
Die Frage ist nicht, ob die Schweiz dabei ist, sondern auf welchem Rang sie liegt.bild: shutterstock
Quizzticle
08.10.2022, 11:4908.10.2022, 11:50
Liebe Quizzticle-Klasse
Heute suchen wir die 30 reichsten Länder der Welt. Um diese zu küren, lassen sich verschiedene Kriterien heranziehen. Eines der gängigsten ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes. Mit diesem wird der Wert der im Inland hergestellten Güter berechnet und es ist somit ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft.
Um direkte Ländervergleiche anstellen zu können, wird das BIP pro Kopf (also pro Einwohner eines Landes) und kaufkraftbereinigt angegeben. Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2021 und sind im April 2022 erschienen.
Und so geht's:
- Nenne die Namen der 30 reichsten Länder.
- Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
- Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch falsche Schreibweisen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
- Es läuft ein Countdown, du hast 20 Minuten Zeit.
- Drücke auf «Play» und los geht's!
Daten: world population review
Der Notenschlüssel
26–30 Punkte: 6,0
20–25 Punkte: 5,5
17–19 Punkte: 5,0
14–16 Punkte: 4,5
10–13 Punkte: 4,0
Unter 10 Punkten: Nachsitzen!
Mehr Quizzticles:
Das sind die reichsten Männer und die reichste Frau (2022)
1 / 20
Das sind die reichsten Männer und die reichste Frau (2022)
Superyachten sind nur eine Form von obszönem Reichtum: Der «Bloomberg Billionaires Index» ist eine täglich aktualisierte Rangliste der reichsten Menschen der Welt. Im September 2022 gibt es einige Überraschungen ...
quelle: keystone / antonio calanni
Elton John singt seinen neuen Song in einem Restaurant
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Heinrich Schiffmann (1872–1904) war ein leidenschaftlicher Reisender und umrundete zweimal den Globus. Merkwürdigerweise sollen ihm diese monatelangen Reisen von seinen Ärzten verordnet worden sein. Die Spur des Schweizer Globetrotters führt uns mitten hinein in eine regelrechte Manie: die Faszination für Weltreisen.
«Hier auf dem Schiff ist es sehr langweilig [...]. Die Kabinen sind sehr klein und die Betten hart, das Essen ist sehr ärmlich und schlecht; seit wir von San Francisco weg sind, also seit dem 28. Januar, haben wir kein frisches Fleisch noch frisches Wasser eingenommen.» Schlechtes Essen, stehendes Wasser und eine unbequeme Pritsche: Der Brief, versendet im Februar 1898 aus El Salvador, lässt nicht erahnen, dass er vom 26-jährigen, wohlhabenden Schweizer Heinrich Schiffmann stammt. Noch überraschender ist, dass die spartanischen Bedingungen dieser langen Reise auf einem Ozeandampfer weder durch Arbeit noch durch eine andere Notwendigkeit erzwungen waren.
Dafür ca 12 Mal versucht Liechtenstein und Fürstentum Liechtenstein einzugeben sowie Monaco. Sind die echt nicht dabei??