Schweiz
Arbeitswelt

Rekord bei Homeoffice-Stellen – Schweiz trotzt Gegentrend

Rekord bei Homeoffice-Stellen – Schweiz trotzt Gegentrend

08.08.2025, 08:0808.08.2025, 08:08

In der Schweiz bieten immer mehr Arbeitgeber Homeoffice an. Damit schlagen sie eine andere Richtung ein als die Konkurrenz im Ausland.

Das Angebot an Homeoffice-Jobs erreichte hierzulande im zweiten Quartal 2025 einen neuen Höchststand, wie eine Auswertung der Jobplattform Indeed zeigt. Konkret lag der Anteil solcher Stellen per Ende des ersten Halbjahres bei gut 14 Prozent.

«Damit hat sich das Angebot an flexiblen Jobs seit der Zeit vor der Pandemie mehr als verfünffacht», heisst es in dem am Freitag veröffentlichten Bericht. Die Schweiz festige damit ihre Position als Standort für flexible Arbeit in Europa.

Denn in vielen westlichen Ländern rufen die Unternehmen ihre Mitarbeitenden gerade wieder ins Büro. Oft wird als Grund eine höhere Effizienz genannt.

Schweiz auf Platz 3

Mit dem relativ hohen Anteil an ortsunabhängiger Arbeit von 14 Prozent liegt die Schweiz im Vergleich mit den grössten westlichen Volkswirtschaften nur knapp hinter dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Kanada liegt im selben Rahmen wie die Schweiz, danach folgen Frankreich und die USA.

«Gelingt es den Unternehmen, diesen Weg weiterzugehen, kann sich die Schweiz langfristig als führender Standort für flexible Arbeitsmodelle in Europa etablieren», kommentiert Virginia Sondergeld, Arbeitsmarktexpertin bei Indeed, den Bericht.

Auf der Jobseite Indeed sind über 610 Millionen Menschen aus mehr als 60 Ländern registriert, um nach neuen Stellen zu suchen. (rbu/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maljian
08.08.2025 10:31registriert Januar 2016
Ich darf 50% im Home Office sein. Bald muss ich 4 Monate komplett ins Home Office und werde dafür eine monatliche Entschädigung von 200 CHF erhalten.

Davon werde ich mir dann 2 neue Monitore für meinen Heimarbeitsplatz organisieren und eventuell noch einen neuen Stuhl.

Ich finde es gut, dass ich nicht jeden Tag ins Büro muss und die 50% im Büro muss ich über den Monat erreichen. So spare ich mir 2 h Arbeitsweg pro Tag.
264
Melden
Zum Kommentar
avatar
1 Stein
08.08.2025 10:01registriert November 2021
Vielerorts gilt heute Desk sharing, das ist halt günstiger, es geht also gar nicht mehr ohne Home Office...
201
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dörfu
08.08.2025 09:23registriert Januar 2019
Bei den Mietpreisen die wir hier haben, ist Homeoffice eine willkommene Entlastung vom Budget einer Firma.
202
Melden
Zum Kommentar
19
Schweizer Wirtschaft würde laut Analyse massiv von tieferen US-Zöllen profitieren
Die Schweizer Exportindustrie wird von dem mit den USA aufgegleisten Zoll-Deal stark profitieren.
Mit einem Zollsatz von 15 Prozent anstelle der Anfang August von der Trump-Regierung gegen die Schweiz verhängten 39 Prozent dürften sich die Exportverluste für die hiesige Wirtschaft halbieren. Das schreiben die Experten des Warenkreditversicherers Allianz Trade am Donnerstag in ihrer Analyse.
Zur Story