wechselnd bewölkt
DE | FR
Schweiz
Basel-Landschaft

Nach Missbrauchsvorwürfen: Pfarrer Sabo zieht sich zurück

Der Bischof des Bistum Basel, Kurt Koch, links und der Pfarrer der Baselbieter Gemeinde Roeschenz, Franz Sabo, halten am Sonntag, 10. Mai 2009 gemeinsam den Firmgottesdienst in der Katholischen Kirche ...
Der Pfarrer Franz Sabo (rechts) mit dem Bischof des Bistums Basel im Jahr 2009.Bild: KEYSTONE

Nach Missbrauchsvorwürfen: Pfarrer aus dem Bistum Basel zieht sich zurück

24.09.2023, 20:1724.09.2023, 20:50
Mehr «Schweiz»

Nachdem der «SonntagsBlick» einen Vorwurf des sexuellen Missbrauchs gegen den katholischen Pfarrer Franz Sabo publik gemacht hatte, kündigte dieser nun an, sich zurückziehen zu wollen. Das schreibt das Portal kath.ch am Sonntag.

Der Pfarrer im Baselbieter Dorf Röschenz habe in seinem Gottesdienst am Sonntag angekündigt, «sich auf unbestimmte Zeit von seinen Verpflichtungen in der Gemeinde zurückzuziehen».

Dem 70-jährigen Pfarrer war am vergangenen Sonntag von seinem 57-jährigen Priesterkollegen Thomas Pfeifroth in einem Artikel des SonntagsBlicks vorgeworfen worden, ihn vor 40 Jahren sexuell missbraucht zu haben. Pfeifroth war zu diesem Zeitpunkt 17 Jahre alt. Sabo bestreitet die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs und spricht von einvernehmlichem Geschlechtsverkehr. Er sei davon ausgegangen, dass Pfeifroth 18 Jahre alt sei.

Obwohl sich der Kirchenrat nach Bekanntwerden des Vorwurfs erst hinter den Pfarrer gestellt und Flugblätter in der ganzen Gemeinde verteilt hatte, habe Sabo Misstrauen in der Gemeinde wahrgenommen, schreibt «kath.ch» weiter. Ganz zieht sich Sabo aus der Gemeinde aber nicht zurück. Sabo werde zwar keine Sonntagsmessen mehr halten, auf Wunsch von Angehörigen aber weiterhin Kasualien übernehmen, wie der Gemeindepräsident von Röschenz und Vizepräsident des Kirchenrats Holger Wahl gegenüber «kath.ch» mitteilt.

(hah)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mentos
24.09.2023 20:28registriert Mai 2020
Herr Pfarrer möchte sich auf unbestimmte Zeit von seinen Verpflichtungen in der Gemeinde zurückzuziehen. Unmöglich diese Aktion, statt die Verantwortung zu übernehmen und den Fall aufzuklären, „den Schwanz einziehen.“
719
Melden
Zum Kommentar
avatar
FunkyKoi
24.09.2023 21:02registriert Dezember 2021
Herr Sabo, Röschenz, da klingelt doch was. Und siehe da. Tatsächlich kein Unbekannter, wie zB auf Wikipedia nachzulesen ist...
474
Melden
Zum Kommentar
avatar
unestablished
24.09.2023 22:05registriert Juni 2022
Einvernehmlicher Geschlechtsverkehr zwischen 2 katholischen Pfarrern oder sonstwas zum Zeitpunkt der sexuellen Handlungen? Sex zwischen 2 männlichen Katholiken vor 40 Jahren? Was haben die uns alles verheimlicht, was haben die alle gemacht, um sich zu befriedigen? Wir hören gerne mehr solche unglaublichen unvorstellbaren und vor dem katholischen Göttlichkeiten „verbotenen“ Nettlichkeiten.
263
Melden
Zum Kommentar
19
Aussage von Mitte-Ständerat bringt neue Spannung ins Bundesratsrennen
Nicht nur die SVP stellt das Bundesratsticket der SP infrage. Auch bei der Mitte gibt es Kritik am Duo Jans und Pult.

Am Mittwoch hat die Schweiz einen neuen Bundesrat. Mindestens einen. Denn neben dem Sitz von Alain Berset, der neu besetzt werden muss, wackelt auch jener von Ignazio Cassis. Nicht stark zwar, aber der Angriff der Grünen auf den zweiten FDP-Sitz bringt zusätzlich Pfeffer in die Wahlen.

Zur Story