Schweiz
Aargau

Badenfahrt findet 2027 statt und hat erstmals eine Präsidentin

Besucher bewegen sich an der Badenfahrt 2023, aufgenommen am Freitag, 18. August 2023 in Baden. Das Volksfest Badenfahrt, das nur alle zehn Jahre stattfindet, dauert vom 18. bis zum 27. August 2023 un ...
Die Badenfahrt machen vor allem Vereine und ihre freiwilligen Helferinnen und Helfer möglich.Bild: KEYSTONE

2027 findet die nächste Badenfahrt statt – erstmals mit einer Frau an der Spitze

Die Badenfahrt gehört zu den beliebtesten Volksfesten der Schweiz. 2023 feierte sie ihren 100. Geburtstag. Normalerweise findet sie alle fünf Jahre statt. Nun vermeldete das Organisationskomitee aber: Die nächste Badenfahrt ist 2027 und die Leitung wird zum ersten Mal eine Frau haben.
19.08.2024, 12:5519.08.2024, 14:31
Mehr «Schweiz»

Besucherinnen und Besucher werden sich freuen: Nach 2023 findet die nächste Badenfahrt bereits 2027 wieder statt. Vier Jahre später statt wie normalerweise fünf Jahre.

Damit kehrt Baden zurück zur 50-jährigen Tradition, das Fest jeweils alle fünf Jahre in einem Jahr mit der Endziffer 2 oder 7 durchzuführen. 2023 war eine Ausnahme, um das 100-jährige Jubiläum der ersten Badenfahrt im Jahr 1923 zu feiern.

Ein wesentlicher Bestandteil der Badenfahrt sind die jeweils etwa 100 «Festbeizen». Grösstenteils Vereine aus der Region organisieren und betreiben Restaurants, Bars und andere Attraktionen. Damit sind sie auch zuständig für deren kunstvollen und aufwendigen Konstruktionen, für welche die Badenfahrt bekannt ist. Das kostet viel Zeit.

Besucher bewegen sich an der Badenfahrt 2023, aufgenommen am Freitag, 18. August 2023 in Baden. Das Volksfest Badenfahrt, das nur alle zehn Jahre stattfindet, dauert vom 18. bis zum 27. August 2023 un ...
Zwei Frauen stehen vor einer der kunstvollen Installationen an der Badenfahrt 2023.Bild: KEYSTONE

Manche Stimmen in den Vereinen waren deshalb nicht abgeneigt, die nächste Badenfahrt erst 2028 stattfinden zu lassen. Doch das Komitee und die überwiegende Mehrheit der Vereine sind überzeugt, dass die Festbegeisterung in Baden schnell wieder aufflammen wird. Nicht zuletzt, weil auch die Badenfahrt 2023 ein grosser Erfolg gewesen sei – sowohl was die Besucherzahlen und Einnahmen betrifft, als auch hinsichtlich der Gestaltung und Kreativität der Festbeizen.

Karin Madliger wird neue Chefin

Doch es kommt zu weiteren Änderungen: Der bisherige Präsident der Badenfahrt, Oliver Eglin, tritt zurück. Es sei Zeit für ihn, etwas Neues anzugehen, liess Eglin verlauten.

An seine Stelle tritt Karin Madliger. Sie ist bereits Mitglied des Organisationskomitees und verwaltete an der letzten Badenfahrt die Finanzen. Gegenüber Medien sagt Madlinger, die Badenfahrt sei für sie eine «Herzensangelegenheit». Mit ihr wird erstmals eine Frau Präsidentin der Badenfahrt.

Karin Madliger, die neue Badenfahrt-Präsidentin.
Karin Madliger, die neue Badenfahrt-Präsidentin.Bild: ch media

Damit die Vereine möglichst bald mit dem Organisieren und Bauen der Festbeizen beginnen können, müssen sie so bald wie möglich erfahren, unter welchem Motto die Badenfahrt 2027 stehen wird. Dieses ist jedoch noch nicht bekannt. (aye)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Memes, die die Festivalsaison auf den Punkt bringen
1 / 22
Memes, die die Festivalsaison auf den Punkt bringen
«Erste Regel beim Campen: Beginne mit dem Aufbauen des Zeltes, bevor du mit dem Trinken beginnst. »
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mstuedel
19.08.2024 15:19registriert Februar 2019
Die Badenfahrt finde ich auch als nicht-Aargauer eine der gelungensten Feste der Schweiz. Tradition gepaart mit viel Kreativität und Einsatz. Ein Fest für alle Generationen und Geschmäcker. Nicht zu häufig, dafür dann aber richtig!
301
Melden
Zum Kommentar
8
    Zürichsee-Fähre führt digitales Ticketsystem ein – noch gibt es aber Probleme

    Die Zürichsee-Fähre von Horgen nach Meilen hat Ende März ein digitales Ticketsystem eingeführt. Neu werden bei Autofahrerinnen und Autofahrer die Entwertung der Tickets über die Erkennung des Kontrollschildes erfolgen.

    Zur Story