermäuse und das sonstige Hexen- und Monster-Deko-Krimskrams wieder hervorzuholen! Horrorfilme schauen! Sich lustig verkleiden! Die Kinder beim Trick Or Treat mit allerlei ungesundem Süsszeugs beschenken! Kürbisse schnitzen! Kürbisse essen! Kürbisse ... öh ... trinken?
Zur Story