Liveticker
Fussball

Fussball-EM der Frauen in Holland: Österreich – Schweiz im Liveticker

Knappe Startniederlage – die Schweizerinnen unterliegen Österreich

18.07.2017, 17:2819.07.2017, 06:05
Schicke uns deinen Input
avatar
Österreich
Österreich
1:0
Schweiz
Schweiz
IconN. Burger 15'
IconR. Kiwic 60'
Aufstellung
Icon
Knappe Niederlage - Spielende
Das war's! Bibiana Steinhaus pfeift die Partie ab. Die Schweiz verliert gegen Österreich mit 0:1.

90 Minuten lang waren die Schweizerinnen zu wenig entschlossen. Nach dem Platzverweis von Rahel Kiwic wurde die Aufgabe, das Spiel zu drehen, nur noch schwerer.

Gegen das Pressing zu Beginn der Partie hatten die Schweizerinnen wenig entgegen zu setzen und gerieten nach 15 Minuten durch Nina Burgers Tor in Rückstand.

Nach dem Führungstreffer zogen sich die Österreicherinnen in ihre Hälfte zurück und beschränkten sich auf die Defensive.

In der zweiten Halbzeit waren die Schweizerinnen bemüht, doch an der Betonmauer unseres Nachbarn gab es kein Durchkommen. Die Startniederlage ist besiegelt, nun gilt es, gegen Island drei Punkte einzufahren, ansonsten droht dem EM-Abenteuer ein jähes Ende.
92'
Der Freistoss war zu harmlos getreten, die Österreicherinnen bringen den Ball problemlos weg.
91'
Prohaska fällt Bachmann an der Strafraumgrenze! Den Schweizerinnen bietet sich die hochkarätige Ausgleichsmöglichkeit.
88'
Nina Burger hat wieder viel Platz und zum Glück segelt ihr Schuss über den Kasten.
Icon
84' - Auswechslung - Österreich
rein: Viktoria Pinther, raus: Nicole Billa
Letzter Wechsel bei den Österreicherinnen: Niole Billa beendet ihr erstes EM-Spiel, für sie kommt Viktoria Pinther.
81'
Riesenchance für die Schweiz! Bachmann haut drauf, der Ball wird abgelenkt und fliegt nur knapp über die Querlatte! Viel Dusel für Österreich.
Icon
77' - Auswechslung - Österreich
rein: Viktoria Schnaderbeck, raus: Katharina Schiechtl
Die Teamleaderin war für 90 Minuten nicht genug fit, für 15 Minuten reichts aber. Die Spielerin von Bayern München ersetzt Katharina Schiechtl.
75'
Ramona Bachmann ist bemüht – sie scheut keinen Zweikampf, bleibt aber immer wieder an ihrer Gegenspielerin hängen.
Icon
71' - Gelbe Karte - Österreich - Nina Burger
Nina Burger macht's wie am Eidgenössischen und lupft Maritz über ihren Oberschenkel. Den Brienzer anerkennt Bibiana Steinhaus aber nicht, stattdessen gibt es Gelb für die Torschützin.
67'
Die Österreicherinnen lassen sich nun vermehrt Zeit, wenn der Ball ins Aus geht. Zeitdruck verspüren sie keinen.
Icon
63' - Auswechslung - Schweiz
rein: Jana Brunner, raus: Geraldine Reuteler
Reuteler wird durch Brunner ersetzt – damit ist die Verteidigung wieder vollständig nach dem Platzverweis von Kiwic.
61'
Puntigam tritt den Freistoss und Torhüterin Thalmann hält diesen stark! Wichtige Parade der Schweizer Schlussfrau.
Icon
60' - Rote Karte - Schweiz - Rahel Kiwic
Rahel Kiwic zerrt Burger als letzte Frau zu Boden. Rot ist das Verdikt!
Icon
58' - Auswechslung - Schweiz
rein: Eseosa Aigbogun, raus: Fabienne Humm
...Aigbogun kommt für Humm.
Icon
57' - Auswechslung - Schweiz
rein: Vanessa Bernauer, raus: Caroline Abbe
Doppelwechsel der Schweiz: Bernauer ersetzt Abbé...
Icon
54' - Gelbe Karte - Österreich - Virginia Kirchberger
Bachmann zündet den Nachbrenner und wird energisch von Kirchberger zurückgehalten. Die Österreicherin wird dafür verwarnt.
52'
Gute Möglichkeit für Verteidigerin Kiwic! Ein wuchtiger Kopfball der Spielerin des ersten FFC Turbine Potsdam wird auf der Linie geklärt.
49'
Ein flach getretener Eckball der Österreicherinnen stellt die Schweizer Frauen-Nati vor gehörige Probleme. Mit viel Dusel bringen sie den Ball aber dann doch noch weg.
46'
Anstoss Österreich. Der Videobeweis bleibt aus.
Icon
45' - Ende erste Halbzeit
Die erste Halbzeit ist passé. Die Schweizerinnen freut's. Ein einziges Torschüsschen brachten sie zustande.

