Schweiz
Banken

Raiffeisen und Pierin Vincenz: Der Prozess einfach erklärt

Video: watson

Striplokale, Villen und fragwürdige Geschäfte – der Raiffeisen-Prozess einfach erklärt

18.01.2022, 12:2319.01.2022, 09:25
Mehr «Schweiz»

Am 25. Januar startet im Zürcher Volkshaus der Prozess um Pierin Vincenz, Beat Stocker, die Raiffeisenbank und die Kreditkartenfirma Aduno. Der Prozess wird mit Spannung erwartet, da der Ausgang völlig ungewiss ist. In folgendem Video erklären wir dir in Kürze, um was es bei den Gerichtsverhandlungen geht:

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BigLuschowski
18.01.2022 13:52registriert Januar 2022
Merci für diese Zusammenfassung, wär mir jetzt echt zu blöd gewesen das alles irgendwo nachlesen zu gehen.
314
Melden
Zum Kommentar
avatar
E.T
18.01.2022 12:57registriert Juni 2020
Das System Blocher wurde wohl nicht richtig kopiert. Zuerst: Rotlichtanwälte anstatt Rotlicht beanspruchen. Danach: Die Firmen vor dem Verkauf zuerst zugrunde richten, damit diese im Aufkauf sprich Rettung auch als Privatperson bezahlbar bleiben. Danach schleunigst zur Politik wechseln und Rotlichtanwälte mitnehmen.
277
Melden
Zum Kommentar
avatar
Salvatore_M
18.01.2022 12:37registriert Januar 2022
Infolge des Prozesses werden zum Teil „schlüpfrige“ Details erneut diskutiert werden, sowohl im Gerichtssaal wie auch in den Medien oder am Stammtisch. Dabei geht es letztlich nur um eine zentrale Frage: wird es bei sovielen Verfehlungen auch tatsächlich einen Schuldspruch geben? Oder heißt es dann Freispruch mangels relevanten Beweisen? Sono curioso.
203
Melden
Zum Kommentar
32
Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten – scharfe Kritik
Laut einem Bericht ist der Bundesrat bereit, auf eine Einführung einer Digitalsteuer zu verzichten, um Donald Trump milde zu stimmen. Das sorgt für Kritik und Irritation – denn aktuell sind zu dem Thema im Parlament noch Vorstösse hängig.
Seit Donald Trump Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Telefon abgewatscht hat, diskutiert die Schweiz, wie der mächtige Rüpel auf der anderen Seite des Atlantiks milde gestimmt werden könnte, damit er auf seine horrenden Zölle gegen die hiesige Wirtschaft verzichtet.
Zur Story