Leben
Italien

Vatikan schreibt Latein nicht mehr als erste Amtssprache vor

Vatikan schreibt Latein nicht mehr als erste Amtssprache vor

25.11.2025, 13:3525.11.2025, 14:48

Tempora mutantur, die Zeiten ändern sich: Latein ist im Vatikan nicht mehr die vorgeschriebene erste Amtssprache.

epaselect epa12543865 Pope Leo XIV presides the Holy Mass for the Jubilee of Choirs and Choral Society, in Saint Peter's Square, in Vatican City, 23 November 2025. EPA/ANGELO CARCONI
Messen werden längst weltweit in den jeweiligen Landessprachen gehalten. (Symbolbild)Bild: keystone

Dies geht aus einem neuen Regelwerk für den Verwaltungsapparat des katholischen Kirchenstaats hervor, das ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt des neuen Papstes Leo XIV. veröffentlicht wurde. In Artikel 50 des Regolamento Generale heisst es jetzt nur noch: «Die Behörden der Kurie schreiben ihre Akten in der Regel in Latein oder in einer anderen Sprache.»

Bislang war noch vorgeschrieben, dass die Behörden des katholischen Kleinstaats mitten in Rom ihre Schriftstücke «in der Regel» in Latein zu verfassen haben. Zugleich bestand aber bereits die Möglichkeit, «gemäss den jeweiligen Notwendigkeiten auch andere Sprachen zu nutzen, die heute gebräuchlicher sind». Wichtigste Arbeitssprache im Vatikan ist Italienisch.

Immer wieder Debatten über Messen in Latein

In der katholischen Kirche hat Latein bereits seit Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Messen werden längst weltweit in den jeweiligen Landessprachen gehalten. Immer wieder gibt es innerhalb der Kirche mit ihren weltweit 1,4 Milliarden Gläubigen Debatten über alte Messen in Latein.

Beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) war Latein noch die einzige zugelassene Debattensprache. Inzwischen müssen auch päpstliche Gesetzestexte nicht mehr auf Latein im vatikanischen Amtsblatt erscheinen. Dagegen werden päpstliche Lehrschreiben weiterhin stets in lateinischer Fassung veröffentlicht. Auch aktuelle Begriffe werden noch übersetzt, zum Beispiel Klimawandel in climatis mutatio.

Papst Leo spricht mehrere Sprachen

Offizielle Mitteilungen des Vatikans oder Reden des Papstes werden heute in der Regel in englischer, italienischer, spanischer und französischer Sprache veröffentlicht. Deutsch und Polnisch kommen nach dem Ableben der Päpste Benedikt XVI. und Johannes Paul II. seltener vor. Papst Leo XIV. ist der erste Pontifex aus den USA. Er spricht Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und auch Latein. Seine Wahl im Mai wurde mit den lateinischen Worten «Habemus papam» verkündet: «Wir haben einen Papst». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Päpste, die fotografiert wurden
1 / 15
Alle Päpste, die fotografiert wurden

267. Papst: Leo XIV. (Robert Francis Prevost), USA – 2025 bis heute.

quelle: keystone / massimo percossi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der neue Papst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
KI-generiertes Weihnachts-Wandbild in London geht viral – jetzt wird es abgehängt
Ein Wandbild mit einer weihnachtlichen Szene sorgt in London für Aufregung. Wer genau hinschaut, erkennt, warum.
Beim angesagten Riverside Walk in Kingston upon Thames im Südwesten von London hing bis vor Kurzem ein Wandbild, das für Aufruhr sorgte. Der Grund: Die Weihnachtsszene, die darauf abgebildet war, war KI-generiert. Und zwar sehr offensichtlich.
Zur Story