Für die Österreicherinnen verliefen die ersten 45 Minuten deutlich besser. Nach einer Viertelstunde ging Österreich durch Top-Stürmerin Nina Burger verdient in Führung.

Ein starkes Pressing störte den Schweizer Spielaufbau stark, weshalb den Schweizerinnen viele Fehler unterliefen. Nach dem Führungstreffer zogen sich die Österreicherinnen zurück und liessen kaum etwas zu.

Bei den Schweizerinnen vermisst man das Mittelfeld schmerzlich. Moser, Wälti und Reuteler waren kaum zusehen, was dazu führte, dass die beiden Sturmspitzen Bachmann und Humm oft die Bälle hinten holen mussten.
41'
In wenigen Minuten ist die erste Halbzeit beendet. Trainerin Voss-Tecklenburg soll gefälligst den Pausentee mit etwas Pfeffer würzen, ansonsten bringen die Schweizerinnen nicht mehr viel zustande.
Icon
38' - Auswechslung - Österreich
rein: Lisa Makas, raus: Nadine Prohaska
Für Lisa Makas ist die Partie zu Ende. Die Österreicherin hatte sich zuvor in einem Zweikampf eine Platzwunde geholt. Für sie kommt Nadine Prohaska des SKN St. Pölten.
34'
Die Schweizer Offensive zermürbt sich am österreichischen Catenaccio. Sämtlicher Spielfluss wird durch die Österreicher vernichtet. Hartes Brot, dass die Schweizerinnen da kauen müssen.
30'
Erneut wird es extrem brenzlig. Makas kommt mit etwas Glück an den Ball. Statt zu schiessen, sucht sie das Zuspiel auf die Torschützin Burger. Glück für die Schweiz, denn dieser Pass kommt nicht an.
27'
Fabienne Humm ist bemüht. Immer wieder präsentiert sich die Spielerin des FCZ im Sechzehner der Österreicherinnen. Bislang obsiegt aber die Defensive Österreichs.
24'
Abbé macht das Spiel schnell und tritt einen langen Ball auf Dickenmann, doch die österreichische Verteidigerin ist vor der Schweizerin am Ball. Der folgende Eckball bringt nichts ein.
Icon
19' - Gelbe Karte - Schweiz - Caroline Abbe
Caroline Abbé wähnt sich für kurze Zeit beim Heuen und packt sofort die Sense aus. Bibiana Steinhaus erinnert sie, dass hier Fussball gespielt wird.
Icon
15' - Tor - 1:0 - Österreich - Nina Burger
Nina Burger trifft für Österreich! Nach einem schwachen Auskick Thalmanns können die Österreicherinnen sich vor den Schweizer Kasten kombinieren, wo Nina Burger das Leder in der nahen Ecke versenkt.
13'
Die Österreicherinnen haben ihre Pressing-Bemühungen etwas herunter gefahren. Dieses bietet nun mehr Platz für das Spiel der Schweizerinnen.
8'
Den Schweizerinnen gelingt es ein erstes Mal, sich aus der österreichischen Umklammerung zu befreien. Ramona Bachmanns Dribbling endet allerdings im Toraus.
3'
Ein erstes Mal brennt's im Schweizer Strafraum. Die Österreicherin Nina Burger vom SC Sand sorgt für erste Scharmützel.
Icon
1' - Spielbeginn
Los geht's in Deventer! Für beide Mannschaften sind es die ersten 90 Minuten Fussball an einer EM-Endrunde.

Geleitet wird die Partei von der Deutschen Bibiana Steinhaus. Sprachprobleme erwarten uns also keine.
So sehen die Kabinen aus
Für die Skeptiker des Frauenfussballs - Vor dem Spiel
Du denkst, Frauenfussball interessiert niemanden? Hier gibt's 15 überzeugende Argumente, weshalb dies nicht der Fall ist.
Die Aufstellung der Schweizerinnen – die angeschlagene Bachmann ist dabei - Vor dem Spiel
Kapitales Spiel gegen Österreich - Vor dem Spiel
Die Schweiz steht zum ersten Mal an einer Endrunde einer Europa-Meisterschaft. Die Mannschaft von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg bestreitet heute gegen Österreich ihre Auftakt-Partie.

Mit einem Sieg stellen die Schweizerinnen die Weichen für die K.O.-Phase, mit einer Niederlage gewinnt die Devise «Dabei sein ist alles» wieder an Kraft.

Deshalb heisst es für die Schweizerinnen: Volle Kraft voraus!

SRF 2 – HD – Live

Sommersprossen sind grossartig. Punkt.

1 / 30
Sie sind wieder da! Sommersprossen sind grossartig. Punkt.
Wer welche hat, will sie nicht. Dabei sind Märzetüpfli so hübsch anzusehen, wie die folgenden Bilder beweisen ... Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
themachine
18.07.2017 18:40registriert Juni 2015
unglaublich schlechtes Spiel
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Helmholtz Watson
18.07.2017 19:24registriert Juni 2016
Meine Güte sind die schlecht.
00
Melden
Zum Kommentar
7