Schweiz

1000 Franken Genugtuung für Brian – wegen Haftbedingungen

1000 Franken Genugtuung für Brian – wegen «klar unrechtmässiger» Haftbedingungen

15.03.2022, 13:0715.03.2022, 13:07
Mehr «Schweiz»

Das Bezirksgericht Zürich hat dem bekannten Zürcher Gefangenen Brian – alias Carlos– eine Genugtuung von 1000 Franken zugesprochen. Damit blieb es weit unter der Forderung des jungen Mannes: Dieser hatte wegen unmenschlicher und erniedrigender Behandlung im Gefängnis Pfäffikon eine Genugtuung von 40'000 Franken verlangt.

Die Haftbedingungen seien «in ihren kumulativen Auswirkungen und vor allem mit Blick auf die Dauer von beinahe drei Wochen objektiv klar unrechtmässig» gewesen, hält das Bezirksgericht Zürich in einer Mitteilung vom Dienstag fest.

Gemäss einer Administrativuntersuchung vom Mai 2017 befand sich Brian vom 6. bis 26. Januar 2017 in Pfäffikon in Einzelhaft. Er musste stets Fussfesseln tragen, ausser bei Zellenverlegungen wurde seine Zellentüre nie geöffnet. Zudem hatte er als Kleidung lediglich einen Poncho und während mehrerer Tage keine Matratze.

ARCHIVBILD ZUM URTEIL DES ZUERCHER OBERGERICHTS IM FALL CARLOS, AM MITTWOCH, 16. JUNI 2021 - Portraitzeichnung des Haeftlings Brian (bekannt als Carlos). Die Anwaelte von Carlos, der mittlerweile auch ...
Portraitzeichnung Brians aus dem Gerichtssaal.Bild: keystone

Forderung doch nicht zu spät eingereicht

Das Bezirksgericht hatte deswegen schon in einem Urteil vom März 2021 festgehalten, dass es sich um eine unmenschliche und erniedrigende Behandlung im Sinne von Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention gehandelt habe. Allerdings meinte das Gericht damals, dass Brian seine Genugtuungsforderung zu spät gestellt habe.

Das Obergericht hob diesen Entscheid in der Folge allerdings auf: Betreffend Genugtuung wegen unrechtmässiger Haftbedingungen sei nicht die Strafprozessordnung anwendbar, sondern das kantonale Haftungsgesetz. Demnach habe Brian seine Ansprüche rechtzeitig geltend gemacht.

Deshalb befasste sich das Zürcher Bezirksgericht nun ein weiteres Mal mit dem Begehren. Es kam erneut zum Schluss, dass trotz des «absoluten Ausnahmeverhaltens des Klägers» eine Verletzung der europäischen Menschenrechtskonvention vorliege. Die Schwelle sei aber nur knapp überschritten worden.

Deshalb sprach es Brian eine Genugtuung von 1000 Franken zu. Dessen Schadenersatzforderungen – unter anderem für die Kosten eines privaten Gutachtens – lehnte es ab. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Es kann beim Zürcher Obergericht angefochten werden.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Sexismus in den Medien
1 / 11
Sexismus in den Medien
quelle: shutterstock / screenshot blick / bearbeitung watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwei Teenager prügeln sich in den USA – nur der dunkelhäutige wird verhaftet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
15.03.2022 16:57registriert März 2021
Er hatte keine Matratze?

Weil er sie selber zerstört hat vielleicht? Und wenn er dann noch jeden angreift, der ihm eine neue bringen will... nun... ich versuche wirklich, hier auch einen Menschen dahinter zu sehen.

Dann denke ich aber wieder an seine Opfer, welche sich selbst überlassen werden. Das und seine absolute Lernresistenz lassen mein Mitgefühl auf ein Minimum zusammenschrumpfen.

Fazit: Als Bürger will ich so einem Typen nicht in freier Wildbahn begegnen - da geht mein eigenes Sicherheitsgefühl und das der Menschen, die mir lieb sind, eindeutig vor.
3512
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wendy Testaburger
15.03.2022 14:38registriert November 2018
Gefängnispersonal wurde zu Täter damit es nicht ständig Opfer war, der eigentliche Täter hat sich so lange als solcher verhalten bis er zum Opfer wurde. So kann mans natürlich auch machen🤷‍♀️ Im Bewusstsein dass die Haftbedingungen grenzwertig waren, null Mitleid mit Brian. Eine Schande dass man ihm eine Entschädigung(wenn auch eine verhältnismässig kleine) zuspricht.
3628
Melden
Zum Kommentar
avatar
wildi blotere
15.03.2022 14:40registriert September 2019
Egal was man von Brian und seinem Verhalten hält. Erniedrigende Haftbedingungen die gegen die Menschenrechtskonvention verstossen..... und dann tusig Fränkli. Und die Auslagen, um das Unrecht zu beweisen muss der Geschädigte selber berappen.
Und das in der Schweiz...
2927
Melden
Zum Kommentar
39
Das sind die besten Schnupfsprüche vom ESAF – es geht unter die Gürtellinie
Die französische Königin Katharina von Medici nutzte im 16. Jahrhundert gepulverte Tabakblätter gegen ihre Kopfschmerzen und Migräne und machte so den Schnupftabak hoffähig. Ihr zu Ehren galt das braune Pulver lange Zeit als «das Pulver der Königin».
Zur Story