
Noch mehr Brücken als bei Raimondo Ponte im Brügglifeld gibt's in diesem Quiz.Bild: KEYSTONE
14.05.2021, 15:0514.05.2021, 15:06
Na, hast du heute frei? Dann machst du wohl das gute alte «Auffahrts-Brüggli». All den Festtagsbrücken widmen wir dieses Quiz. Kennst du alle Brücken oder hast du Wissenslücken?
Wichtig! So funktioniert es:
- Wir zeigen dir ein Bild einer Brücke. Du musst herausfinden, in welcher Stadt/Ortschaft die Brücke steht.
- Du musst deine Antwort mit Enter eingeben! Der grüne Button gibt dir nur den nächsten Hinweis.
- Pro Frage hast du 3 Versuche, um sie richtig zu beantworten.
- Dir stehen auch zwei Tipps zur Verfügung: Der Name der Brücke und das Land, in dem die Brücke steht.
- Doch es gilt: Errätst du die Stadt/Ortschaft, gibt es für die richtige Antwort drei Punkte. Jeder verwendete Tipp gibt einen Punkt Abzug.
Dein Ergebnis
Um das Ergebnis anzuzeigen, musst du bei jedem Quiz alles erraten oder die Frage aufgelöst haben.
Oder doch lieber ein Quizzticle?
Du errätst nie, warum sie in Uruguay diese kreisrunde Brücke gebaut haben
1 / 7
Du errätst nie, warum sie in Uruguay diese kreisrunde Brücke gebaut haben
Was aussieht wie ein Nadelöhr, ist eine ausgewachsene neue Brücke in Uruguay, die die Lagune Garzón überspannt und die Städte Rocha and Maldonado miteinander verbindet. Der Grund für die Form des Bauwerks ist aussergewöhnlich, aber einleuchtend. (Bild: Rafel Viñoly/Flickr) ...
Mehr lesen Die längste Glasboden-Hängebrücke der Welt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nachhaltigkeit hat derzeit einen schweren Stand. Doch das Thema wird wiederkommen, ist die Wirtschaftsprofessorin Julia Binder überzeugt. Im Interview schildert sie, warum wir es unterschätzen und die Chinesen manches besser machen als Europa und die USA.
In der «NZZ am Sonntag» konnte man die Schlagzeile lesen «Klimaschutz gefährdet die Flugsicherheit». Ist sie symptomatisch für die heutige Zeit?
Julia Binder: Man hört häufig «Nachhaltigkeit, ist ja alles schön und gut und vielleicht muss man tatsächlich etwas machen, aber wir gehen einfach zu weit und wollen zu schnell zu viel». Die Wahrheit ist genau umgekehrt: Es geschieht alles viel zu langsam und viel zu wenig weitreichend. Und leider befinden wir uns sehr stark im Quick-Fix-Mindset. Wir wollen isoliert Kleinigkeiten beheben, die dann häufig irgendwelche negativen Nebeneffekte haben.