Leben
International

Nach mehr als 80 Jahren: Frauen dürfen Moskauer U-Bahn steuern

Frauen dürfen endlich Moskauer U-Bahn steuern – zur Feier gibt's Barbie-Fahrkarten

04.01.2021, 14:3504.01.2021, 16:06

Erstmals in der mehr als 80-jährigen Geschichte der U-Bahn in Moskau sitzen nun auch Frauen am Steuer der Züge. Nach Angaben der Verkehrsbetriebe der russischen Hauptstadt sind zwölf Fahrerinnen eingestellt worden.

Weitere 50 sollen folgen. Möglich wurde das mit einer Änderung des Arbeitsrechts, mit der die Männerdominanz in vielen Berufen in Russland gebrochen werden soll. Ursprünglich umfasste die Liste mehr als 400 Jobs, die ausschliesslich von Männern ausgeübt werden durften. Nun sind es nur noch knapp 100 Berufe. Frauen dürfen demnach künftig auch Boote und grosse Lastwagen fahren.

Nach Angaben der Moskauer Behörden ist das Steuern von Metro-Zügen nicht mehr mit «körperlicher Anstrengung» verbunden. Vieles werde heute automatisch abgewickelt, die Züge seien modern – anders als bei der Inbetriebnahme der Metro im Jahr 1935.

Unter den insgesamt 62'000 Beschäftigten der Verkehrsbetriebe seien inzwischen 36 Prozent Frauen, teilte das Unternehmen mit.

Mit Dienstantritt der Fahrerinnen zum Jahresbeginn brachte die Metro nebst Barbie-Fahrkarten auch eine Barbie in Uniform heraus, mit der Aufschrift: «Du kannst alles erreichen, was Du möchtest». (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hässlich-verstörende Hochzeitsfotos aus Russland
1 / 66
Hässlich-verstörende Hochzeitsfotos aus Russland
Los geht die wilde Spritztour in den sicheren Hafen der Ehe!Bild: surfingbird
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russland veröffentlicht geheime Bilder der «Zar-Bombe»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
why_so_serious
04.01.2021 14:42registriert April 2015
Geilste U-Bahn ever! Da fährt man auch mal 1Minute lang mit einer Rolltreppe nach oben/unten. Teilweise wird auch gezeigt, wie viel Geld man hat - alles aus Marmor
914
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Henry Eden
04.01.2021 17:28registriert Januar 2014
Die Kooperation mit Barbie ist genial. So erreicht man die Zielgruppe. Hoffentlich wird die kleine Palina aus Moskau bald davon träumen, U-Bahn-Fahrerin zu werden.

Die kleine Mia aus Zürich will hingegen Influencerin werden. So wie ihre Mutter, der 3000 Inder auf Instagram folgen.
717
Melden
Zum Kommentar
avatar
pandabaer
04.01.2021 20:14registriert April 2019
Welche 100 Berufe stehen denn noch auf dieser Liste?
312
Melden
Zum Kommentar
14
Vergiss Star Trek – wir sind vermutlich allein in der Milchstrasse
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir jemals auf eine ausserirdische Zivilisation treffen, scheint äusserst gering zu sein. Warum das so ist, erklärt eine neue Studie.
In Science-Fiction-Serien wie Star Trek wimmelt es im All nur so von Leben: Zahllose Spezies und Zivilisationen bevölkern die unendlichen Weiten des Weltraums. Im realen Leben hingegen herrscht diesbezüglich ohrenbetäubende Stille. Es wäre schon eine Sensation, wenn Mikroorganismen extraterrestrischer Herkunft entdeckt würden, etwa auf dem Mars. Bis zum Beweis des Gegenteils gilt: Die Erde ist der einzige Planet, auf dem intelligentes Leben existiert.
Zur Story