Kein Warmwasser mehr: Aargauer Amtsstuben werden (fast) trockengelegt
Der Regierungsrat erinnert an das eigene Konzept «Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften», das er 2010 beschlossen hat und das den Energieverbrauch einschränken soll. Das Anliegen der Grünen-Fraktion im Grossen Rat will er deshalb unterstützen.
Bei Renovationen und Neuinstallationen werden keine Anschlüsse für Warmwasser fürs Händewaschen mehr installiert. Die formale Ergänzung der kantonalen Immobilien-Standards wird bei der nächsten redaktionellen Überarbeitung vorgenommen, wie die Regierung am Freitag bekannt gab.
World Water Day: 20 Bilder zeigen, wie kostbar Wasser ist
Es sind allerdings Ausnahmen von der Regel erlaubt: zum Beispiel bei Spitälern, Küchen oder auch Werkstätten. Auf jeden Fall bei allen Einrichtungen, die höhere Anforderungen an die Hygiene haben.
Die Grünen hatten diese Lösung im Postulat vom Juni 2016 für alle kantonalen und vom Kanton finanzierten Gebäuden vorgeschlagen. (jk) (aargauerzeitung.ch)
