Leben
Literatur

Schriftsteller Paulo Coelho eröffnet im September sein Museum in Genf

Brazilian author Paulo Coelho poses for a photographer during an interview with The Associate Press, at his apartment, in Geneva, Switzerland, Friday, Dec. 19, 2014. Coelho says the Sony hack threaten ...
Der brasilianische Schriftsteller Paulo Coelho wird im September ein Museum in Genf eröffnen.Bild: AP

Schriftsteller Paulo Coelho eröffnet im September sein Museum in Genf

08.06.2025, 15:2008.06.2025, 15:20

Der brasilianische Schriftsteller Paulo Coelho wird im September ein Museum in Genf eröffnen. Der 77-jährige Autor von «Der Alchimist» lebt seit über 15 Jahren mit seiner Frau, der Malerin Christina Oiticica, in der Stadt am Ende des Genfersees.

Im Museum wird beispielsweise die Schreibmaschine zu sehen sein, auf der Coelho den Entwurf von «Der Alchimist» (1988) tippte. Dies ist auf der Website der Stiftung Paulo Coelho, auf dem Instagram-Account des Autors und war in der Tribune de Genève am Wochenende zu lesen. Coelho gilt als der meistübersetzte Autor der Welt.

Thema sein im Museum wird auch Coelhos Einweisung in die Psychiatrie im Alter von 17 Jahren – er verliess das Spital mit 20 Jahren – und seine Mitgliedschaft in der Hippie-Bewegung in den 60-er Jahren. In den 70-er Jahren wurde Coelho unter der brasilianischen Diktatur kurzzeitig inhaftiert und gefoltert.

Seine spirituellen Fragen führten ihn auf den Jakobsweg, wo er die Inspiration für seinen ersten Roman «Der Pilger von Santiago de Compostela» (1987) fand.

Seine Frau Christina Oiticica wird seine Werke im obersten Stockwerk des Museums ausstellen. Die beiden haben in Genf geheiratet und leben auch in Tarbes im Südwesten Frankreichs.

Paulo Coelho ist nicht nur einer der meistverkauften Autoren der Welt mit rund 20 Büchern, er ist auch in den sozialen Netzwerken sehr beliebt und hat Millionen von Followern, davon 30 Millionen auf Facebook. Im Jahr 2021 schätzte das Schweizer Magazin Bilanz sein Vermögen auf 500 bis 600 Millionen Franken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mieten steigen weiter, ausser in dieser Region – und Zürich überrascht
Die Mieten stiegen zuletzt schweizweit erneut an – mit Ausnahme des Tessins. Die regionalen Unterschiede sind und bleiben damit gross. Wir zeigen die Übersicht.
Zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 stiegen die Mieten in der Schweiz im Vergleich zur Vorperiode durchschnittlich um 2,4 Prozent. Der Anstieg liegt damit deutlich über der Inflation von 1,1 Prozent.
Zur Story