Schweiz
Armee

Das ist die erste Frau, die in der Schweizer Armee das Kommando über eine Brigade hat

Das ist die erste Frau, die in der Schweizer Armee das Kommando über eine Brigade hat

27.06.2018, 15:1327.06.2018, 15:35
Mehr «Schweiz»

Mit Brigadier Germaine J.F. Seewer übernahm am Mittwoch erstmals eine Frau das Kommando über eine Brigade der Schweizer Armee. Die 54-jährige Walliserin Germaine J.F. Seewer hat an der ETH Zürich promoviert und führte zuvor das Personelle der Armee. Sie folgt auf Brigadier Marco Schmidlin, der vom Bundesrat in den Armeestab berufen wurde, wie die Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich am Mittwoch mitteilt.

Am Dienstag, 26. Juni 2018 fand in den altehrwürdigen Mauern des Schlosses Greifensee eine Premiere statt: mit Brigadier Germaine J.F. Seewer übernahm erstmals eine Frau das Kommando über eine Brigade ...
Die 54-jährige Walliserin Germaine J.F. Seewer hat an der ETH Zürich promoviert.Bild: VBS

Bei der Kommandoübergabe am Mittwoch im Schloss Greifensee gratulierte der Zürcher Regierungsrat und Militärdirektor Mario Fehr Brigadier Seewe: «Ich freue mich und bin Stolz dabei zu sein, wenn zum ersten Mal in der Geschichte der Schweizer Armee das Kommando einer Brigade an eine weibliche Angehörige der Armee übertragen wird

Grösste Brigade der Schweizer Armee

Die Führungsunterstützungsbrigade 41 (FU Br 41) ist die grösste Brigade der Schweizer Armee. Sie betreibt die geschützten Führungsanlagen (Hauptquartiere) und stellt modernste Kommunikations- und Informationssysteme für die Führung von militärischen und subsidiären Einsätzen bereit. Zudem erbringt sie Dienstleistungen im Bereich Botschaftsfunk, Kryptologie, Übersetzen und Dolmetschen.

Die Brigade wurde im Rahmen der Armeereform XXI per 1. Januar 2004 gegründet. Nachdem sie jahrelang von Bern aus geführt worden war, zog das Kommando der FU Br 41 per 1. April 2009 nach Bülach in die dortige Kaserne. (whr)

Vollautomatische Roboter sind die Soldaten der Zukunft

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Turi
27.06.2018 16:23registriert März 2016
Jetzt brauchen wir die Frauenquote nur noch bei den Füsilieren und beim Fussvolk im Militär, und dann haben wir schon bald Gleichstellung geschafft.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joshuuaa
27.06.2018 17:42registriert Januar 2016
Wir, normale Soldaten, waren in der Kaserne in Bern im Café am Jassen - mit obszönen Karten. Die Frau Seewer ging darauf selbst zur Kasse, holte "normale" Karten, bat uns doch bitte mit diesen zu spielen und wies einen Kameraden cool auf einen "Wies" hin. Der einzige Eindruck, den ich von ihr hab. Aber sie scheint okey zu sein. Ihre Art tut dem Laden sicher gut.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ands
27.06.2018 16:50registriert Februar 2016
Die Kommandoübergabe war gestern Dienstag. Offiziell übernimmt sie das Kommando per 01.07.2018. Die Brigade heisst "Führungsunterstützungsbrigade 41/SKS (FU Br 41/SKS)".
Vielleicht wäre die Armee selbst die bessere Quelle als die Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich.
00
Melden
Zum Kommentar
58
    Inhaftierter im Gefängnis Pöschwies in Regensdorf tot aufgefunden

    In der Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf ist am Sonntagnachmittag ein 57-jähriger Inhaftierter tot aufgefunden worden. Es bestehen keine Hinweise auf eine Dritteinwirkung.

    Zur Story