Schweiz
Armee

F-35-Kampfjets für die Schweiz: So teuer könnten sie werden

So teuer könnten die F-35-Mehrkosten tatsächlich werden

01.07.2025, 08:0501.07.2025, 08:05
Mehr «Schweiz»

Die Schweizer Beschaffung von F-35-Kampfjets aus den USA wirft weiter Fragen auf. Wie der «Blick» berichtet, dürften die Mehrkosten nochmals um einiges höher sein, als zuvor angenommen – nämlich bis zu 2 Milliarden Franken. Dadurch würde der ursprünglich beschlossene Kaufpreis von rund 6 Milliarden Franken auf 8 Milliarden Franken ansteigen.

U.S. Air Force fighter aircraft F-35 performs aerobatic maneuvers on the second day of the Aero India 2025, a biennial event, at Yelahanka air base in Bengaluru, India, Tuesday, Feb. 11, 2025. (AP Pho ...
Die F-35-Kampfjets werden für die Schweiz teurer als angenommen.Bild: keystone

Grund dafür ist, dass die Jets praktisch unbewaffnet angeliefert werden. Wie der «Blick» am Wochenende berichtete, werden neben Munition für die Bordkanone nur 36 Kurzstrecken-Lenkwaffen des Typs AIM-9X Sidewinder mitgeliefert – also eine pro Flieger. Für den Kauf neuer Lenkwaffen dürften bald weitere 400 Millionen Franken anfallen, dazu etwa 180 Millionen Franken für neue Hangars und weitere Bauten.

Weiter wird berichtet, dass die Jets bald nachgerüstet werden müssen, wofür die Schweiz aufkommen muss. Denn die neue Software der F-35 braucht deutlich mehr Strom und Kühlenergie, womit die Gesamtleistung der Jets sinkt. Um die Leistung zu bewahren, muss das Triebwerk weiterentwickelt werden – oder gar ein neues eingebaut werden. Sollten diese bei den Jets gleich ganz ersetzt werden, dürften laut dem Blick Mehrkosten von 540 Millionen Dollar anfallen.

All diese Zusatzkosten gehören nicht zu den Mehrkosten, über welche der Bundesrat letzte Woche informiert hatte. Damals war von zusätzlichen 650 Millionen bis 1,3 Milliarden Dollar die Rede gewesen. Grund dafür ist ein Missverständnis mit dem US-Verteidigungsministerium: So soll es sich bei den geplanten 6 Milliarden nicht um einen Fixpreis handeln. Mit der Inflation, mit stark gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen im Nachgang der Covid-Pandemie fallen zusätzliche Kosten an. Diese muss die Schweiz übernehmen. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
56
Mutmasslich illegale Edelmetall-Exporte in die Schweiz aufgedeckt

Ein italienischer Unternehmer soll grosse Mengen von Gold und Silber zum Schmelzen der beiden Metalle illegal in die Schweiz gebracht haben. Das wirft die Finanzpolizei Guardia di Finanza der italienischen Stadt Ferrara dem Mann vor.

Zur Story