Leben
Instagram

Jugendschutz bis 17 Jahre bei Instagram

Jugendschutz bei Instagram künftig wie bei Kinofilmen

14.10.2025, 14:3314.10.2025, 14:33

Instagram führt neue Jugendschutzrichtlinien ein, die sich an den Altersfreigaben der Filmindustrie orientieren. Die neue Regelung gilt zunächst in den USA, Kanada, Australien und Grossbritannien.

Social Media Apps auf Smartphone: X, WhatsApp, Instagram, TikTok,Threads,Telegram, YouTube. (Symbolbild)
Inhalte der Plattform sollen so eine Altersfreigabe erhalten. (Symbolbild)Bild: imago-images.de

In den vier Ländern sollen Jugendliche unter 18 Jahren bei Instagram künftig nur Inhalte sehen, die vergleichbar mit einem Film der US-Altersfreigabe PG-13 sind. Diese Einstellung gilt standardmässig und kann nur mit Zustimmung der Eltern geändert werden.

PG-13 und FSK12

PG-13 steht für «Parental Guidance» (Elterliche Anleitung) und das Alter der Kinder. Bei dieser Einstufung sind Inhalte für Kinder unter 13 Jahren möglicherweise nicht geeignet, weil etwa Drogenkonsum gezeigt und Gewalt meist realistisch dargestellt wird. Nacktszenen können vorkommen, allerdings nicht in einem sexuellen Kontext.

Der Dienst aus dem Facebook-Konzern Meta will die neuen Jugendschutzrichtlinien auch in anderen europäischen Ländern aktivieren – vermutlich im ersten Quartal 2026.

ILLUSTRATION - 16.05.2024, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: ILLUSTRATION - Die Apps Instagram, Facebook und WhatsApp sind auf dem Display eines Smartphones zu sehen, indem sich das Logo des Internetk ...
Instagram sowie Facebook und WhatsApp gehören zum Konzern Meta.Bild: keystone

Instagram verschärft seine Inhaltsrichtlinien darüber hinaus selbst: Inhalte mit Kraftausdrücken, riskanten Stunts oder Darstellungen von Drogenutensilien sollen künftig nicht mehr empfohlen oder angezeigt werden. Teenager können zudem keine Accounts mehr folgen, die regelmässig für die Altersgruppe unangemessene Inhalte teilen.

Mehr Rechte für Eltern

Instagram hatte zuletzt im vergangenen Dezember seine Nutzerkonten für Teenager in Deutschland und anderen europäischen Ländern eingeführt. Damit erhalten Eltern und andere Erziehungsberechtigte automatisch mehr Kontrollmöglichkeiten über die Instagram-Aktivitäten der jungen Menschen.

Instagram
Als Teenager werde alle Nutzer der Plattform zwischen 13 und 17 Jahren bezeichnet. Bild: Shutterstock

Um bei Instagram ein Konto zu eröffnen, muss man mindestens 13 Jahre alt sein. Als «Teenager» bezeichnet die Plattform alle Nutzer, die 13 bis 17 Jahre alt sind. Dabei gelten für 13- bis 15-Jährige strengere Regeln als für die 16- und 17-Jährigen. Die Konten für 13- bis 15-Jährige werden automatisch auf «privat» gestellt. Damit können nur direkte Kontakte die Inhalte sehen und mit den Kindern interagieren. Anstössige Kommentare oder Nachrichten werden in der App unterdrückt.

Strenger oder lockerer

Ähnlich wie bei den Teen-Konten haben die Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, die Regeln strenger oder lockerer zu fassen. In dem Blog-Eintrag heisst es dazu: «Jede Familie ist anders, und für manche Eltern sind Filme mit einer Altersfreigabe ab 13 Jahren möglicherweise immer noch zu erwachsen für ihre Teenager. Aus diesem Grund führen wir eine neue, strengere Einstellung namens »Eingeschränkte Inhalte« ein, die noch mehr Inhalte aus dem Teen-Account-Erlebnis filtert.»

Gleichzeitig können die Eltern aber auch dafür sorgen, dass ältere Jugendliche mehr Inhalte zu Gesicht bekommen, als die PG-13-Filter es erlauben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Geschichte des Schnurrbarts
1 / 12
Geschichte des Schnurrbarts

1860: Abraham Lincoln trug ein Bart, der heute als Lincoln, Schifferkrause oder Chin Curtain bekannt ist.

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hypercar-Auktion: Liebe des Lebens vs. Auto
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Vor 25 Jahren wurde mein Haus weggerissen – so erlebte ich die Katastrophe in Gondo
Was in Gondo, dem kleinen Schweizer Bergdorf an der Grenze zu Italien, im Herbst 2000 passierte, wird von den Einwohnern Gondos kaum je jemand vergessen. Nach Tagen heftiger Regenfälle lösten sich am Samstagmorgen des 14. Oktober 2000 um ca. 10:30 Uhr oberhalb des Dorfes drei Betonelemente der Schutzwand. Jedes dieser Elemente wiegt je 450-500 Tonnen.
Zur Story