Quiz
Wissen

Finde des Pudels Kern im Quiz der geflügelten Worte

Bild
bild: watson

Finde des Pudels Kern im Quiz der geflügelten Worte

03.04.2022, 15:5204.04.2022, 12:48

Erstmal, was ist überhaupt ein geflügeltes Wort?

Wikipedia sagt, es sei ein «literarisches oder ein tradiertes mündliches Zitat (Aphorismus, Sinnspruch/Bonmot, Sentenz, Sinnspruch, Sprichwort, etc.), das als Redewendung Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat».

Also auch eine Redewendung, einfach eine mit einer etwas klareren Herkunft, die meist der Mund eines mehr oder weniger alten und extrem weisen Mannes ist.

Nun denn, auf geht's!

10 Fragen
Cover Image
Woher stammen diese geflügelten Worte?

Und hier gehts zu Teil I & II vom Redewendungen-Quiz:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
20 Zitate, die du fürs Leben brauchst. Eventuell. Teil 2
1 / 22
20 Zitate, die du fürs Leben brauchst. Eventuell. Teil 2
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Junge afghanische Lehrerin über das erneute Schulverbot
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Walter Sahli
03.04.2022 16:13registriert März 2014
Ich dachte, es heisse eigentlich "Die Axt im Haus erspart den Scheidungsrichter.". Aber henu, dann habe ich heute noch mehr gelernt.
311
Melden
Zum Kommentar
15
KI kann anscheinend keine Uhr lesen – kannst du es besser?
Im Netz macht ein neuer KI-Benchmark die Runde, der scheinbar so ziemlich alle gängigen Modelle ins Schwitzen bringt. Dabei handelt es sich aber nicht etwa um fortgeschrittene Mathematikübungen, sondern um Stoff für Zweitklässler. Die Aufgabe: eine Uhr ablesen.

Mit Clockbench hat Entwickler Alek Safar einen Test geschaffen, bei dem KI-Modelle eine Reihe von generierten Uhren ablesen müssen. Dabei variieren diese in der Form der Zeiger und der Farbe. Manche haben auch römische oder gar keine Ziffern oder sie sind spiegelverkehrt.
Zur Story