Die E-Zigarette gilt als weniger schädliche Alternative zur normalen Zigarette. In den USA gehen die Behörden nun aber der Frage nach, ob etwa 100 Fälle einer Lungenkrankheit mit dem so genannten Dampfer zu tun haben.
Heftiger Husten, Herzrasen und Probleme beim Atmen brachten einen 26-Jährigen aus dem US-Bundesstaat Wisconsin kürzlich ins Krankenhaus. Der Asthmatiker, der seit einem Jahr eine E-Zigarette raucht, musste sogar beatmet werden. Der Fall wurde der US-Gesundheitsbehörde CDC gemeldet. Dort zählt man eine ganze Reihe ähnlicher Berichte – insgesamt 98 sind es in nicht einmal acht Wochen.
Welche Erkrankung dahinter steckt, ist unklar, ebenso der Auslöser. In allen Fällen ähnelten sich aber die Symptome (Atemprobleme, Brustschmerzen, teils auch Fieber, Husten, Übelkeit, Erbrechen). Darüber hinaus fanden Ärzte bei den Betroffenen nur eine Gemeinsamkeit: Sie hatten zuvor E-Zigaretten konsumiert, heisst es in Medienberichten.
Ob sich alle Erkrankten wieder komplett erholen, ist demnach unklar. Auch wisse man nicht, ob es einen Zusammenhang mit E-Zigaretten gebe oder mit den Inhaltsstoffen der chemischen Flüssigkeiten (Liquids), die darin verdampft werden.
Die Diagnose sei schwierig, weil die Symptome denen einer Virusinfektion oder einer bakteriellen Lungenentzündung ähneln würden. Allerdings würde eine entsprechende Behandlung mit Antibiotika nicht zum Erfolg führen. Erst die Verabreichung von Steroiden habe den Zustand der Patienten gebessert.
Die Behörde CDC stellte die Vorfälle nicht in Zusammenhang mit bestimmten Dampfern oder Liquids. Den Untersuchungen zufolge verwendeten die Erkrankten verschiedene Produkte.
Verwendete Quellen:
El Vals del Obrero
Eine Person, die ohnehin schon Lungenprobleme hatte, hatte Probleme, wobei man noch nicht weiss, ob es einen Zusammenhang gibt und ob sie sich erholen kann. Nachdem es E-Zigaretten sicher schon ein Jahrzehnt gibt.
Bei normalen Zigarretten gibt es hingegen Tausende von Toten.
Sicher sollte man es nicht extrem bewerben oder Jugendliche "anfixen".
Aber manchmal läuft es schon auf eine unheilige Allianz von Tabakindustrie und radikalen Abstinzlern und Technikszeptikern als "nützliche Idioten" heraus:
"Zwischen Lungenkrebs und Abstinenz darf es nichts geben."
Froggr
Statler
Könnte mir gut vorstellen, dass da unsauberes oder untaugliches Trägermaterial verwendet wurde, oder der Anteil an Cannabis-Öl schlicht zu hoch war.