Quiz
Schweiz

Lo & Leduc im schwierigsten Musikquiz der Welt am Gurtenfestival

Alle Plakate des Gurtenfestivals seit 1991

1 / 49
Alle Plakate und Line-Ups des Gurtenfestivals seit 1977
1977 – Die Bands:Ralph McTell (GB), Roy Bailey (GB), Bothy Band (IRL), Bill Keith (USA), Tony Rice (USA), Häns'che Weiss Quintett (BRD), Ougenweise (BRD), Kolinda (H), Pierre Benusan (F), Guy Magey (F), Ernst Born, Bluegrass Blossoms, Claude et Cesco, Fritz Widmer, Hansruedi Egli, Jürg Jegge, Hoity-Toity, Christoph Ferrier, Husmusig Jeremias vo Bärn, Pfuri, Gorps & Kniri, Schwyzerörgeli-Quartett Schmid-Buebe, Rees Gwerder, Ludi Hürlimann, Domini Marty, Carlo & Silvio, Schwyzerörgeli-Fründe Bärn, Schmusek Groggy, Thomas, Werni und Albin, Urs Hostettler, Martin Diem & Luc Mentha, Walter Lietha, Zupfgyge, Sarclon ... Mehr lesen
quelle: gurtenfestival.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Lo & Leduc versuchen sich im schwierigsten (und bescheuertsten) Musikquiz

Erkennst du Lieder anhand von «düdüdü»?
14.07.2017, 15:5914.07.2017, 16:03
nico franzoni, laurent aeberli, gurten
Mehr «Quiz»

Habt ihr schonmal diese Situation erlebt: «Hey, kennst du diesen Song? Er geht so düdüdüdüdüdü.» Wir haben Lo und Leduc getestet, ob sie darauf eine qualifizierte Antwort geben können.

ACHTUNG, SPOILER! Falls du denkst, du bist sowieso besser als Lo & Leduc, dann lös zuerst das Quiz gleich unter dem Video!

Video: watson/Laurent Aeberli, Nico Franzoni

Wir haben dich gewarnt, es ist nicht ohne:

Quiz

Noch nicht genug vom Gurten? Hier gehts zum Live-Ticker:

Mehr vom Gurtenfestival: Am Donnerstag stand Loro plötzlich vor 7000 Leuten auf der Bühne!

Nico bringt Loro die Gesetze des «Güsche» bei.

Video: watson

Faber, Faber überall

1 / 9
Faber, Faber überall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Boomtown Zürich – wie die Limmatstadt dank Aussersihl zur Grossstadt wurde
Um 1860 hatte Zürich knapp 20'000 Einwohner. Gut 30 Jahre später waren es mehr als 120'000 – damit war Zürich die erste Schweizer Grossstadt.
Zürich ist heute mit deutlichem Abstand die bevölkerungsreichste Stadt der Schweiz. Das war nicht immer so. Vom Spätmittelalter bis tief ins 19. Jahrhundert hinein hatten Basel und Genf mehr Einwohner. Und im Jahr 1892 war die Limmatstadt mit rund 28'000 Einwohnern sogar gleichauf mit Winterthur nur die zweitgrösste Ortschaft im Kanton Zürich. Spitzenreiter war die benachbarte Gemeinde Aussersihl mit 30'000 Einwohnern.
Zur Story