Leben
Tier

Umfrage: Hunde werden öfter fotografiert als Familie

Umfrage zeigt: Hunde werden häufiger fotografiert als Familie

Haustiere spielen im Leben vieler Menschen eine grosse Rolle. Das zeigt sich auch in der Fotogalerie der Smartphones von deutschen Hundebesitzern.
26.09.2025, 20:29
Laura Helbig / t-online
Ein Artikel von
t-online

Wenn Sie schon einmal die Fotogalerie auf dem Handy eines Tierbesitzers gesehen haben – oder selbst einer sind –, wissen Sie: Dort werden sich wahrscheinlich sehr viele Bilder vom geliebten Vierbeiner befinden. Die Katze beim Spielen, der Hund beim Schlafen, das Kaninchen beim Knabbern an einem Möhrchen.

Und viele Halterinnen und Halter haben sogar mehr Fotos von ihren Tieren auf dem Handy als von Freunden und Familie. Das zumindest zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage in Deutschland im Auftrag der Onlinedruckerei VistaPrint.

Rund ein Fünftel der Befragten (20 Prozent) gab an, mindestens einen Hund zu besitzen. Fast drei Viertel von ihnen (72 Prozent) sehen das Tier als vollwertiges Familienmitglied. Das hat direkte Auswirkungen, sowohl auf das eigene Wohlbefinden als auch auf das der Tiere. So berichten 95 Prozent der Hundebesitzerinnen und -besitzer von positiven Effekten durch das Zusammenleben mit ihrem Hund. Zwei Drittel bewerten diesen Einfluss sogar als sehr positiv.

Besitzer geben gerne Geld für ihre Vierbeiner aus

Eine weitere Zahl macht deutlich, wie gross der Stellenwert des Hundes im Alltag vieler Menschen ist: 73 Prozent der Befragten fotografieren ihren Vierbeiner mehrmals im Monat. Fast die Hälfte (47 Prozent) gibt an, häufiger Bilder vom Hund zu machen als von Familie oder Freundeskreis.

Gleichzeitig zeigt sich die emotionale Bindung auch im Portemonnaie: 60 Prozent der Befragten investieren zwischen 50 und 149 Euro pro Monat in das Wohlbefinden ihres Tieres: Futter, Spielzeug, Ausstattung – Versicherungskosten nicht eingerechnet.

In Deutschland lebten im Jahr 2024 rund 10,5 Millionen Hunde. Damit sind sie das zweitbeliebteste Haustier in Deutschland, übertrumpft nur von den fast 16 Millionen Katzen in deutschen Haushalten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lachende Hunde, die dich glücklich machen
1 / 32
Lachende Hunde, die dich glücklich machen
Und nun: 31 lächelnde Hunde, die dein Herz erwärmen. (Bild: imgur)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Badis lassen zum Saisonende Hunde in den Pool
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
virus.exe
26.09.2025 20:50registriert Januar 2021
Logisch. Die Katze ist der Grund für Speicherprobleme auf dem Phone 🤷🏼‍♂️
232
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anmerkung am Rande
26.09.2025 22:12registriert Januar 2022
Naja mein Hund sieht halt besser aus als meine Verwandten.
222
Melden
Zum Kommentar
14
WWM-Kandidat fällt wegen eines fatalen Publikumjokers auf 500 Euro runter – und du?
Am Montagabend nimmt Mark Thomsen bei Günther Jauch auf dem Stuhl Platz. Der hochintelligente Kandidat (er hat gemäss eigener Aussage einen IQ von 150) dürfte mit dem Abend allerdings nicht zufrieden sein.
Zur Story