Schweiz
Basel-Landschaft

Sturm zerstört die bekannte Fotosujet-Eiche von Wintersingen BL

Fotosujet Eiche in Wintersingen BL
Die Eiche ist in der Nacht auf den 2. August auseinandergebrochen. screenshot: facebook/Kids Tour

Sturm zerstört die bekannte Fotosujet-Eiche von Wintersingen BL

04.08.2025, 14:4204.08.2025, 16:02
Mehr «Schweiz»

Die bekannte alte Eiche von Wintersingen BL ist zerstört. Sie fiel in der Nacht auf den 2. August einem Sturm zum Opfer, wie die Gemeindeverwalterin am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte.

Das Nachrichtenportal Baseljetzt hatte zuerst nach entsprechenden Foto-Veröffentlichungen in den sozialen Medien darüber berichtet.

Eiche Wintersingen
So sah die Eiche in all ihrer Pracht aus.Bild: wintersingen.ch

Die freistehende Eiche in der Landwirtschaftszone «Buech» war weit über Wintersingen hinaus als beliebtes Fotomotiv bekannt. Da sie durch ihre symmetrische Form als «perfekt» erschien, galt sie als untypisch, wie es auf der Website der Gemeinde heisst.

Früher standen auf diesem Feld zahlreiche Eichen. Diese wurden zwischen 1842 und 1849 bis auf sechs Bäume gefällt. Heute stehen dort noch zwei Eichen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ab Mitte August lohnt sich ein Blick zum Himmel – es sind gleich drei Himmelsspektakel zu erwarten 🌌 🌕
1 / 3
Ab Mitte August lohnt sich ein Blick zum Himmel – es sind gleich drei Himmelsspektakel zu erwarten 🌌 🌕
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
85'000 Metal-Fans trotzen tagelang dem Schlamm – so war das Wacken-Wetter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Schweizer Unternehmen reagieren (zunächst) gelassen auf die US-Zölle
In ersten Reaktionen zeigen sich grosse Schweizer Firmen von den drohenden US-Zöllen zunächst wenig beeindruckt. Aktuell überprüfen sie vor allem die möglichen Auswirkungen und warnen vor einer Panik.
Zur Story