Leben
People

Roger Federer leakt Rolex Land Dweller in Instagram-Post

Roger Federer Rolex
Roger Federer hält auffällig unauffällig seine Rolex in die Kamera.Bild: ifuckinglovewatches/instagram

Aufregung um Instagram-Post: Roger Federer zeigt neues Rolex-Modell

Roger Federer war am Wochenende in den Bergen und lässt auch seine Fans durch einen Instagram-Post daran teilhaben. Das Pikante daran: An seinem Handgelenk trägt er eine bislang unbekannte Rolex.
01.04.2025, 09:4001.04.2025, 10:00
Mehr «Leben»

Roger Federer lässt es sich in den Bergen bei Fondue und Lagerfeuer gut gehen und auch das Skifahren kommt nicht zu kurz. Dass er eine gute Zeit hat, hält er auch seinen Followern nicht vor und postet auf Instagram eine Reihe Bilder vom vergangenen Wochenende.

Doch aufmerksam, wie die Fans sind, fällt ihnen sofort was ins Auge: ein bislang unbekanntes Uhrenmodell. In den Kommentaren sind die Fans ganz aus dem Häuschen, denn bei der Uhr könnte es sich um das neue Modell «Land Dweller» von Rolex handeln, das auf dem Markt noch gar nicht erhältlich ist.

Ob es sich bei der Uhr an Federers Handgelenk wirklich um die «Land Dweller» handelt, könnte schon bald aufgeklärt werden, denn heute startet in Genf der Uhren-Event «Watch and Wonders», wo auch neue Uhrenmodelle wie eben die Rolex «Land Dweller» vorgestellt werden. Das gute Stück soll um die 14'000 Franken kosten.

Nun fragen sich aber die Follower und Uhren-Spezialisten, ob Federer das Ganze geplant hat, oder es ein Versehen war. Da Roger Federer als Markenbotschafter von Rolex fungiert, ist es auf jeden Fall sehr wahrscheinlich, dass es sich um besagtes Modell handeln könnte. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Milan Fashion Week: Männermode Herbst/Winter 2025/2026
1 / 26
Milan Fashion Week: Männermode Herbst/Winter 2025/2026
Das Model von «Dolce & Gabbana» ist offenherzig unterwegs.
quelle: keystone / luca bruno
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Stöcklis Rolex
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
snafu
01.04.2025 10:37registriert Dezember 2021
Product Placement vom feinsten.... gestern geleaked, heute gelaunched. Zufälle gibts :-)
570
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Mussol
01.04.2025 10:17registriert Mai 2023
Er ist Markenbotschafter und zeigt ein neues Modell. Natürlich war das geplant. Ist ja aber auch nicht schlimm, weil er ist ja Markenbotschafter.
Oder wo genau liegt hier ein Anlass für eine Empörung?
485
Melden
Zum Kommentar
avatar
amade.ch
01.04.2025 09:50registriert Mai 2014
Das war bestimmt ein Versehen. Warum sollte jemand, der Geld dafür erhält, dass er Werbung für eine Uhr macht, eine Uhr einfach so an seinem Arm tragen und dann dies auch noch auf Insta posten. Das wäre ja völlig unlogisch. Oder so.
293
Melden
Zum Kommentar
63
Bundesrat könnte den Schweizer Goldhandel für Trump-Deal opfern – die Sonntagsnews
Das Telefonat von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter mit US-Präsident Donald Trump, Gold als möglicher Verhandlungshebel und die Rolle der Wirtschaftsverbände bei der Ukraine-Hilfe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Wird der Goldhandel bei Verhandlungen mit den USA in die Waagschale geworfen? Dem Vernehmen nach ist man gemäss der «SonntagsZeitung» in Bern bereit, das Goldschmelzen zu opfern, wenn es dadurch einfacher wird, mit den USA zu einem Deal zu kommen. Der Goldhandel sei für einen grossen Teil des Handelsbilanz-Defizits verantwortlich, bringe der Schweiz aber eigentlich nicht viel, schrieb die Zeitung. Hierzulande werde Gold nur umgegossen, damit es in das Unzen-basierte Gewichtssystem der USA passe. Der Goldhandel mit den USA breche derzeit alle Rekorde. Grund seien gerade die US-Importzölle. Grossinverstoren würden sich vor Einfuhrzöllen und fürchten und das Edelmetall deshalb ins Land holen, schrieb die «Sonntagszeitung». Auch blick.ch erwähnte Gold als möglichen Verhandlungshebel.
Zur Story