Leben
International

Euro-Mir im Europa-Park: Achterbahn fällt weg

Euro-Mir Europa-Park Achterbahn
Die Achterbahn Euro-Mir im Europa-Park, wie man sie seit fast 30 Jahren kennt.Bild: Europa-Park

Die Euro-Mir wird abgebaut – das plant der Europa-Park

Die Euro-Mir hat im Europa-Park schon Kultstatus. Doch nun hat die Achterbahn ihre Lebensdauer erreicht. Der Park will sie komplett abbauen und durch eine neue Bahn ersetzen. Ausserdem ist ein neuer Themenbereich geplant.
27.10.2025, 09:4927.10.2025, 13:55

Schon länger kursierten unter eingefleischten Europa-Park-Fans Gerüchte, dass die Euro-Mir abgerissen werden soll. Das gab einen Aufschrei, es wurde sogar eine Petition für den Erhalt gestartet. Der Park dementierte jedoch immer, dass es Abrisspläne gebe. Das ist auch heute noch so.

Neue Bahn, neuer Themenbereich

Doch Parkchef Roland Mack bestätigt nun gegenüber Medien: Die Euro-Mir in ihrer jetzigen Form steht vor ihrem Aus. Die Bahn, die es seit 1997 gibt, wird komplett abgebaut und mit einer neuen Technik, vermutlich unter einem neuen Namen und mit einer neuen Streckenführung neu gebaut.

Den Plänen zufolge ist ein neuer Themenbereich geplant, der sich dem Weltall widmet. Dafür will der Park auch mit der europäischen Raumfahrtbehörde ESA kooperieren. Fertig sein soll der Themenbereich im Jahr 2028.

Russland wird kleiner, Monaco kommt hinzu

Nebst einer neuen Achterbahn sind auch weitere Attraktionen geplant. Genaueres ist noch nicht bekannt, auch ein neuer Name für die neue Bahn ist noch nicht festgelegt. Fest steht aber, dass der Themenbereich Russland bleiben wird – einfach in kleinerer Form.

Bis die Umgestaltungen durch sind, dauert es noch einige Jahre. Bereits in der nächsten Saison soll aber ein weiterer Themenbereich eröffnet werden: Monaco. Zur Einweihung des 18. Bereichs soll dann auch Fürst Albert II erscheinen, wie die Bild schreibt.

Euro-Mir soll weiterhin für die ganze Familie sein

Der Europa-Park hatte erst im vergangenen Jahr die Achterbahn Voltron Nevera im Themenbereich Kroatien eröffnet. Sie soll vorläufig auch die letzte Grossachterbahn sein, die im Park neu entstanden ist, zumindest für die nächsten paar Jahre. Die Euro-Mir hingegen soll auch nach dem Umbau für die ganze Familie gedacht sein.

Jungfernfahrt der «Voltron»: So krass ist die neue Achterbahn im Europapark

Video: watson/nico bernasconi

Die Euro-Mir ist nicht die erste Bahn mit Kultstatus, deren Umbau die Gemüter erhitzt. Auch als bekannt wurde, dass der Eurosat in der grossen Silberkugel neu gestaltet und umbenannt wird, gab es Kritik von Fans. 2018 wurde die neue Bahn eröffnet und heisst seither Eurosat – CanCan Coaster. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustige Freizeitpark-Bilder aus aller Welt
1 / 23
Lustige Freizeitpark-Bilder aus aller Welt
Wo die Konsole wohl eingesteckt ist?
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Adrenalinjunkies aufgepasst! Das ist die neue Rekord-Achterbahn «Voltron Nevera» im Europa-Park
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
71 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Captain Mumpitz
27.10.2025 10:10registriert März 2022
Ich kenne den EP seit den späten 80ern/frühen 90ern und bin nicht immer mit allen Änderungen einverstanden. Zu viel Werbefläche und Sponsoring, die Einführung der Yomis mit der Brechstange, die Umgestaltung der Flossfahrt, etc.
Persönlich mag ich auch den CanCan so gar nicht, auch wenn er thematisch natürlich nach FR passt. Der Eurosat war halt Kult.
Die Mir fährt sich mittlerweile nur noch ruppig und schmerzhaft, diese zu erneuern ist absolut sinnvoll. Ich hoffe nur, man greift das Space Thema dann auch "ernst" auf, so wie es halt mal war.
663
Melden
Zum Kommentar
avatar
Erwin Apfeltee
27.10.2025 10:29registriert August 2023
Es ist einer der schönsten und saubersten Pärke die ich kenne. Und ich hab doch schon viele besucht, in Europa und Nordamerika. Änderungen kommen halt vor, und früher war eh immer alles besser für die meisten.
550
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jimmy Dean
27.10.2025 10:32registriert Juli 2015
"Der Park dementierte jedoch immer, dass es Abrisspläne gebe. Das ist auch heute noch so." Und im nächsten Abschnitt bestätigt der Parkchef den Abbau/Abriss.

Verstehe ich jetzt nicht ganz, also was ist heute auch noch so? 😅
490
Melden
Zum Kommentar
71
Wegen J. K. Rowling: Studio in Manchester entfernt Harry-Potter-Tattoos günstiger
Ein Tattoo-Studio in Manchester bietet aktuell 50 Prozent Rabatt auf die Entfernung von Harry-Potter-Tattoos an. Der Grund: die transfeindlichen Aussagen von Autorin J. K. Rowling.
Wer sich vor zehn Jahren stolz ein «Always» oder das Dunkle Mal stechen liess, hat jetzt vielleicht ein Problem: Nach den transphoben Aussagen der Autorin und Erfinderin von Harry Potter, J. K. Rowling, ist vielen das Motiv unangenehm und den eigenen Werten nicht mehr entsprechend.
Zur Story