
Buchstaben machen Leute. Ich bin ein Buch, wie Kennedy schon sagte. Wie hast du's mit dem Lesen, fragte Gretchen. Es ist heiss.Bild: watson/shutterstock
Quizzticle
15.07.2023, 11:5015.07.2023, 11:50
Liebe Quizzticle-Klasse
Ja, nicht besonders kreativ. I know. Aber ganz im Ernst: Die Sommerhitze ist dem Ganzen nicht gerade förderlich. Und ihr mögt diese Buchstaben-Dinger, gebt es zu. Wir sparen uns also den Small Talk und gehen direkt ins heutige Quizzticle:
Welche Wörter mit fünf Buchstaben suchen wir?
Und so geht's:
- Nenne die gesuchten Wörter. Sie haben alle fünf Buchstaben. Fünf. Nicht mehr, nicht weniger.
- Die Wörter sind alphabetisch geordnet. Von jedem Anfangsbuchstaben hat es zwei (ausser «X»).
- Als Hilfe hast du links einen Tipp.
- Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
- Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch falsche Schreibweisen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
- Es läuft ein Countdown, du hast 20 Minuten Zeit.
- Drücke auf «Play» und los geht's!
Der Notenschlüssel
46–50 Punkte: 6,0 – Zeichen-Zombie (sorry, zu heiss heute)
42–45 Punkte: 5,5
37–41 Punkte: 5,0
30–36 Punkte: 4,5
22–29 Punkte: 4,0
Unter 22 Punkten: Lettern-Lusche – Nachsitzen!
Wie der Duden aussähe, wenn er ehrlich wäre
1 / 23
Wie der Duden aussähe, wenn er ehrlich wäre
Bild: watson / shutterstock
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein kurzes, aber meist teures Vergnügen: Feuerwerk. Kannst du erraten, wie viele Franken sich hier gerade in Form von Feuerwerkskörpern in Luft auflösen?
Oft «tätscht» es schon, bevor die Sonne ganz hinter den Schweizer Alpen verschwunden ist. Am besten so bunt, laut und gross wie möglich.
Antwort: Quiz.
Ja, genau! ;-)
- "Quiz" hat nicht 5 Buchstaben...
- Das englische Wort für Flaschengeist ist "genie", nicht "djinn". Letzteres musste ich selber nachschauen, weil ich verwirrt war ("genie" hätte ja auch 5 Buchstaben) und es nicht richtig einordnen konnte. Kommt aus der islamischen Mythologie. Wikipedia: "Durch Übersetzungen nah-östlicher Geschichten im Kolonialzeitalter kam es, dass man Flaschengeister als Dschinn bezeichnete. Diese haben aber nur wenig Ähnlichkeiten mit den Dschinn [...]"
Kommt aus Ungarn: Orban