Leben
Schweiz

Rund 84'000 Menschen am Greenfield Festival in Interlaken

Rund 84'000 Menschen am Greenfield Festival in Interlaken

10.06.2023, 15:2710.06.2023, 15:27
Mehr «Leben»

Das Greenfield Festival knüpft an den Besucherrekord des Vorjahres an. Rund 84'000 Menschen haben während drei Tagen in Interlaken BE Slipknot, Die Ärzte, Sabaton, Parkway Drive, Amon Amarth und 36 weitere Bands erlebt.

Der Wunsch nach Party, lauter Gitarrenmusik und gemeinsamem Feiern sei überall spürbar gewesen, teilten die Organisatoren am Samstag zum diesjährigen Festival mit. Bereits letztes Jahr hatte das Greenfield Festival nach zweijähriger Corona-Pause ebenfalls 84'000 Besucherinnen und Besucher ins Berner Oberland gelockt.

Die nächste Ausgabe des Festivals findet vom 13. bis 15. Juni 2024 statt. Das limitierte Kontingent der Wildcard Tickets für das Greenfield Festival 2024 sei in Rekordzeit ausverkauft gewesen. Deshalb sei das Kontingent erhöht worden und noch bis Sonntag 20.00 Uhr könnten Tickets bezogen werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Plakate vom Openair St.Gallen
1 / 46
Alle Plakate vom Openair St.Gallen
Die Geschichte des Openairs St.Gallen beginnt im Jahre 1977. Das Plakat von damals war äusserst schlicht gestaltet. Und das blieb einige Jahre so. Es verging sogar einige Zeit, bis sie die Farbe entdeckten ... Danach wurde es dann aber richtig bunt. Viel Spass mit den 40 offiziellen Plakaten aus 40 Jahren Openair St.Gallen!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sina gibt am Zürich Openair Bier aus – aber nur unter einer Bedingung...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matthiah Süppi
10.06.2023 16:21registriert Mai 2015
Es werden kaum 84‘000 verschiedene Menschen sein. Wohl eher 84‘000 addierte Eintritte über alle Tage.
526
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wöufu
10.06.2023 15:42registriert Dezember 2020
Es war und ist der Hammer.
Geniesse gerade ein kühles Bier im Schatten🍻
343
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steibocktschingg
10.06.2023 16:31registriert Januar 2018
Slipknot und Amon Amarth treten aber erst heute Abend auf... Oh, und In Extremo. Freue mich schon darauf, sie wieder zu sehen.
243
Melden
Zum Kommentar
22
Erste Studie zur Pille für den Mann zeigt gute Verträglichkeit
YCT-529 klingt wie die Seriennummer eines Satelliten, könnte aber das Fundament für eine neue Ära der Verhütung legen: eine hormonfreie Pille für den Mann. Die erste Studie zeigt: sicher, verträglich, vielversprechend.
Seit 1960 gibt es die Pille – für Frauen. Seitdem sind über sechzig Jahre vergangen, in denen der männliche Beitrag zur Verhütung zuverlässig ausblieb. Ein Mann kann Kinder zeugen oder sich sterilisieren lassen. Dazwischen liegt ein Abgrund der Möglichkeitenlosigkeit, der weniger mit medizinischen Hürden als mit der Bequemlichkeit des Patriarchats zu tun hat. Die Nebenwirkungen, die Frauen seit Jahrzehnten still in Kauf nehmen, galten Männern meist als unzumutbar. Auch, weil es kaum Interesse gab, das zu ändern.
Zur Story